Index-Performance im Fokus

Handel in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 letztendlich steigen

13.12.23 17:55 Uhr

Handel in Europa: Börsianer lassen STOXX 50 letztendlich steigen | finanzen.net

Heute agierten die Börsianer in Europa vorsichtiger.

Werte in diesem Artikel
Indizes

4.538,0 PKT -44,1 PKT -0,96%

Der STOXX 50 schloss am Mittwoch nahezu unverändert (plus 0,11 Prozent) bei 4.077,05 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,050 Prozent stärker bei 4.074,44 Punkten in den Handel, nach 4.072,42 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Mittwoch sein Tagestief bei 4.069,48 Einheiten, während der höchste Stand des Börsenbarometers bei 4.092,67 Punkten lag.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Auf Wochensicht ging es für den STOXX 50 bereits um 0,230 Prozent nach oben. Vor einem Monat, am 13.11.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 3.894,04 Punkten. Vor drei Monaten, am 13.09.2023, wurde der STOXX 50 mit 3.946,95 Punkten berechnet. Der STOXX 50 erreichte vor einem Jahr, am 13.12.2022, den Stand von 3.804,66 Punkten.

Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2023 bereits um 10,62 Prozent. Bei 4.092,67 Punkten erreichte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3.658,90 Zählern markiert.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen aktuell BASF (+ 4,43 Prozent auf 47,61 EUR), AstraZeneca (+ 2,14 Prozent auf 103,90 GBP), Richemont (+ 1,44 Prozent auf 119,35 CHF), Novartis (+ 0,91 Prozent auf 86,71 CHF) und Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft (+ 0,68 Prozent auf 399,40 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 derweil Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1,56 Prozent auf 61,74 EUR), Deutsche Telekom (-0,99 Prozent auf 22,56 EUR), Bayer (-0,89 Prozent auf 31,06 EUR), Glencore (-0,61 Prozent auf 4,34 GBP) und Siemens (-0,60 Prozent auf 162,88 EUR).

Die meistgehandelten Aktien im STOXX 50

Die Aktie im STOXX 50 mit dem größten Handelsvolumen ist derzeit die Glencore-Aktie. Zuletzt wurden via STOXX 19.063.205 Aktien gehandelt. Bezogen auf die Marktkapitalisierung ist die Novo Nordisk-Aktie mit 400,275 Mrd. Euro die dominierende Aktie im STOXX 50.

Diese Dividenden zahlen die STOXX 50-Titel

Im STOXX 50 verzeichnet die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,79 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die BAT-Aktie weist 2023 laut FactSet-Schätzung mit 10,48 Prozent voraussichtlich die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index auf.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: nito / Shutterstock.com

Nachrichten zu Deutsche Telekom AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Telekom AG

DatumRatingAnalyst
19.05.2025Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
15.05.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
15.05.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
15.05.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
19.05.2025Deutsche Telekom OverweightBarclays Capital
15.05.2025Deutsche Telekom KaufenDZ BANK
15.05.2025Deutsche Telekom BuyUBS AG
15.05.2025Deutsche Telekom BuyDeutsche Bank AG
15.05.2025Deutsche Telekom OverweightJP Morgan Chase & Co.
DatumRatingAnalyst
26.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.11.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
14.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.10.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
10.09.2024Deutsche Telekom NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
18.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
04.03.2020Deutsche Telekom UnderweightBarclays Capital
20.02.2020Deutsche Telekom verkaufenBarclays Capital
19.02.2020Deutsche Telekom UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Telekom AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen