DAX schließt mit Verlusten -- Dow Jones beendet Handel im Minus -- Kapitalerhöhung beschlossen: Was Deutsche-Bank-Aktionäre jetzt wissen müssen -- PSA übernimmt Opel -- Uniper, OMV, Aberdeen im Fokus
TAG Immobilien bringt gut 4 Millionen eigene Aktien auf den Markt. Volkswagen stellt Elektro-Concept-Car "Sedric" vor. Buffetts wenig bekannte Investments über Berkshire Hathaway Energy. Familie Schlecker wird Prozess gemacht. Analysten: Snapchat-Aktie nach Börsengang massiv überbewertet. Goldman senkt GoPro auf "Sell" und Ziel auf 6 US-Dollar - GoPro-Aktie knickt ein.
Marktentwicklung
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich zum Wochenstart mit Abschlägen.
Der DAX schloss 0,57 Prozent im Minus bei 11.958,40 Punkten, nachdem er mit einem Minus von 0,6 Prozent bei 11.956,81 Punkten in den Handel gegangen war. Der TecDAX notierte zum Handelsende 0,2 Prozent fester bei 1.930,57 Zählern. Er verbuchte zur Startglocke einen Verlust von 0,3 Prozent bei 1.920,25 Punkten.
Noch in der Vorwoche hatte der deutsche Leitindex den höchsten Stand seit April 2015 markiert. Doch bereits zum Wochenende bröckelten die Kursgewinne wieder etwas ab. Auch heute setzten Gewinnmitnahmen und Einzelwerte das Börsenbarometer unter Druck.
Im Mittelpunkt der Anleger stand die Deutsche Bank: Nach Spekulationen in der vergangenen Woche bestätigte das Geldinstitut am Wochenende eine milliardenschwere Kapitalerhöhung und noch weitere Kursänderungen.
Die europäischen Aktienmärkte notierten am Montag in der Verlustzone.
Der EuroSTOXX 50 verlor bis zum Handelsende 0,5 Prozent auf 3.386,50 Zähler. Er eröffnete 0,17 Prozent leichter bei 3.397,72 Zählern.
Heute schwächten weiter Gewinnmitnahmen die Kurse. Impulse nach oben waren Mangelware. Belastend wirkte zudem die US-Notenbank Fed: Anleger gehen mittlerweile davon aus, dass die nächste Leitzinserhöhung bereits in diesem Monat ins Haus steht.
Die wichtigsten US-Aktienindizes zeigten sich am Montag schwächer.
Der Dow Jones schloss mit einem kleinen Minus von 0,24 Prozent bei 20.954,34 Punkten, nachdem er zum Auftakt 0,4 Prozent nachgab und bei 20.932,00 Punkten in den Montagshandel ging. Auch der NASDAQ Composite beendete den Tag mit einem Minus. Der Technologieindex verlor 0,37 Prozent und schloss bei 5.849,17 Punkten. Er startete am Montag mit einem Abschlag von 0,4 Prozent bei 5.846,42 Punkten.
Händler rechneten mit leichten Verlusten an der Wall Street. Die Blicke seien nun auf die wichtigen folgenden Termine, wie den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag dieser Woche und die Sitzung der US-Notenbank am 14. und 15. März, gerichtet. Eine Zinserhöhung gilt mittlerweile als weitgehend eingepreist.
Die asiatischen Börsen notierten am Montag mit mehrheitlich grünen Vorzeichen.
Der Nikkei 225 gab zum Handelsende 0,46 Prozent auf 19.379,14 Punkte nach.Der Shanghai Composite legte dagegen 0,48 Prozent auf 3.233,87 Zähler zu.
In Hongkong notierte der Hang Seng 0,18 Prozent fester bei 23.596,28 Punkten.
In Japan lastete der festere Yen auf der Kauflaune der Anleger. Nordkoreanische Raketentests ließen Börsianer in den sicheren Hafen flüchten.
In China keimte durch Konjunkturdaten dagegen Hoffung auf: Trotz einer Verlangsamung bliebe das Wirtschaftswachstum auf Kurs, hieß es.
Top Themen

News-Ticker
Großhandel schätzt 2017 eher verhalten ein
(14:12 Uhr)China sieht seine Wirtschaft auf Kurs
(07:54 Uhr)TAG kauft zu
(07:17 Uhr)China plant höheres Haushaltsdefizit
(10:00 Uhr)Snap-Aktie auf Höhenflug nach Börsengang
(17:25 Uhr)Ex-Kanzler Schröder steht zur Agenda 2010
(16:44 Uhr)Mexikanischer Peso legt deutlich zu
(15:36 Uhr)