EQS-News: Schweizer Electronic AG: Personalanpassungsmaßnahmen und Kurzarbeit am Standort Schramberg beendet – Weiterentwicklung der Strategie für die Zukunft des Standorts Schramberg in Umsetzung

01.10.25 11:22 Uhr

Werte in diesem Artikel

EQS-News: Schweizer Electronic AG / Schlagwort(e): Sonstiges
Schweizer Electronic AG: Personalanpassungsmaßnahmen und Kurzarbeit am Standort Schramberg beendet – Weiterentwicklung der Strategie für die Zukunft des Standorts Schramberg in Umsetzung

01.10.2025 / 11:22 CET/CEST
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Wer­bung


Personalanpassungsmaßnahmen und Kurzarbeit am Standort Schramberg beendet – Weiterentwicklung der Strategie für die Zukunft des Standorts Schramberg in Umsetzung

Schramberg, 01. Oktober 2025 – Die Schweizer Electronic AG hat am Standort Schramberg aufgrund der starken Marktschwankungen in der Automobil- und Industrieelektronikbranche umfassende Maßnahmen zur Anpassung der Kosten- und Personalstruktur umgesetzt. Durch die erfolgreiche Restrukturierung kann ab sofort die Kurzarbeit beendet werden. Für das vierte Quartal wird mit einer stabilen Auftragslage gerechnet, wobei für 2026 wieder Wachstumsimpulse erkennbar sind.

Restrukturierungsprogramm erfolgreich umgesetzt
Das Programm zur Anpassung der Personalstrukturen wurde im Rahmen eines Freiwilligenprogramms ohne Interessenausgleichs- oder Sozialplanmaßnahmen abgeschlossen. Das Unternehmen unterstützte die Mitarbeitenden beim Übergang in den Ruhestand oder bei neuen beruflichen Wegen.

Wer­bung

Dank der konsequenten Umsetzung der Maßnahmen konnte die Kurzarbeit beendet werden. Das Werk in Schramberg wird bis zum Jahresende gut ausgelastet sein.

„Die letzten Monate waren für uns alle eine große Herausforderung“, so der Vorstandsvorsitzende Nicolas Schweizer. „Doch wir haben die Krise als Chance genutzt, um unsere Kostenstrukturen zu überprüfen, anzupassen und uns neu aufzustellen. Dies mit einem klaren Fokus auf unsere Kernkompetenzen und einem straffen Optimierungsplan.“

Auf der Kostenseite wird das Jahr 2025 ein Übergangsjahr sein. Die volle Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen wird sich im Jahr 2026 einstellen.

Die strategische Ausrichtung des Werks wird von der starken Fokussierung auf die Automobilbranche hin zu weiteren Kundengruppen erweitert, um Marktschwankungen besser abzusichern und die Marktposition in der Breite auszubauen.

Wer­bung

Stabile Auftragslage und Wachstumsperspektiven
Die Schweizer Electronic AG verzeichnet eine stabile Auftragslage für das restliche Jahr 2025 und sieht erste positive Wachstumssignale für 2026, was die nachhaltige Stabilisierung des Standorts unterstreicht.

„Wir werden diesen Weg weiter voranschreiten und uns nicht auf dem bereits Erreichten ausruhen, sondern als führender europäischer Leiterplattenhersteller unsere Marktposition weiter ausbauen“, so CEO Nicolas Schweizer.

Der Auftragsbestand für die SCHWEIZER-Gruppe beträgt zum Ende des dritten Quartals nach vorläufigen Zahlen ca. 260 Mio. Euro, was das weitere Wachstum der Gruppe untermauert.

 

Über SCHWEIZER 
Die Schweizer Electronic AG steht für modernste Spitzentechnologie und Beratungskompetenz in der Leiterplattenindustrie. Durch die hochmodernen Produktionsstätten in Schramberg/Deutschland und Jintan/China sowie den engen Partnerschaften mit anderen Technologieführern bietet SCHWEIZER individuelle Leiterplatten- & Embedding-Lösungen. SCHWEIZERs innovative Leiterplatten-Technologien kommen in anspruchsvollsten Anwendungen, wie z.B. in den Bereichen Automotive, Aviation, Industry & Medical sowie Communications & Computing zum Einsatz und zeichnen sich durch ihre höchste Qualität und ihre energie- und umweltschonenden Eigenschaften aus.

Das im Jahr 1849 von Christoph Schweizer gegründete Unternehmen ist an den Börsen in Stuttgart und Frankfurt (Ticker Symbol „SCE“, „ISIN DE 000515623“) zugelassen.


Weitere Informationen erhalten Sie von:
Elisabeth Trik
Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Telefon: +49 7422 / 512-302
E-Mail: elisabeth.trik@schweizer.ag
Besuchen Sie unsere Webseite: www.schweizer.ag
Fotos Schweizer Electronic AG | Flickr



01.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter https://eqs-news.com


Sprache: Deutsch
Unternehmen: Schweizer Electronic AG
Einsteinstraße 10
78713 Schramberg
Deutschland
Telefon: 07422-512-301
Fax: 07422-512-397
E-Mail: ir@schweizer.ag
Internet: www.schweizer.ag
ISIN: DE0005156236
WKN: 515623
Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (General Standard), Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange
EQS News ID: 2206802

 
Ende der Mitteilung EQS News-Service

2206802  01.10.2025 CET/CEST

Ausgewählte Hebelprodukte auf Schweizer Electronic

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Schweizer Electronic

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Schweizer Electronic AG

Wer­bung

Analysen zu Schweizer Electronic AG

DatumRatingAnalyst
22.02.2010Schweizer Electronic für MutigeHot Stocks Europe
06.02.2006Schweizer Electronic spekulativ kaufenPerformaxx
DatumRatingAnalyst
22.02.2010Schweizer Electronic für MutigeHot Stocks Europe
06.02.2006Schweizer Electronic spekulativ kaufenPerformaxx
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Schweizer Electronic AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen