Erwartungen übertroffen

BMW legt zum Jahresstart kräftig zu

06.05.15 16:10 Uhr

BMW legt zum Jahresstart kräftig zu | finanzen.net

Der Autobauer BMW eilt von Rekord zu Rekord. Im ersten Quartal legte der Audi- und Daimler-Konkurrent bei Absatz, Umsatz und operativem Gewinn kräftig zu.

Werte in diesem Artikel
Aktien

75,38 EUR -2,70 EUR -3,46%

Neben einer hohen Nachfrage und einem starken Wachstum in den wichtigsten Regionen wie China, Westeuropa und den USA profitierten die Münchner auch vom schwachen Euro. Der Umsatz kletterte in den ersten drei Monaten des Jahres um 15 Prozent auf 20,9 Milliarden Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Vor Zinsen und Steuern stieg der Gewinn um ein Fünftel auf 2,52 Milliarden Euro.

Wer­bung

Wegen Kosten aus der Absicherung gegen Preisschwankungen beim Einkauf von Rohstoffen fiel der Anstieg beim Überschuss allerdings weniger stark aus. Unter dem Strich blieben im ersten Quartal mit 1,52 Milliarden Euro vier Prozent mehr als vor einem Jahr übrig. Der scheidende Vorstandschef Norbert Reithofer bestätigte die Konzernprognose für das laufende Jahr. Demnach sollen Auslieferungen und Ergebnis solide auf neue Bestmarken steigen - es wäre das sechste Rekordjahr in Folge.

Für das Kerngeschäft - dem Verkauf von Autos - ist Reithofer sogar etwas optimistischer als zuletzt. Wegen des schwachen Euro soll der Umsatz hier jetzt deutlich steigen. Bislang hatte BMW einen soliden - sprich einen mittleren bis hohen einstelligen - Anstieg in Aussicht gestellt. Im ersten Quartal wuchs der Umsatz der Sparte um 14,1 Prozent auf 18,9 Milliarden Euro. Neben den positiven Folgen des schwachen Euro, durch den der umgerechnete Umsatz in Ländern wie den USA höher ausfällt, erwartet Reithofer Rückenwind durch neue Modelle.

"Wir sind gut ins neue Jahr gestartet", sagte Reithofer, der das Zepter bei der Hauptversammlung in der kommenden Woche an den bisherigen Produktionsvorstand Harald Krüger weiterreicht. BMW profitiere davon, nicht zu abhängig von einer Region zu sein. So könnten die Probleme in Russland und die erwartete Abschwächung der Wachstumsdynamik in China durch ein starkes Geschäft in den USA und Westeuropa ausgeglichen werden.
Wer­bung

An der Börse wurden die Zahlen und der Ausblick positiv aufgenommen. Die Aktie, die sich in den vergangenen Jahren ohnehin stark entwickelt hat, gewann in der Spitze bis zu zwei Prozent. Zuletzt bröckelte der Kurs aber wieder ab und das Papier verlor rund 4,5 Prozent. Das Papier ist damit neben der Volkswagen-Aktie, die heute ex Dividende gehandelt wird, der schwächste Wert im DAX.

DZ-Bank-Experte Michael Punzet lobte vor allem die starke Entwicklung des operativen Gewinns im Automobilbereich. Der Gewinn vor Zinsen und Steuern (Ebit) der Sparte zog um 13,5 Prozent auf 1,8 Milliarden Euro an.

Die Profitabilität der Sparte blieb daher überraschend stabil: BMW verdiente vor Zinsen und Steuern 9,50 Euro je 100 Euro Umsatz. Hier hatten Experten wegen der Kosten unter anderem für den Anlauf einer neuen Produktionsplattform mit einem Rückgang gerechnet. Die Münchener liegen damit in puncto Gewinnmarge weiter auf dem Niveau der Erzrivalen Audi und Daimler. Beim Absatz von Premiumautos wollen die Münchener auch in diesem Jahr trotz eines zuletzt rasanten Wachstums der Daimler-Marke Mercedes-Benz die Nase vorne behalten./zb/DP/zb

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf BMW

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf BMW

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: KENCKOphotography / Shutterstock.com, Ninelle / Shutterstock.com

Nachrichten zu BMW AG

Wer­bung

Analysen zu BMW AG

DatumRatingAnalyst
17.05.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
13.05.2025BMW OutperformBernstein Research
08.05.2025BMW OutperformBernstein Research
08.05.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.05.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
13.05.2025BMW OutperformBernstein Research
08.05.2025BMW OutperformBernstein Research
08.05.2025BMW BuyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
08.05.2025BMW BuyJefferies & Company Inc.
07.05.2025BMW BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
17.05.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
07.05.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
17.04.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
14.03.2025BMW Sector PerformRBC Capital Markets
04.02.2025BMW NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
27.03.2025BMW UnderweightBarclays Capital
11.09.2024BMW UnderweightBarclays Capital
09.05.2024BMW UnderweightBarclays Capital
17.04.2024BMW UnderweightBarclays Capital
24.11.2023BMW UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für BMW AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen