Jahreszahlen am Mittwoch

adidas: Dynamik des Gewinnwachstums lässt nach

11.03.18 10:00 Uhr

adidas: Dynamik des Gewinnwachstums lässt nach | finanzen.net

Der adidas-Konzern entwickelt sich derzeit deutlich weniger dynamisch als vor einigen Jahren. Auch die Aktie wechselte vom Aufwärts- in den Seitwärtstrend.

Werte in diesem Artikel
Aktien

199,30 EUR 0,55 EUR 0,28%

Indizes

24.217,5 PKT -78,4 PKT -0,32%

von Jörg Bernhard

Ende Februar hat adidas-Chef Kasper Rorsted durch positive Statements dem Aktienkurs zu einem Zwischenspurt verholfen, indem er auf einer Fachkonferenz mit Blick auf das vergangene Geschäftsjahr von einem "sehr, sehr guten Jahr" sprach. Nun muss das Unternehmen mit der Bekanntgabe der Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr nachlegen. Besonders stark dürften sich die Börsianer vor allem für den Ausblick des Managements interessieren, schließlich steht mit der Fußball-WM in Russland ein für das Unternehmen extrem wichtiges sportliches Großereignis vor der Tür.

Wer­bung


Bei den Gewinnschätzungen der Analysten hat die Zuversicht in den vergangenen Monaten bereits abgenommen. Nach Wachstumsraten von über 30 Prozent ist in den kommenden Jahren mit einer deutlichen Verlangsamung zu rechnen. Für das laufende Geschäftsjahr wird zum Beispiel mit einem durchschnittlichen Gewinn pro Aktie von 7,87 Euro (2017: 6,67 Euro) gerechnet, der 2019 auf 9,35 Euro und 2020 auf 10,90 Euro ansteigen soll. Unter den insgesamt 24 von finanzen.net erfassten Analystenmeinungen sind aktuell die positiven Urteile leicht in der Überzahl. So stufen 13 Aktienexperten die adidas-Aktie als kaufenswert ("Buy") ein, während zehn Analysten den Sportartikelhersteller lediglich als Halteposition ("Hold") betrachten. Ein Analysehaus rät sogar zum Verkauf ("Sell"). Dabei handelt es sich um Hauck & Aufhäuser Privatbankiers. Die ausgesprochenen Kursziele reichen von 130,00 Euro (Hauck & Aufhäuser) bis 240,00 Euro (Merrill Lynch). Daraus ergibt sich ein Durchschnittswert von 208,00 Euro (aktuell: 174,10 Euro).

Im Seitwärtstrend gefangen

Aus charttechnischer Sicht verletzte die adidas-Aktie bereits Ende 2017 ihren mehrjährigen Aufwärtstrend. Mit dem Unterschreiten der 200-Tage-Linie hat sich das Marktsentiment spürbar eingetrübt, zumal auch deren Aufwärtsbewegung zum Erliegen kam. In den vergangenen Monaten hat sich somit eine Seitwärtsrange von 165 bis 200 Euro gebildet. Sollte der Titel die Marke von 180 Euro überwinden, steigt die Spannung, da hier die 200-Tage-Linie sowie markante charttechnische Hürden verlaufen. Sollte sich der DAX-Wert - aus welchen Gründen auch immer - nach unten bewegen, hat das Verteidigen der Marke von 165 Euro höchste Priorität.


Ausgewählte Hebelprodukte auf adidas

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf adidas

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: TonyV3112 / Shutterstock.com, Radu Bercan / Shutterstock.com

Nachrichten zu adidas

Wer­bung

Analysen zu adidas

DatumRatingAnalyst
14.07.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
10.07.2025adidas OutperformBernstein Research
04.07.2025adidas BuyWarburg Research
03.07.2025adidas AddBaader Bank
03.07.2025adidas BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
14.07.2025adidas BuyDeutsche Bank AG
10.07.2025adidas OutperformBernstein Research
04.07.2025adidas BuyWarburg Research
03.07.2025adidas AddBaader Bank
03.07.2025adidas BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
30.04.2025adidas HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
29.04.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
24.04.2025adidas Equal WeightBarclays Capital
24.04.2025adidas HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
22.11.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
16.10.2024adidas ReduceBaader Bank
31.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas ReduceBaader Bank
17.07.2024adidas SellHauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für adidas nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen