dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten Meldungen vom Wochenende

16.11.25 20:34 Uhr

Watzke vor Wahl: 'Dinge, die mich sehr belastet haben'

DORTMUND - Eine Woche vor der Mitgliederversammlung von Borussia Dortmund (BVB (Borussia Dortmund)) hat sich Hans-Joachim Watzke im Interview mit dem Fanzine "schwatzgelb.de" über einige kontroverse Themen rund um den BVB geäußert. Der 66-Jährige, der sich nach 20 Jahren als Geschäftsführer nun zum Präsidenten des Clubs wählen lassen möchte, gab auch einen Einblick in seine Gefühlslage und im sogenannten Machtkampf um das Amt, um das sich der bisherige Präsident Reinhold Lunow - anders als zuvor angekündigt - nun nicht mehr bewirbt. Das gab Lunow im August bekannt.

Wer­bung

Söder fordert Bau von Mini-Atomkraftwerken

MÜNCHEN - CSU-Chef Markus Söder fordert einen umfassenden Kurswechsel in der deutschen Energiepolitik - bis hin zum Bau von neuen Atomkraftwerken. "Es geht nicht darum, dass wie früher große Meiler hochgezogen werden. Ich spreche von kleineren, smarten Reaktoren, wie es sie in Kanada bereits gibt", sagte der bayerische Ministerpräsident der "Welt am Sonntag". Nach Söders Worten muss der Staat derartige "Mini-Meiler" nicht mit so hohen Summen subventionieren wie frühere Anlagen.

Shein-Filialen in Frankreich starten später als geplant

PARIS - Nach der Eröffnung einer ersten Ladenetage der Billig-Onlineplattform Shein in Paris verzögert sich die Schaffung weiterer stationärer Verkaufsflächen in anderen französischen Städten. Nach dem riesigen Andrang von Kunden in Paris gehe es darum, die Ladenflächen, das Warenangebot und das Personal für die Nachfrage zu rüsten, sagte der Direktor der Eigentümergesellschaft der Kaufhauskette BHV, Frédéric Merlin, dem Sender BFMTV.

Erdgasterminal Stade nimmt Arbeit nicht vor April auf

STADE - Das geplante Flüssiggas-Terminal in Stade wird seinen Betrieb nicht vor April aufnehmen. Das geht aus einer Mitteilung des staatlichen Terminalbetreibers Deutsche Energy Terminal (DET) hervor. Wie das Unternehmen mitteilte, wird es die nötigen Anschlüsse für das Schwimmterminal nun in Eigenregie fertigstellen.

Wer­bung

Kreise: EU-Kommission erwägt Abgabe auf ungesunde Lebensmittel

BRÜSSEL - Die EU-Kommission erwägt im kommenden Jahr eine Abgabe auf stark verarbeitete Lebensmittel mit hohem Fett-, Zucker- und Salzgehalt vorzuschlagen. Zudem sollen sogenannte Alkopops betroffen sein, wie aus einem Entwurf der Behörde hervorgeht, der der Deutschen Presse-Agentur in Brüssel vorliegt.

Trump kündigt Milliardenklage gegen BBC an

WASHINGTON - Trotz einer Entschuldigung der BBC will US-Präsident Donald Trump die britische Rundfunkanstalt auf eine Milliardensumme verklagen. Die Klage werde "wahrscheinlich irgendwann nächste Woche" eingereicht und sich auf eine Summe zwischen einer Milliarde und fünf Milliarden Dollar belaufen, kündigte der Republikaner in der Regierungsmaschine Air Force One vor Journalisten an. "Sie haben die Worte verändert, die aus meinem Mund gekommen sind", sagte er.

Spanien und Frankreich für Abgabe auf Luxus-Flugreisen

BELÉM - Frankreich und Spanien werben auf der Weltklimakonferenz in Brasilien zusammen mit sieben weiteren Staaten für eine extra Abgabe auf Businessclass-Flugtickets und Reisen mit Privatjets. "Wer mehr verschmutzt, sollte auch mehr beitragen", sagte die spanische Botschafterin in Brasilien, María del Mar Fernández-Palacios, in Belém. "Eine Abgabe auf Premium-Fluggäste kann Milliarden für Klimaresilienz, Anpassung und nachhaltige Entwicklung einbringen." Im Kampf gegen die Klimakrise bräuchten die Staaten berechenbare Einnahmen, die Normalbürger nicht übermäßig belasteten.

Wer­bung

Ukrainischer Außenminister bittet um Geld für Drohnen

KIEW - Der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha hat die Unterstützer seines Landes im Abwehrkampf gegen Russland um Geld für die Drohnenproduktion gebeten. Kremlchef Wladimir Putin werde den Krieg nur beenden, wenn zwei Faktoren einträten, schrieb er auf der Plattform X. Zum einen müsse Putin "die Illusion verlieren", dass er noch auf dem Schlachtfeld gewinnen könne. Zum anderen müsse der Preis für die Fortführung des Kriegs den Preis für ein Ende des Kriegs übersteigen.

Butterpreis sinkt weiter

NECKARSULM/HAMBURG - Milchprodukte werden im Einzelhandel nochmals günstiger. Die großen Discounter haben die vierte Preissenkungsrunde seit Anfang September eingeläutet. Für Butter, Sahne und Milch werden die Verkaufspreise am Montag herabgesetzt, wie Lidl, Aldi Nord, Aldi Süd und Norma am Sonntag mitteilten.

Studie: Erhebliche Einsparungen durch autonomen ÖPNV möglich

BERLIN - Mit einer in großem Umfang autonom fahrenden Fahrzeugflotte im öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) in Deutschland könnten Bund und Länder einer Untersuchung zufolge viel Geld sparen. Das geht aus einer Analyse der Unternehmensberatung PwC und der Universität St. Gallen hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

^

Weitere Meldungen

-Vogelgrippe: US-Behörde meldet H5N5-Fall bei einem Menschen

-Gipfel in Berlin - Europa strebt digitale Souveränität an

-Medizinmesse Medica beginnt - Fokus auf KI und Robotik

-Ukraine und Griechenland bauen Energiekooperation aus - USA dabei

-Kinderhilfswerk: Entschieden gegen Social-Media-Verbot

-'Tot operiert': Streeck will Umdenken bei Versorgung Älterer

-Kretschmer will nach Waffenstillstand Energie aus Russland

-Deutsche Weihnachtsgans kann knapp werden - Wild beliebter?

-Strom und Gas in Grundversorgung werden für viele günstiger

-DR Kongo: Mehr als 100 Tote bei Erdrutsch in Goldmine

-Top-Kartoffelernte - aber die Verbraucher profitieren kaum

-Selenskyj kündigt Umbau im Energiesektor an

-Merz: Keine Klimapolitik gegen die Industrie

-Kritik aus Hamburg an Hafenpolitik des Bundes

-Bahnchefin Palla: 'Es wird erst mal nicht besser'

-Linke-Chef: Bezug von Flüssiggas aus Russland sofort beenden°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/he