21.02.2023 23:07

BYD-Aktie - Auf Augenhöhe mit Tesla: Wie BYD Auto zu einem der innovativsten Unternehmen der Welt wurde

Elektromobilität: BYD-Aktie - Auf Augenhöhe mit Tesla: Wie BYD Auto zu einem der innovativsten Unternehmen der Welt wurde | Nachricht | finanzen.net
Elektromobilität
Folgen
Der Automobilhersteller BYD Auto gehört in China zu den Marktführern. Mit innovativen Produkten und einem auf Elektromobilität ausgerichtetem Geschäftskonzept will der chinesische Hersteller weltweit seinen Marktanteil erhöhen.
Werbung
• BYD Auto verkauft mehr Fahrzeuge als Tesla
• Nachbauten legen Grundstein für eigene Innovationen
• Fokus auf Elektromobilität macht BYD zum Schwergewicht der Automobilbranche


BYD Auto überholt Tesla hinsichtlich der Verkaufszahlen

BYD Auto Company Limited, oder kurz BYD Auto, ist ein chinesischer Autohersteller und gehört mittlerweile zu den ganz großen Akteuren im Bereich der Elektromobilität. 2022 hat BYD Auto nach eigenen Angaben in etwa 500.000 Fahrzeuge mehr als Tesla abgesetzt und mit insgesamt 1,86 Millionen verkauften Exemplaren die Spitzenposition im Bereich der Elektroautos und Plugin-Hybride erobert. Der Löwenanteil des Absatzes stammt aus dem Geschäft auf dem chinesischen Heimatmarkt, doch auch außerhalb Chinas ist BYD Auto auf dem Vormarsch.

BYD gelingt durch Übernahme von staatlichem Automobilhersteller der Einstieg in die Automobilbranche

BYD Auto ist es gelungen, die Weichen zu stellen, um innerhalb kürzester Zeit in den Kreis der bedeutendsten Autohersteller der Welt aufzusteigen. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft der BYD Company Ltd., einem chinesischen Mischkonzern. Das Mutterunternehmen ist nach eigenen Angaben weltweit einer der größten Produzenten von Akkumulatoren, wie sie beispielsweise in Mobiltelefonen verwendet werden. Der Unternehmensname BYD ist ein Akronym für "Build Your Dreams". Das Mutterunternehmen wurde 1995 vom chinesischen Chemiker Wang Chuanfu gegründet und verdankt seinen schnellen Aufstieg zu einem der größten Akkumulatoren-Produzenten der Welt einer halbautomatischen Fertigung von Batterien, welche BYD durch die chinesische Niedriglohnpolitik einen Wettbewerbsvorteil gegenüber der vorher dominierenden japanischen Konkurrenz von Sony und Sanyo ermöglichte, wie CNN berichtet.

Die Geschichte der Tochtergesellschaft BYD Auto begann im Jahr 2003, als BYD den wirtschaftlich angeschlagenen staatlichen Automobilhersteller Xian Qinhuan Automobile kaufte. BYD erwarb damit die staatliche Lizenz zum Bau von Automobilen, welche von der chinesischen Regierung zur damaligen Zeit nur im Zusammenhang mit speziellen Unternehmenskooperationen vergeben wurde. BYD Auto setzte zunächst die Produktion der bestehenden Modelle fort, diese wurden jedoch nicht übermäßig nachgefragt. In der Folge fokussierte sich BYD Auto auf den Nachbau ausländischer Fahrzeuge, um gleichzeitig auch Erkenntnisse für eigene Entwicklungen und Innovationen sammeln zu können. In dieser Zeit bot BYD Auto beispielsweise die Modelle BYD F3 und BYD M6 an, welche den Modellen Corolla beziehungsweise Previa von Toyota ähnelten.

BYD Auto als Pionier im Bereich der Elektromobilität

Mit den Erkenntnissen, welche man im Zuge der ersten Jahre der Geschäftstätigkeit gesammelt hat, folgte der Übergang des Unternehmens zu eigenen Innovationen, welche von mehr als 10.000 beschäftigten Wissenschaftlern entwickelt werden. Dabei erkannte das Unternehmen frühzeitig das Potenzial, welches Fahrzeuge mit Alternativen zum konventionellen Verbrennungsmotor bieten. So folgte beispielsweise die Entwicklung des ersten chinesischen Hybridfahrzeuges BYD F3DM oder des BYD ebus. Durch die engen Verknüpfungen zum Mutterunternehmen und dessen Expertise im Bereich der Herstellung von Akkumulatoren verfügt BYD Auto im Bereich Elektromobilität über einen Wettbewerbsvorteil im Vergleich mit anderen Herstellern, wie CNN berichtet. Der US-amerikanische Großinvestor Warren Buffett erkannte dies früh und ist seit 2008 Großaktionär bei BYD.

In den Folgejahren boomte der chinesische Markt für Elektrofahrzeuge und das Unternehmen konnte seine Marktposition in China kontinuierlich ausbauen und mit der stetigen Entwicklung neuer und erschwinglicher Innovationen, beispielsweise des Superakkus "BladeBattery", seinen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Anbietern sichern. 2022 kündigte BYD an, die Produktion von Fahrzeugen mit reinem Verbrennungsmotor komplett einzustellen und sich auf die Weiterentwicklung von Plug-in-Hybriden und Elektrofahrzeugen zu fokussieren.

Im Mai 2020 kündigte BYD Auto an, auch auf dem europäischen Markt Fahrzeuge verkaufen zu wollen und im August 2021 erfolgte der Markteintritt in Europa, beginnend von Norwegen aus, einem der weltweit führenden Märkte für Elektromobilität. 2022 stellte das Unternehmen auf dem Pariser Autosalon weitere Modelle vor, welche speziell für den europäischen Markt entwickelt wurden, darunter unter anderem der BYD Han, der BYD Seal und der BYD Yuan Plus. BYD Auto plant, dass die Modelle ab Frühjahr 2023 auch in Deutschland erhältlich sein sollen.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf BYD Co. Ltd.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BYD Co. Ltd.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Philip Lange / Shutterstock.com, Robert Way / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.06.2023Tesla BuyUBS AG
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.06.2023Tesla BuyUBS AG
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Wartemodus: DAX geht schwächer ins Wochenende -- Wall Street schließt etwas stärker -- Binance.US stoppt Dollar-Geschäft -- Meta, Delivery Hero, Dürr, AUTO1, UBS, Mercedes-Benz im Fokus

HSBC sieht zu großen Bewertungsunterschied bei den Online-Apotheken. Porsche: Konzept für neues E-Auto. MTU startet weiteren Prüfstand in China. Trump wegen Dokumentenaffäre erneut angeklagt. Strom- und Gaspreise sinken - Verbraucherschützer raten zu Wechsel. Vestas-Beschäftigte gehen in den 100. Streiktag. thyssenkrupp drückt Insidern zufolge bei Börsengang von Wasserstofftochter aufs Gas. GM setzt auf Teslas Ladenetz.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln