EQS-News: GRAMMER AG veröffentlicht Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025

30.10.25 09:00 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

6,35 EUR 0,10 EUR 1,60%

EQS-News: Grammer Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Quartals-/Zwischenmitteilung/Quartalsergebnis
GRAMMER AG veröffentlicht Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025

30.10.2025 / 09:00 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


GRAMMER AG veröffentlicht Ergebnisse für die ersten neun Monate 2025

  • Anhaltend schwieriges Marktumfeld: Umsatz sinkt um 5,8 % auf 1.386,9 Mio. EUR
  • Profitabilität verbessert: Operatives EBIT steigt deutlich auf 49,9 Mio. EUR (01–09 2024: 38,0 Mio. EUR) bei einer Rendite von 3,6 % (01–09 2024: 2,6 %)
  • Konzern-EBIT steigt auf 42,4 Mio. EUR nach –2,4 Mio. EUR im Vorjahr
  • „Top 10 Maßnahmen“-Programm zeigt nachhaltig Wirkung
  • Konjunkturell bedingte Nachfrageschwäche belastet Produktbereich Automotive (–9,0 %), während Commercial Vehicles (+0,3 %) eine stabile Entwicklung verzeichnet
  • Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt: Umsatz auf Vorjahresniveau von etwa 1,9 Mrd. EUR bei einem operativen EBIT von rund 60 Mio. EUR

Ursensollen, 30. Oktober 2025 – Die GRAMMER Gruppe hat heute die Geschäftszahlen für die ersten neun Monate 2025 veröffentlicht. Demnach ging der Umsatz in der Berichtsperiode vor dem Hintergrund anhaltender gesamtwirtschaftlicher und handelspolitischer Unsicherheiten um 5,8 % auf 1.386,9 Mio. EUR zurück (01–09 2024: 1.472,0 Mio. EUR). Mit Blick auf die Geschäftssegmente resultierte der Rückgang im Konzern insbesondere aus der Region AMERICAS, wo der Umsatz um 19,5 % auf 245,8 Mio. EUR sank (01–09 2024: 305,3 Mio. EUR). In APAC verzeichnete die GRAMMER Gruppe mit –8,9 % ebenfalls sinkende Umsatzerlöse von 359,7 Mio. EUR (01–09 2024: 394,7 Mio. EUR). In EMEA dagegen konnte ein leichter Umsatzanstieg von 0,3 % auf 812,9 Mio. EUR erzielt werden (01–09 2024: 810,8 Mio. EUR).

Die Produktbereiche Automotive und Commercial Vehicles entwickelten sich im Berichtszeitraum gegenläufig. Während der Umsatz im Bereich Automotive um 9,0 % auf 879,3 Mio. EUR sank (01–09 2024: 965,8 Mio. EUR), verzeichnete Commercial Vehicles eine stabile Entwicklung mit einem leichten Anstieg der Umsatzerlöse von 0,3 % auf 507,6 Mio. EUR (01–09 2024: 506,2 Mio. EUR). Vor allem im Zeitraum Juli bis September 2025 konnte dieser Produktbereich eine sehr positive Umsatzentwicklung verzeichnen. Das Wachstum im dritten Quartal kommt dabei aus den Regionen EMEA (+17,5 %) und APAC (+19,4 %). Der Anstieg in beiden Regionen ist insbesondere auf das schwache Vorjahresquartal zurückzuführen.

Wer­bung

Trotz des insgesamt rückläufigen Umsatzes erzielte GRAMMER in den ersten neun Monaten 2025 eine deutliche Steigerung des operativen EBIT auf 49,9 Mio. EUR (01–09 2024: 38,0 Mio. EUR). Die operative EBIT-Rendite verbesserte sich auf 3,6 % (01–09 2024: 2,6 %). Das operative EBIT wurde um negative Währungseffekte in Höhe von 11,1 Mio. EUR, Erträge aus der Auflösung von Restrukturierungsrückstellungen in Höhe von 5,1 Mio. EUR sowie einen Entkonsolidierungsverlust für eine US-amerikanische Konzerngesellschaft in Höhe von 1,5 Mio. EUR bereinigt. Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich entsprechend auf 42,4 Mio. EUR (01–09 2024: –2,4 Mio. EUR). Ausschlaggebend für die deutliche Steigerung der Profitabilität waren vor allem das „Top 10 Maßnahmen“-Programm, die eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen sowie die zeitnahen saisonalen Kapazitätsanpassungen, die zu einer Effizienzsteigerung in den Werken geführt haben. Darüber hinaus ist der deutliche Anstieg auch vor dem Hintergrund eines schwachen Vorjahresergebnisses zu sehen, das unter anderem durch Sondereffekte wie erhöhte Kosten infolge volatiler Werksauslastungen und Anlaufkosten für ein Commercial-Vehicles-Werk in Nordamerika beeinflusst war.

Geschäftsentwicklung in den Regionen

In der Region EMEA erzielte GRAMMER im Zeitraum Januar bis September 2025 einen Umsatz von 812,9 Mio. EUR (01–09 2024: 810,8 Mio. EUR) – eine Steigerung von 0,3 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Umsatz im Produktbereich Commercial Vehicles nahm dabei um 2,0 % auf 345,2 Mio. EUR zu (01–09 2024: 338,4 Mio. EUR). Im Bereich Automotive entwickelte sich der Umsatz hingegen rückläufig mit –1,0 % auf 467,7 Mio. EUR (01–09 2024: 472,4 Mio. EUR). Dazu trug vor allem die Marktschwäche im Automobilsektor bei. Die positiven Effekte der erfolgreichen Integration der Jifeng Automotive Interior (JAI) Gruppe konnten den Umsatzrückgang vor diesem Hintergrund nicht vollständig ausgleichen. Das operative EBIT lag mit 34,6 Mio. EUR auch in EMEA deutlich über dem Vorjahresniveau (01–09 2024: 18,9 Mio. EUR). Die operative EBIT-Rendite stieg entsprechend auf 4,3 % (01–09 2024: 2,3 %). Das operative EBIT wurde um negative Währungseffekte in Höhe von 5,4 Mio. EUR, Erträge aus der Auflösung von Restrukturierungsrückstellungen in Höhe von 2,0 Mio. EUR sowie einen Entkonsolidierungsverlust für eine US-amerikanische Konzerngesellschaft in Höhe von 0,3 Mio. EUR bereinigt.

Die Region APAC verzeichnete in den ersten neun Monaten 2025 einen Umsatzrückgang von 8,9 % auf 359,7 Mio. EUR (01–09 2024: 394,7 Mio. EUR). Der Rückgang resultierte insbesondere aus dem Produktbereich Automotive mit –11,3 % auf 259,1 Mio. EUR (01–09 2024: 292,1 Mio. EUR). Der Bereich Commercial Vehicles verbuchte einen Umsatzrückgang von 1,9 % auf 100,6 Mio. EUR (01–09 2024: 102,6 Mio. EUR), vor allem aufgrund von Währungseffekten. Das operative EBIT reduzierte sich aufgrund des Umsatzrückgangs und eines ungünstigen Produktmixes auf 26,7 Mio. EUR (01–09 2024: 32,8 Mio. EUR) bei einer operativen EBIT-Marge von 7,4 % (01–09 2024: 8,3 %).

Wer­bung

Der Umsatz in der Region AMERICAS lag im Berichtszeitraum mit 245,8 Mio. EUR um 19,5 % unter dem Vorjahresniveau (01–09 2024: 305,3 Mio. EUR). Im Bereich Automotive sank der Umsatz um 24,2 % auf 162,3 Mio. EUR (01–09 2024: 214,2 Mio. EUR). Im Produktbereich Commercial Vehicles reduzierte sich der Umsatz um 8,3 % auf 83,5 Mio. EUR (01–09 2024: 91,1 Mio. EUR). Die Vorjahreszahlen wurden dabei um die Aktivitäten der im September 2024 veräußerten und entkonsolidierten TMD-Gruppe bereinigt. Aufgrund anhaltender Anlaufkosten für das neue Commercial-Vehicles-Werk in den USA sowie Ineffizienzen in der Produktion entwickelte sich das operative EBIT in den ersten neun Monaten mit –3,9 Mio. EUR negativ (01–09 2024: –3,2 Mio. EUR). Die operative EBIT-Marge betrug –1,6 % und verschlechterte sich damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 0,6 Prozentpunkte.

Jens Öhlenschläger, CEO der GRAMMER AG: „Auch im dritten Quartal haben wir unser Unternehmen operativ weiter stabilisiert und die Profitabilität trotz rückläufiger Umsätze erneut verbessert. Die Fortschritte bei der Umsetzung unseres ‚Top 10 Maßnahmen‘-Programms zeigen deutlich Wirkung – insbesondere durch eine spürbare Reduzierung der Kosten und Effizienzsteigerungen in unseren Werken in EMEA. Das Marktumfeld bleibt herausfordernd, doch wir haben bewiesen, dass wir unsere Ergebnisse auch unter diesen Bedingungen verbessern können. Diesen Kurs werden wir konsequent fortsetzen.“

Vermögens- und Finanzlage zum 30. September 2025

Die Bilanzsumme der GRAMMER Gruppe sank zum 30. September 2025 auf 1.598,5 Mio. EUR (31.12.2024: 1.699,8 Mio. EUR). Dabei gingen die langfristigen Vermögenswerte leicht um 0,8 % auf 919,6 Mio. EUR zurück (31.12.2024: 927,2 Mio. EUR). Insbesondere die Sachanlagen reduzierten sich um 4,1 % auf 462,7 Mio. EUR (31.12.2024: 482,5 Mio. EUR). Die kurzfristigen Vermögenswerte verringerten sich deutlich um 12,1 % auf 678,9 Mio. EUR (31.12.2024: 772,6 Mio. EUR).

Das Eigenkapital stieg zum 30. September 2025 um 1,1 % auf 269,9 Mio. EUR (31.12.2024: 266,9 Mio. EUR). Die Eigenkapitalquote erhöhte sich damit um 1,2 Prozentpunkte auf 16,9 % (31.12.2024: 15,7 %). Die langfristigen Schulden reduzierten sich um 44,1 Mio. EUR auf 720,8 Mio. EUR (31.12.2024: 764,9 Mio. EUR). Die kurzfristigen Schulden sanken um 60,1 Mio. EUR bzw. 9,0 % auf 607,8 Mio. EUR (31.12.2024: 667,9 Mio. EUR).

Ausblick für das Gesamtjahr 2025

GRAMMER hat seine Einschätzungen zur voraussichtlichen Entwicklung des Unternehmens im laufenden Jahr im Prognosebericht des Geschäftsberichts 2024 ausführlich dargestellt. Für das Gesamtjahr 2025 rechnet GRAMMER weiterhin mit einem Umsatz auf Vorjahresniveau von etwa 1,9 Mrd. EUR bei einem operativen EBIT von rund 60 Mio. EUR. Der Ausblick der GRAMMER Gruppe hängt allerdings maßgeblich von der weiteren geopolitischen Entwicklung und deren Auswirkungen auf die Weltwirtschaft ab. Das Unternehmen erwartet weiterhin ein herausforderndes Umfeld infolge der schwierigen gesamtwirtschaftlichen und branchenspezifischen Bedingungen.

Die vollständige Mitteilung für die ersten neun Monate 2025 ist auf der Website unter https://www.grammer.com/investor-relations/finanzpublikationen/quartalsberichte.html abrufbar.

 

Unternehmensprofil

Die GRAMMER AG mit Sitz in Ursensollen ist spezialisiert auf die Entwicklung und Herstellung von Komponenten und Systemen für die Pkw-Innenausstattung sowie von gefederten Fahrer- und Passagiersitzen für On- und Offroad-Fahrzeuge. Im Bereich Automotive liefert das Unternehmen Kopfstützen, Armlehnen, Mittelkonsolen, hochwertige Interieur-Komponenten und Bediensysteme für die Automobilindustrie an namhafte Pkw-Hersteller und an Systemlieferanten der Fahrzeugindustrie. Der Produktbereich Commercial Vehicles umfasst die Geschäftsfelder Lkw- und Offroad-Sitze (Traktoren, Baumaschinen, Stapler) sowie Bahn- und Bussitze. Mit rund 12.000 Mitarbeiter:innen ist GRAMMER in 19 Ländern weltweit tätig. Die GRAMMER Aktie ist im Prime Standard notiert und wird an den Börsen München und Frankfurt sowie über das elektronische Handelssystem Xetra gehandelt.


Kontakt:
GRAMMER Aktiengesellschaft
Katerina Koch
Tel.: 09621 66 2222
investor-relations@grammer.com


30.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Originalinhalt anzeigen: EQS News


Sprache: Deutsch
Unternehmen: GRAMMER Aktiengesellschaft
Grammer-Allee 2
92289 Ursensollen
Deutschland
Telefon: +49 (0)9621 66-0
Fax: +49 (0)9621 66-31000
E-Mail: investor-relations@grammer.com
Internet: www.grammer.com
ISIN: DE0005895403, DE0005895403
WKN: 589540, 589540
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard), München; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Stuttgart, Tradegate Exchange
EQS News ID: 2220904

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2220904  30.10.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf Grammer

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Grammer

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Grammer AG

Wer­bung

Analysen zu Grammer AG

DatumRatingAnalyst
31.03.2021Grammer HoldWarburg Research
29.04.2019Grammer NeutralOddo BHF
09.11.2018Grammer HoldBaader Bank
15.10.2018Grammer HoldBaader Bank
27.09.2018Grammer HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
25.09.2018Grammer buyOddo BHF
09.08.2018Grammer buyOddo BHF
30.05.2018Grammer buyWarburg Research
30.05.2018Grammer buyBaader Bank
29.05.2018Grammer buyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
31.03.2021Grammer HoldWarburg Research
29.04.2019Grammer NeutralOddo BHF
09.11.2018Grammer HoldBaader Bank
15.10.2018Grammer HoldBaader Bank
27.09.2018Grammer HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
10.11.2016Grammer ReduceOddo Seydler Bank AG
11.08.2016Grammer ReduceOddo Seydler Bank AG
01.04.2016Grammer ReduceOddo Seydler Bank AG
19.02.2016Grammer ReduceOddo Seydler Bank AG
20.10.2015Grammer ReduceOddo Seydler Bank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Grammer AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen