Erste Unfallmeldung

Apple meldet erstmals Auffahrunfall mit Roboterwagen

03.09.18 12:43 Uhr

Apple meldet erstmals Auffahrunfall mit Roboterwagen | finanzen.net

Ein selbstfahrendes Auto mit Roboterwagen-Software von Apple ist bei einer Fahrt im Silicon Valley von einem anderen Auto angefahren worden.

Werte in diesem Artikel

Es ist die erste Unfallmeldung aus dem Testprogramm des iPhone-Konzerns. Laut dem Bericht an die kalifornische Verkehrsbehörde bewegte sich der Apple-Wagen mit Schrittgeschwindigkeit, um auf eine Schnellstraße einzubiegen, als das andere Fahrzeug mit einem Tempo von rund 24 Kilometern pro Stunde von hinten auffuhr. Niemand sei verletzt worden.

Wer­bung

Über die Autopläne von Apple wird schon seit Jahren viel spekuliert, definitiv weiß man aber nur, dass der Konzern mehrere Dutzend umgebaute Lexus-SUV mit seiner Roboterwagen-Software in Kalifornien auf die Straße schickt. Dem Vernehmen nach arbeitete Apple zunächst an einem kompletten eigenen Auto, schwenkte dann aber auf die Entwicklung von Technologie zum autonomen Fahren um. Über den Stand des Programms ist bisher nichts bekanntgeworden.

In Kalifornien haben bereits 60 Unternehmen eine Lizenz zum Testen von selbstfahrenden Fahrzeugen erhalten, darunter auch die großen deutschen Autokonzerne. Die Anbieter sind verpflichtet, jegliche Unfälle zu melden. Dadurch weiß man auch, dass Roboterwagen relativ häufig von menschlichen Fahrern von hinten angefahren werden. Das passierte wiederholt auch Fahrzeugen der Google-Schwesterfirma Waymo, die viel in Kalifornien unterwegs sind. Waymo will bis Jahresende einen ersten kommerziellen Taxi-Service mit Roboterwagen im benachbarten Arizona startet./so/DP/nas

SACRAMENTO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Alphabet A (ex Google) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Alphabet A (ex Google)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Alphabet A (ex Google)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Zhao jian kang / Shutterstock.com, Vividrange / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen