20.11.2016 09:43

Das iPhone 8: Wenn alle Gerüchte stimmen, kommt 2017 das Hammer-iPhone

Endlich Innovation: Das iPhone 8: Wenn alle Gerüchte stimmen, kommt 2017 das Hammer-iPhone | Nachricht | finanzen.net
Endlich Innovation
Folgen
Im iPhone-Jubiläumsjahr erwarten Apple-Fans nicht einfach nur ein neues Gerät: Sie hoffen auf eine wahre Sensation. Sollten sich alle die aktuell kursierenden Gerüchte bestätigen, dürfte Apple tatsächlich einen echten Smartphone-Hammer planen.
Werbung
Die jüngsten iPhone-Modelle hatten vielen Apple-Fans eher ein müdes Gähnen entlockt. Da half es auch nicht, dass der Techriese den fehlenden Kopfhöreranschluss als Innovation zu verkaufen versuchte. Doch 2017 wird Apples Flaggschiff 10 Jahre alt: Offenbar ein Grund, das Erfolgs-Smartphone einer Generalüberholung zu unterziehen. Die neuesten Gerüchte zum iPhone 8.

Glas-Gehäuse und OLED-Bildschirm

Geplant ist offenbar, die Geräte in drei Versionen auf den Markt zu bringen: Mit einem 4,7 Zoll Display, einem 5,0 Zoll und in einer Highend-Variante mit 5,5 Zoll. Verhältnismäßig sicher sind sich Analysten und Experten, dass Apple beim iPhone 8 auf OLED-Technologie setzen wird. Zumindest bei einem der wohl drei geplanten Modelle - dem iPhone 8 Plus - will das Unternehmen aus Cupertino offenbar auf das LCD-Display verzichten und stattdessen auf die schärfere und energieeffizientere OLED-Variante setzen. Die Analysten von JP Morgan berichten über einen Liefervertrag über vier Milliarden Dollar, den Apple mit dem südkoreanischen Samsung-Konzern geschlossen haben soll. Mindestens in der 5,5 Zoll-Highend-Variante will man offenbar dann auch auf ein randloses und an den Rändern abgerundetes Design umsteigen, wie es viele Smartphone-Nutzer bereits von Samsungs Galaxy Edge kennen.
Beim Gehäuse für das Super-iPhone könnte Apple Gerüchten zufolge vollständig auf Glas umsteigen. Das hatte der für gewöhnlich gut unterrichtete Apple-Analyst von KGI Security, Ming-Chi Kuo, bereits vor geraumer Zeit in Aussicht gestellt. Hintergrund der Entscheidung soll der Überraschungserfolg des diamantschwarzen iPhone sein, das unter Käufern besonders gut ankommt. Allerdings ist die aktuell auf dem Markt erhältliche Variante kratzeranfällig - mit einem Glasgehäuse könnte Apple dieses Problem lösen.

Bye, bye Homebutton

Ein randloses Display wird ein altbekanntes iPhone-Feature komplett obsolet machen: Den Homebutton. Die Funktionen die der Knopf bislang übernommen hat, sollen dem Vernehmen nach direkt im Display integriert werden. Das gesamte Display könnte dann als Fingerabdrucksensor funktionieren, über einen möglichen Vibrationsmotor könnten User Feedback bekommen, dass das Gerät ihren Befehl angenommen hat. Ein entsprechendes Patent hatte Apple bereits im September 2014 zugesprochen bekommen, viele Beobachter hatten bereits im aktuellen iPhone 7 mit einer Umsetzung gerechnet.
Zeitgleich könnte Apple auch Kamera und Touch-ID des iPhone im Display unterbringen. Genug Platz wäre dort.

Lädt das iPhone 8 kabellos?

Das jüngste und heißeste Gerücht zum Jubiläums-iPhone betrifft den Ladevorgang. Möglicherweise arbeitet Apple an einem Mega-Feature, das das Smartphone-Laden revolutionieren soll. Als Partner wird immer wieder ein Spezialist namens Energous ins Spiel gebracht. Das Unternehmen hat bereits im Jahr 2015 eine kabellose Ladetechnik vorgestellt, der man den Namen "WattUp" gegeben hatte. Ein Chip auf der Hauptplatine des Gerätes verbindet sich mit der Basisstation - der Ladevorgang kann somit drahtlos überall im Raum erfolgen. Energous gibt eine Entfernung von 4-5 Metern zur Basisstation an, in der die Geräteakkus mit Strom versorgt werden können. Verteilt man die Basisstationen also strategisch gut, könnte der Ladevorgang quasi dauerhaft erfolgen, auch während der Nutzung.
Eine direkte Verbindung zwischen Energous und Apple wurde bislang noch nicht bestätigt. Allerdings hatte Energous mitgeteilt, dass man mit einem der fünf größten Tech-Unternehmen ein Abkommen geschlossen habe. Zwar wurde Apple namentlich nicht erwähnt, die Tatsache, dass sich Energous aber zudem bei Dialog Semiconductor eingekauft hat, der wiederum einen großen Teil seiner Umsätze als Zulieferer von Apple einfährt, ist als weiteres Indiz für eine Zusammenarbeit zu werten. Apple selbst nutzt die Technik des kabellosen Ladens aktuell nur bei seiner Apple Watch. Dort greift der Techriese aber auf Ladestationen zurück, auf denen das Gerät für den Ladevorgang abgelegt werden muss. Eine wirklich drahtlose und zudem ortsunabhängige Lösung gibt es für Apple-Geräte bislang nicht.
Energous will mit WattUp Anfang 2017 ein marktreifes Produkt präsentieren. Zur Verwendung im iPhone 8 wäre das gerade noch rechtzeitig.

Eine Reihe altbekannter Verbesserungen

Neben gravierenden Änderungen wie einem neuen Ladekonzept oder der Abschaffung des Homebuttons dürfte das neue iPhone wie gewohnt auch technisch auf den neuesten Stand gebracht werden. Ein schnellerer Prozessor ist ebenso zu erwarten, wie eine verbesserte Kamera.

Redaktion finanzen.net
Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: IgorGolovniov / Shutterstock.com, Josh Edelson/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Apple Inc.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
07.03.2023Apple BuyUBS AG
01.03.2023Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
20.02.2023Apple BuyUBS AG
06.02.2023Apple BuyUBS AG
03.02.2023Apple OutperformCredit Suisse Group
24.01.2023Apple Market-PerformBernstein Research
07.11.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
31.10.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
14.09.2022Apple Market-PerformBernstein Research
12.09.2022Apple Equal WeightBarclays Capital
21.04.2021Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
19.11.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
30.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
14.10.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.
16.09.2020Apple SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln