Gewinnspanne eingeschränkt

Verizon gewinnt viele Neukunden und steigert Umsatz

21.10.14 16:10 Uhr

Verizon gewinnt viele Neukunden und steigert Umsatz | finanzen.net

Der größte US-Mobilfunker Verizon legt weiter ein hohes Tempo vor.

Werte in diesem Artikel
Aktien

37,85 EUR -0,50 EUR -1,30%

Bei der Profitabilität muss das Management aber wegen des Wettbewerbsdrucks auf dem Heimatmarkt Abstriche machen. Im dritten Quartal gewann Verizon 1,5 Millionen neue Vertragskunden im Mobilfunk und steigerte den Konzernumsatz im Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum um 4 Prozent auf 31,59 Milliarden US-Dollar (24,73 Mrd Euro), wie aus einer Mitteilung des Unternehmens vom Dienstag hervorgeht. Die Mobilfunksparte konnte besonders im Bereich der Tablets punkten.

Wer­bung

Mit 89 Cent Gewinn je Aktie verfehlte das Unternehmen beim Überschuss nur knapp die Erwartungen von Analysten. Der auf die Anteilseigner entfallende Gewinn kletterte von 2,23 Milliarden vor einem Jahr auf 3,70 Milliarden Dollar - damals war noch der britische Mobilfunker Vodafone an der Mobilfunksparte der Amerikaner beteiligt. Insgesamt hatte Verizon im Vorjahr wegen niedrigerer Steuern und Finanzausgaben deutlich mehr verdient. Die Aktie legte im frühen Handel an der Wall Street leicht zu.

Am US-Markt entwickelt sich derzeit ein Preiskampf: Der Chef des Telekom-Ablegers T-Mobile US, John Legere, mischt den zuvor starren Markt seit geraumer Zeit mit aggressiven Preissenkungen und Lockangeboten erfolgreich auf. Das sorgt dafür, dass sich auch die großen Anbieter Verizon und AT&T mit Rabatten und Subventionen etwa beim Verkauf von Smartphones gegen die Abwanderung von Kunden wehren.

Das drückt die Marge. Bei Mobilfunkserviceerlösen erreichte die bereinigte Gewinnspanne vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von Verizon in den vergangenen drei Monaten 49,5 Prozent, gut anderthalb Prozentpunkte weniger als vor einem Jahr. Das Management um Chef Lowell McAdam bestätigte zwar den Umsatzausblick, der Jahreserlös soll weiter um vier Prozent zulegen. Bei der bereinigten operativen Ebitda-Konzernmarge schränkte Verizon das bisher angepeilte Plus aber ein - das Ergebnis zum Jahresschluss hänge von der Entwicklung in den Schlussmonaten ab.

Wer­bung

Bei den Investitionen rechnet Finanzchef Fran Shammo im Jahr jetzt mit rund 17 Milliarden Dollar - das obere Ende der bisher anvisierten Spanne. Im November steht noch eine wichtige Auktion für Mobilfunkfrequenzen an, zu der das Management in einer Telefonkonferenz keine Angaben machen wollte.

Das Festnetzgeschäft schwächelte und verlor knapp ein Prozent Umsatz. Es macht noch knapp ein Drittel des Gesamtumsatzes aus. Der Konzern macht zwar weiter Fortschritte mit seinem Breitbandangebot Fios. Der Zuwachs von Video- und Internetkunden nahm aber im Vergleich mit dem Vorjahr ab.

Im Februar hatte der Konzern den britischen Partner Vodafone aus dem Joint Venture herausgekauft und für dessen 45-Prozent-Anteil 130 Milliarden Dollar hingeblättert. Daher schleppt das Unternehmen einen hohen Schuldenberg mit sich herum: Die Nettofinanzschulden beliefen sich Ende September auf 102 Milliarden Dollar./men/enl/he

NEW YORK (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Verizon und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Verizon

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Verizon

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, Northfoto / Shutterstock.com

Nachrichten zu Verizon Inc.

Wer­bung

Analysen zu Verizon Inc.

DatumRatingAnalyst
05.11.2020Verizon overweightJP Morgan Chase & Co.
24.04.2019Verizon Sector PerformRBC Capital Markets
23.04.2019Verizon buyGoldman Sachs Group Inc.
04.09.2018Verizon Equal WeightBarclays Capital
11.05.2018Verizon overweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
05.11.2020Verizon overweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2019Verizon buyGoldman Sachs Group Inc.
11.05.2018Verizon overweightJP Morgan Chase & Co.
23.04.2018Verizon OverweightBarclays Capital
22.01.2018Verizon Sector OutperformScotia Howard Weil
DatumRatingAnalyst
24.04.2019Verizon Sector PerformRBC Capital Markets
04.09.2018Verizon Equal WeightBarclays Capital
31.07.2017Verizon Sector PerformRBC Capital Markets
14.07.2017Verizon Equal WeightBarclays Capital
21.04.2017Verizon HoldArgus Research Company
DatumRatingAnalyst
18.08.2009Verizon Communications neues KurszielSanford C. Bernstein and Co., Inc.
06.01.2009Verizon Communications DowngradeSanford C. Bernstein and Co., Inc.
24.04.2007Verizon Communications underweightPrudential Financial
21.11.2006Verizon underweightPrudential Financial
21.11.2006Verizon Communications underweightPrudential Financial

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Verizon Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen