EQS-News: Mutares steigert Nettoergebnis der Holding in den ersten neun Monaten 2025 um 56 % auf knapp EUR 83,5 Mio. – weitere Exits im vierten Quartal erwartet
Werte in diesem Artikel
|
EQS-News: Mutares SE & Co. KGaA
/ Schlagwort(e): 9-Monatszahlen/Quartals-/Zwischenmitteilung
Werbung Werbung Mutares steigert Nettoergebnis der Holding in den ersten neun Monaten 2025 um 56 % auf knapp EUR 83,5 Mio. – weitere Exits im vierten Quartal erwartet
München, 13. November 2025 – Die Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650) („Mutares“ oder „Mutares-Holding“ und, zusammen mit ihren Tochterunternehmen, „Mutares-Konzern“) hat die Zahlen für die ersten neun Monate im Geschäftsjahr 2025 veröffentlicht. Werbung Werbung Steigerung des Nettogewinns der Mutares-Holding um 56 % Die Umsatzerlöse der Mutares-Holding, die aus Beratungsleistungen und Management Fees aus den Portfoliounternehmen resultieren, erreichten in den ersten neun Monaten 2025 EUR 77,6 Mio. (Vorjahr: EUR 84,3 Mio.). Das Nettoergebnis der Mutares-Holding erreichte im Zeitraum von Januar bis September 2025 EUR 83,5 Mio. (Vorjahr: EUR 53,5 Mio.). Wesentlichen Einfluss auf die Steigerung des Ergebnisses hatte der erfolgreiche Teilverkauf der Beteiligung Steyr Motors und der Teilexit von Locapharm, während der Vorjahreszeitraum insbesondere durch den Exit von Frigoscandia positiv beeinflusst war. Der Mutares-Konzern erzielte in den ersten neun Monaten 2025 Umsatzerlöse in Höhe von EUR 4.725,3 Mio. (Vorjahr: EUR 3.892,8 Mio.). Der Anstieg ist auf die hohe Akquisitionsaktivität im Geschäftsjahr 2024 sowie im Berichtszeitraum selbst zurückzuführen. Das Konzern-EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) wird regelmäßig von Gewinnen aus günstigem Erwerb („Bargain Purchase“) der abgeschlossenen Akquisitionen begünstigt; diese beliefen sich in den ersten neun Monaten 2025 auf EUR 630,5 Mio. (Vorjahr: EUR 203,4 Mio.). Das insbesondere um die Einflüsse aus den geschäftsmodellimmanent regelmäßigen Veränderungen in der Zusammensetzung des Portfolios (Gewinne aus günstigem Erwerb und Entkonsolidierungseffekte) bereinigte Adjusted EBITDA1 beläuft sich für die ersten neun Monate 2025 auf EUR -62,5 Mio. (Vorjahr: EUR -16,5 Mio.). Das Adjusted EBITDA war insbesondere von den Neuakquisitionen des Geschäftsjahres, allen voran Buderus und Magirus sowie von einem weiterhin herausfordernden Umfeld bei Lapeyre geprägt. Dem stehen ausgesprochen erfreuliche Restrukturierungs- und Entwicklungsfortschritte bei Efacec, Donges, SFC Solutions (Teil von Amaneos), und Guascor Energy gegenüber. Portfolioausbau fortgesetzt Nach insgesamt elf abgeschlossenen Transaktionen in den ersten neun Monaten 2025 setzte Mutares den Portfolioausbau fort. Im dritten Quartal wurde Fuentes, ein Unternehmen im Bereich temperaturgeführter Lebensmittellogistik übernommen, zudem schloss Mutares den Kauf der inTime Group, einem europaweit aktiven Spezialisten für zeitkritische Transporte, Third-Party- und Fifth-Party-Logistik sowie nachhaltiges Batterietransportmanagement, und Kawneer EU, einem Anbieter für Fassadensysteme, ab. Darüber hinaus hat Mutares nach dem Berichtsstichtag die Übernahme von Zendra Systems abgeschlossen, einem Unternehmen, das in der Produktion von Trommelbremsen und elektrischen Feststellbremsen tätig ist, sowie von Achleitner, einem führenden österreichischen Spezialisten für maßgeschneiderte Sonderfahrzeuge für Offroad-, Sicherheits- und Verteidigungszwecke als Add-on zu Magirus. Werbung Werbung Auf der Exit-Seite hat Mutares in den ersten neun Monaten 2025 fünf Verkaufstransaktionen abgeschlossen, wobei die Reduzierung der Beteiligung an Steyr Motors auf nunmehr rund 23 % einen wesentlichen Beitrag zur Ergebnisentwicklung im Konzern und in der Holding beisteuerte. Ende Juni erfolgte zudem der Börsengang der Terranor Group am Nasdaq First North Growth Market in Stockholm und die damit verbundene Platzierung von 25 % der Terranor-Aktien. Im abgelaufenen dritten Quartal wurde die Veräußerung von Geschäftsbereichen von Buderus Edelstahl an die GMH Gruppe eingeleitet. Darüber hinaus erhielt Mutares ein unwiderrufliches Angebot für den Verkauf von Clecim an Fouré Lagadec, nachdem das Unternehmen in den vergangenen Jahren erfolgreich neu positioniert wurde. Beide Transaktionen wurden nach dem Stichtag zum 30. September erfolgreich abgeschlossen. Weit fortgeschrittene Exit-Prozesse sollen in den nächsten Monaten zu weiteren Transaktionen auf der Verkaufsseite führen. Neusegmentierung des Portfolios umgesetzt Als Reaktion auf veränderte Anforderungen im Marktumfeld und insbesondere innerhalb des Portfolios durch die realisierten Akquisitionen und Exit-Transaktionen hat Mutares die Neusegmentierung der operativen Schwerpunkte umgesetzt. Damit verfolgt Mutares das Ziel, die strategische Steuerung und das operative Management der Portfoliounternehmen noch präziser an den unterschiedlichen Marktcharakteristika und Werttreibern auszurichten. Mit den vorliegenden 9-Monatszahlen hat Mutares die angekündigte Neusegmentierung des Portfolios in der externen Finanzberichterstattung erstmals umgesetzt. Die Vorjahreszahlen wurden entsprechend der neuen Segmentierung angepasst. Kern der neuen Struktur ist die Einführung des Segments Infrastructure & Special Industry, das Unternehmen in regulierten oder infrastrukturell verankerten Märkten – etwa in Energieversorgung, industriellen Dienstleistungen oder Spezialanwendungen – bündelt. Gleichzeitig gehen die Beteiligungen des bisherigen Segments Retail & Food im erweiterten Segment Goods & Services auf, das nun nicht zyklische Konsum- und Dienstleistungsunternehmen thematisch konsistent zusammenfasst. Automotive & Mobility bleibt als frühzyklisches Segment bestehen, während Engineering & Technology weiterhin die spätzyklischen Industrien abdeckt. Die Beteiligungen des Segments Automotive & Mobility waren im Berichtszeitraum weiterhin mit kurzfristigen Stornierungen, Verschiebungen von Abrufen und verspäteten Serienanläufen bei Kunden konfrontiert. Dennoch konnten die Umsatzerlöse des Segments in den ersten neun Monaten 2025 auf EUR 1.876,7 Mio. (Vorjahr: EUR 1.679,7 Mio.) gesteigert werden. Die in Teilen organisch rückläufigen Umsatzerlöse konnten vor allem durch die im Geschäftsjahr 2024 erworbene Matikon Group und die im Berichtszeitraum erworbene SFC Climate sowie TSM Components überkompensiert werden. Das EBITDA des Segments beläuft sich auf EUR 191,3 Mio. (Vorjahr: EUR 184,6 Mio.) und wurde durch die Gewinne aus günstigem Erwerb („Bargain Purchase“) in Höhe von EUR 181,3 Mio. (Vorjahr: EUR 195,5 Mio.) positiv beeinflusst. Das Adjusted EBITDA des Segments lag bei EUR 19,0 Mio. (Vorjahr: EUR 1,5 Mio.). Die Beteiligungen im Segment Engineering & Technology erzielten in den ersten neun Monaten 2025 Umsatzerlöse von EUR 964,6 Mio. (Vorjahr: EUR 796,9 Mio.). Die positiven Impulse beim Umsatz sind auf organischer Ebene durch die erfreuliche Entwicklung bei Efacec, Donges Group und Gemini und ADComms Group bedingt. Daneben führte die Akquisition von Sofinter im Geschäftsjahr 2024 zu einem Anstieg der Umsatzerlöse des Segments. Das EBITDA des Segments erreichte EUR 271,8 Mio. (Vorjahr: EUR -30,5 Mio.) und wurde maßgeblich vom erfolgreichen Teil-Exit von Steyr Motors beeinflusst. Das Adjusted EBITDA von EUR 23,5 Mio. (Vorjahr: EUR -9,2 Mio.) spiegelt unter anderem die erfreuliche Entwicklung bei Efacec, Guascor und Donges Group mit einem erheblichen Anstieg der Profitabilität wider. Das neu geschaffene Segment Infrastructure & Special Industry erreichte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 Umsatzerlöse von EUR 858,2 Mio. (Vorjahr: EUR 192,8 Mio.). Der Anstieg resultiert dabei insbesondere aus den Neuakquisitionen des Berichtszeitraums, insbesondere von Buderus und Magirus. Das EBITDA des Segments erreichte EUR 236,8 Mio. (Vorjahr: EUR 10,3 Mio.) und wurde maßgeblich beeinflusst von den Gewinnen aus günstigem Erwerb („Bargain Purchase“) der getätigten Akquisitionen, insbesondere von Buderus und Magirus. Das Adjusted EBITDA lag im Berichtszeitraum bei EUR -48,9 Mio. (Vorjahr: EUR 10,3 Mio.) und spiegelt insbesondere die weiterhin negativen Ergebnisbeiträge der Neuerwerbe wider. Die Umsatzerlöse des Segments Goods & Services beliefen sich in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 auf EUR 1.025,8 Mio. (Vorjahr: EUR 1.225,2 Mio.). Die Umsatzentwicklung ist durch die in der zweiten Jahreshälfte 2024 neu erworbenen Beteiligungen Natura, Locapharm und Alterga sowie die Beteiligungsverkäufe des Vorjahres (insbesondere von Frigoscandia) sowie dem Umsatzrückgang vor allem bei Lapeyre gegenläufig beeinflusst. Das Segment-EBITDA belief sich auf EUR 20,3 Mio. (Vorjahr: EUR -13,8 Mio.), wobei die Entwicklung im laufenden Jahr und im Vorjahr jeweils von Effekten aus Exits begünstigt war – im Berichtszeitraum insbesondere durch den Teil-Exit bei Locapharm und im Vorjahr durch den Exit von Frigoscandia. Das Adjusted EBITDA lag im Berichtszeitraum bei EUR -59,6 Mio. (Vorjahr: EUR -38,6 Mio.), wobei die Entwicklung durch die im Zuge der rückläufigen Umsatzerlöse belasteten Profitabilität bei Lapeyre und Stuart und der negativen Ergebnisbeiträge von Natura und Locapharm negativ beeinflusst wurde, während andere Beteiligungen des Segments, allen voran GoCollective und Alterga, einen erfreulichen Anstieg beim Adjusted EBITDA gegenüber dem Vorjahreszeitraum aufweisen. Das Adjusted EBITDA fluktuiert signifikant entlang der drei Phasen der Wertschöpfung, die Beteiligungen üblicherweise während ihrer Zugehörigkeit zu Mutares durchlaufen (Realignment, Optimization und Harvesting). Wie in der Vergangenheit wurde die Einteilung des Portfolios in diese drei Phasen mit der Veröffentlichung der Ergebnisse zum ersten Quartal des Geschäftsjahres auf Basis der erzielten Fortschritte in der Transformation und des vorgelegten und genehmigten Budgets angepasst.
Verkürzte Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Verkürzte Konzern-Bilanz
Weitere Exits im vierten Quartal erwartet Basierend auf der Entwicklung der ersten neun Monate 2025, den erfolgreich umgesetzten und unterzeichneten Transaktionen inklusive der weiteren Transaktionspipeline sieht sich der Vorstand von Mutares hinsichtlich der kommunizierten Ziele für die Holding und den Konzern bestätigt. Der Vorstand erwartet daher für das Geschäftsjahr 2025 weiterhin einen Anstieg der Umsatzerlöse im Mutares-Konzern auf EUR 6,5 Mrd. bis EUR 7,5 Mrd. Für die Mutares-Holding wird für das Geschäftsjahr 2025 ein Jahresüberschuss in einer Bandbreite von EUR 130 Mio. bis EUR 160 Mio. erwartet. Diese Entwicklung stützt sich auf alle Quellen, aus denen sich der Jahresüberschuss der Mutares-Holding zusammensetzt, nämlich einerseits die Umsatzerlöse aus dem Beratungsgeschäft und andererseits die Dividenden von Portfoliogesellschaften sowie insbesondere auch die Exit-Erlöse aus abgeschlossenen und noch abzuschließenden Verkäufen von Beteiligungen. Bis zum Jahr 2028 soll ein Anstieg des Konzernumsatzes auf EUR 10 Mrd. sowie ein Jahresüberschuss der Mutares-Holding von EUR 200 Mio. erreicht werden. Webcast heute um 14:00 Uhr Für Analysten, Investoren und Pressevertreter wird heute um 14:00 Uhr (CET) ein Webcast in englischer Sprache stattfinden. Anmeldungen hierfür sind möglich per E-Mail an ir@mutares.de. Die per Webcast gezeigte Präsentation kann im Anschluss unter https://ir.mutares.de/veroeffentlichungen/ heruntergeladen werden.
Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaA Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Mutares SE & Co. KGaA Ansprechpartner Presse Deutschland CROSS ALLIANCE communication GmbH Ansprechpartner Presse Frankreich Ansprechpartner Presse Vereinigtes Königreich
13.11.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
| Sprache: | Deutsch |
| Unternehmen: | Mutares SE & Co. KGaA |
| Arnulfstr.19 | |
| 80335 München | |
| Deutschland | |
| Telefon: | +49 (0)89-9292 776-0 |
| Fax: | +49 (0)89-9292 776-22 |
| E-Mail: | ir@mutares.de |
| Internet: | www.mutares.de |
| ISIN: | DE000A2NB650 |
| WKN: | A2NB65 |
| Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
| EQS News ID: | 2228872 |
| Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|
|
2228872 13.11.2025 CET/CEST
Ausgewählte Hebelprodukte auf Mutares
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Mutares
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Nachrichten zu Mutares
Analysen zu Mutares
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 10:21 | Mutares Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.08.2025 | Mutares Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.06.2025 | Mutares Buy | Warburg Research | |
| 30.04.2025 | Mutares Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 08.11.2024 | Mutares Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 10:21 | Mutares Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 12.08.2025 | Mutares Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.06.2025 | Mutares Buy | Warburg Research | |
| 30.04.2025 | Mutares Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG | |
| 08.11.2024 | Mutares Buy | Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Mutares nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
