Euro am Sonntag

Deutsche Pfandbriefbank: Offenbar eine sichere Bank

16.09.15 15:00 Uhr

Deutsche Pfandbriefbank: Offenbar eine sichere Bank | finanzen.net

Der Immobilienfinanzierer Deutsche Pfandbriefbank ist aus der Pleitebank Hypo Real Estate hervorgegangen. Risiken gibt es nur wenige, dafür viele positive Aspekte.

Werte in diesem Artikel
Aktien

15,95 CHF -16,79 CHF -51,28%

5,15 EUR -0,11 EUR -2,00%

Indizes

30.280,9 PKT -107,2 PKT -0,35%

von Jörg Lang, Euro am Sonntag

Es gibt äußerst erfahrene Anleger, die Bankaktien nicht mit dem Kneifeisen anfassen. Der Grund ist einfach: Außenstehende können die Qualität der Bilanz kaum beurteilen. Wird ein Kredit nicht zurückgezahlt, muss die Bank das Geld aus dem Eigenkapital einschießen. Weil die Eigenkapitalquoten nicht hoch sind, kann so schnell eine Schieflage entstehen, die Außenstehende aber erst spät bemerken.

Wer­bung

In genau solch einer Situation war die Deutsche Pfandbriefbank. Besser gesagt: ihre frühere Mutter. Denn der Börsenneuling besteht aus den gesunden Bereichen der pleitegegangenen Hypo Real Estate. Weitgehend von ihren Risiken bereinigt, fungiert die Pfandbriefbank heute als eine Art Immobilienfinanzierer.

Dabei gibt es einige Punkte, die die Pfandbriefbank von einem klassischen Geldhaus unterscheidet. Zum einen ist schwer vorstellbar, dass der Staat, der an dem Institut immer noch mit 20 Prozent beteiligt ist, die Bank trotz größerer Risiken in der Bilanz an die Börse gebracht hätte. Der Aufschrei wäre gewaltig, wenn in den nächsten Monaten eine Altlast hochpoppen würde.

Zum anderen genießt die Aktie keine Vorschusslorbeeren. Zwar ist sie seit dem Emissionskurs von 10,75 Euro leicht gestiegen. Doch die Bewertung liegt weit unter dem, was man für ein stabiles Zinsgeschäft zahlen würde. So rangiert der Buchwert pro Aktie bei über 19 Euro. Die niedrige Bewertung hat natürlich ihren Grund: Bisher hat die Bank unterdurchschnittliche Eigenkapitalrenditen erwirtschaftet. Doch das wird sich ändern. Derzeit ist die Bank dabei, Altverträge abzuwickeln, die vor der Finanzkrise zu ungünstigen Konditionen abgeschlossen wurden. Mit dem Auslaufen der Kontrakte - rund die Hälfte bis 2019 - wird Eigenkapital freigesetzt, das zu besseren Konditionen eingesetzt werden kann. Daraus entsteht ein schöner Hebel für den Ertrag. Sollte die Deutsche Pfandbriefbank die Eigenkapitalrendite nach Steuern von aktuell fünf auf acht Prozent steigern, müsste sich der Kurs dem Buchwert annähern.

Wer­bung

Letztlich ist die Bank mit einem Eigenkapitalanteil von fast 15 Prozent überkapitalisiert. Das sind über zwei Prozentpunkte mehr als beim Konkurrenten Aareal Bank. Durch diese Kapitalausstattung muss die Bank geringere Beträge thesaurieren und kann mehr ausschütten. Zum Börsengang hatte das Management Anleger mit der Aussicht auf eine Dividendenquote von 40 bis 50 Prozent ihres Jahresgewinns. Deshalb dürfte die Dividende in den kommenden Jahren deutlich steigen.
Insgesamt sieht es also so aus, als sei die Aktie eine sichere Bank.

Investor-Info

Deutsche Pfandbriefbank
Steigende Dividenden

Seit dem Börsengang Mitte Juli schwankt die Aktie seitwärts mit leichtem Trend nach oben. Die Kursziele der Analysten reichen von 13,10 bis 15 Euro. Ab 21. September notiert die Aktie im MDAX. Vor allem als Dividendenwert dürfte der Titel noch interessant werden. Konservative Schätzungen rechnen für dieses Jahr mit fünf Cent je Aktie, andere gehen von 30 Cent je Aktie aus. Für 2016 werden bereits 60 Cent je Aktie kolportiert. Macht eine Dividendenrendite von 5,1 Prozent.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Aareal Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Aareal Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Deutsche Pfandbriefbank, Alexander Raths / Shutterstock.com

Nachrichten zu pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank)

Wer­bung

Analysen zu pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank)

DatumRatingAnalyst
19.06.2025pbb BuyWarburg Research
17.06.2025pbb BuyWarburg Research
04.06.2025pbb BuyWarburg Research
14.05.2025pbb BuyWarburg Research
05.05.2025pbb BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
19.06.2025pbb BuyWarburg Research
17.06.2025pbb BuyWarburg Research
04.06.2025pbb BuyWarburg Research
14.05.2025pbb BuyWarburg Research
05.05.2025pbb BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.03.2025pbb HoldDeutsche Bank AG
28.02.2025pbb HoldDeutsche Bank AG
14.11.2024pbb HoldDeutsche Bank AG
14.10.2024pbb HoldDeutsche Bank AG
15.08.2024pbb HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst

Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.

Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für pbb AG (Deutsche Pfandbriefbank) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen