Gute Vorzeichen für Banken?

US-Großbanken gewinnen Oberwasser

13.04.12 17:45 Uhr

Die US-Großbanken sind stark ins neue Jahr gestartet. Sowohl der amerikanische Branchenprimus JPMorgan als auch der bei Privatkunden starke Rivale Wells Fargo konnten im ersten Quartal beachtliche Milliardengewinne einfahren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

39,13 EUR 2,03 EUR 5,46%

67,57 EUR 4,13 EUR 6,51%

25,79 EUR 0,43 EUR 1,70%

24,71 EUR 0,47 EUR 1,94%

536,00 EUR 31,40 EUR 6,22%

234,50 EUR 7,95 EUR 3,51%

66,59 EUR 2,30 EUR 3,58%

Indizes

2.019,8 PKT 6,6 PKT 0,33%

23.566,5 PKT 67,2 PKT 0,29%

42.410,1 PKT 1.160,7 PKT 2,81%

563,9 PKT 6,7 PKT 1,21%

5.392,4 PKT 82,6 PKT 1,56%

199,1 PKT 4,0 PKT 2,07%

12.320,1 PKT 35,8 PKT 0,29%

8.038,2 PKT 123,4 PKT 1,56%

16.802,7 PKT 319,1 PKT 1,94%

9.103,6 PKT 30,3 PKT 0,33%

2.833,7 PKT 97,7 PKT 3,57%

5.844,2 PKT 184,3 PKT 3,26%

4.517,3 PKT 54,0 PKT 1,21%

Die Schuldenkrise in Europa und die wirtschaftlichen Sorgen in den Vereinigten Staaten rückten in den Hintergrund. Das gebeutelte Investmentbanking erlebte eine Renaissance.

Wer­bung

 JPMorgan-Chef Jamie Dimon, einer der einflussreichsten Banker des Landes, sprach am Freitag in New York von einer "soliden Leistung" seines Hauses. Das hat vor allem zwei Gründe: Das Kreditgeschäft läuft rund, seitdem die Arbeitslosigkeit in den USA sinkt und die Menschen ihre Hypotheken pünktlicher abstottern sowie wieder häufiger mit Kreditkarte zahlen. Auch das Kapitalmarktgeschäft lebt auf, nachdem die Börsen sich aus der Schockstarre der europäischen Schuldenkrise gelöst haben.

   JPMorgan verdiente unterm Strich 5,4 Milliarden Dollar oder umgerechnet 4,1 Milliarden Euro. Das waren zwar 3 Prozent weniger als im starken Vorjahresquartal, doch im Vergleich zum problematischen Schlussquartal 2011 ging es um 44 Prozent nach oben. Im vergangenen Jahr war der Gewinn der Bank angesichts der Turbulenzen auf den Kapitalmärkten kontinuierlich zurückgegangen.

    Unter den Turbulenzen hatten auch die meisten anderen großen Institute gelitten. Eine der wenigen Ausnahmen bildete Wells Fargo, die nur im geringen Maße Investmentbanking betreibt und sich stattdessen auf die Privatkunden fokussiert. Im ersten Quartal stand unter dem Strich ein Gewinn von 4,3 Milliarden US-Dollar und damit 13 Prozent mehr als ein Jahr zuvor, wie die Bank in San Francisco mitteilte. Wells Fargo verdiente vor allem mit neuen Hypotheken mehr Geld, während gleichzeitig die Kreditausfälle zurückgingen.
Wer­bung

  Das Abschneiden der zwei Branchenriesen dürfte als gutes Zeichen für die gesamte Branche gelten. In der kommenden Woche legen die Citigroup, die Bank of America und Goldman Sachs ihre Zwischenbilanzen vor. In zwei Wochen (26. April) ist dann die Deutsche Bank an der Reihe, die Commerzbank folgt am 9. Mai.

    JPMorgan gilt in vielen Bereichen als Vorbild für die Deutsche Bank. Die Amerikaner besitzen sowohl ein starkes Investmentbanking als auch ein bedeutendes Privatkundengeschäft. Diese breite Aufstellung hatte sich angesichts der Schwankungen auf den Finanzmärkten in der jüngeren Vergangenheit bewährt. Die Erträge der Bank - die gesamten Einnahmen - legten im Auftaktquartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 6 Prozent auf 26,7 Milliarden Dollar zu, gegenüber dem schwachen Vorquartal betrug das Plus sogar 24 Prozent.

   Der Gewinn wurde indes von einer Reihe von Sondereffekten verzerrt: So löste JPMorgan Reserven für faule Kredite auf, was das Vorsteuerergebnis um 1,8 Milliarden Dollar in die Höhe trieb. Ein Vergleich um die übernommene US-Sparkasse Washington Mutual brachte 1,1 Milliarden Dollar. Dagegen musste die Bank weitere 2,5 Milliarden Dollar für Rechtsstreitigkeiten zurückstellen. Die Kritik an fehlerhaften Hauspfändungen will nicht verstummen. 0,9 Milliarden Dollar gingen durch die Neubewertung alter Schulden flöten.
Wer­bung

   "Wir haben ein Fundament, das felsenfest ist", versicherte Bankchef Dimon, "egal was die Zukunft bringt." JPMorgan hatte bereits die Finanzkrise von 2008 weitgehend unbeschadet überstanden. Auch Wells-Fargo-Chef John Stumpf betonte, seine Bank habe gute Leistungen "in den unterschiedlichsten wirtschaftlichen Umfeldern" gezeigt. Die Aktien beider Banken fielen im frühen New Yorker Handel allerdings zwischen 1 und 2 Prozent./das/enl/stw/DP/fn

NEW YORK/SAN FRANCISCO (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: Bank of America und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Bank of America

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Bank of America

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Commerzbank

Wer­bung

Analysen zu Commerzbank

DatumRatingAnalyst
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
09.05.2025Commerzbank BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
12.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
09.05.2025Commerzbank BuyDeutsche Bank AG
09.05.2025Commerzbank KaufenDZ BANK
09.05.2025Commerzbank BuyWarburg Research
09.05.2025Commerzbank OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
09.05.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
14.04.2025Commerzbank Sector PerformRBC Capital Markets
27.03.2025Commerzbank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
17.03.2025Commerzbank Equal WeightBarclays Capital
DatumRatingAnalyst
21.05.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
19.02.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
25.01.2024Commerzbank UnderweightBarclays Capital
27.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital
08.11.2023Commerzbank UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Commerzbank nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen