Neuaufstellung

Kering-Aktie steigt: Neuer Balenciaga-Kreativchef kommt von Schwestermarke Valentino

20.05.25 15:58 Uhr

Kering-Aktie gewinnt : Neuer Kreativchef bei Balenciaga stammt von Schwestermarke Valentino | finanzen.net

Das französische Modehaus Balenciaga aus dem Kering-Konzern stellt sich künstlerisch neu auf.

Werte in diesem Artikel
Aktien

180,44 EUR 3,44 EUR 1,94%

Nach dem Weggang des umstrittenen Designers Demna Gvasalia (44) übernimmt der Italiener Pierpaolo Piccioli (56) die kreative Leitung des Hauses, wie der Mutterkonzern Kering mitteilte.

Wer­bung

Der ehemalige Valentino-Kreativdirektor soll am 10. Juli loslegen, seine erste Kollektion soll im Oktober bei der Pariser Modewoche präsentiert werden.

Piccioli war über zwei Jahrzehnte bei Valentino tätig und prägte die Marke mit einem poetisch-romantischen Stil, oft farbenfroh und mit inklusivem Anspruch.

Seine Ästhetik dürfte näher an den Wurzeln des Gründers des Hauses liegen, der baskische Couturier Cristóbal Balenciaga (1895-1972), einst stilbildend für die moderne Silhouette.

Wer­bung

Bekannt wurde der Italiener Piccioli auch dafür, dass er Models mit unterschiedlichen Körpern, Hautfarben und Identitäten auf den Laufsteg schickte - ein nach wie vor seltener Anblick in der Luxusmode.

Abschied vom "Memecore"?

Mit dem Personalwechsel vollzieht Balenciaga einen stilistischen Wandel. "Was ich bekomme, ist eine Marke voller Möglichkeiten, die echt faszinierend ist", sagte Piccioli.

Sein Vorgänger, der aus Georgien stammende deutsche Designer Demna, wechselte im März zu Gucci. Sowohl Balenciaga als auch Valentino gehören zum französischen Luxuskonzern Kering, der außerdem Marken wie Gucci, Yves Saint Laurent und Bottega Veneta unter seinem Dach vereint.

Wer­bung

Demna machte bei der Marke Vetements einst das DHL-T-Shirt zu einem Kultobjekt der Mode. Balenciaga veränderte er ab 2015 grundlegend. Seine sogenannte Memecore-Ästhetik setzte auf ironische, provokante Designs: Handtaschen in Kaffeebecherform, klobige Sneakers oder Accessoires im Stil der 80-Cent-Ikea-Tasche wurden zu popkulturellen Phänomenen - und sorgten etwa in sozialen Medien für Furore.

Doch nicht alle Schlagzeilen waren positiv - nach einer Kampagne mit Teddybären in Bondage-Outfits entschuldigte sich das Haus 2023 öffentlich.

Strategischer Wechsel

Mit dem Wechsel reagiert Kering auf die zuletzt schwache Entwicklung seiner Luxusmarken. Im ersten Quartal 2025 sank der Konzernumsatz um fast 15 Prozent, auch Balenciaga gehört zu den Häusern mit Rückgängen.

In der Branche gilt Picciolis Ernennung als strategisches Signal. "Dies ist ein neuer Moment für Mode", sagte Piccioli dem Magazin "Vogue". "Ich glaube, wir können ein neues Bild von Mode schaffen - eines, das auf Selbstbewusstsein, Menschlichkeit und Intelligenz basiert." Zugleich betonte er den Respekt seinen Vorgängern gegenüber: "Ich will die Vergangenheit umarmen."

Die Kering-Aktie notiert via EURONEXT Paris zeitweise 3,03 Prozent höher bei 180,94 Euro.

/scr/DP/men

ROM/PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Kering

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Kering

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Piotr Swat / Shutterstock.com

Nachrichten zu Kering

Wer­bung

Analysen zu Kering

DatumRatingAnalyst
02.05.2025Kering UnderweightBarclays Capital
01.05.2025Kering Sector PerformRBC Capital Markets
25.04.2025Kering Market-PerformBernstein Research
25.04.2025Kering HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.2025Kering VerkaufenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
13.02.2025Kering BuyDeutsche Bank AG
12.02.2025Kering BuyDeutsche Bank AG
16.01.2025Kering BuyDeutsche Bank AG
18.11.2024Kering BuyDeutsche Bank AG
02.10.2024Kering BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
01.05.2025Kering Sector PerformRBC Capital Markets
25.04.2025Kering Market-PerformBernstein Research
25.04.2025Kering HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
24.04.2025Kering NeutralUBS AG
24.04.2025Kering HoldDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Kering UnderweightBarclays Capital
24.04.2025Kering VerkaufenDZ BANK
24.04.2025Kering SellGoldman Sachs Group Inc.
24.04.2025Kering UnderweightJP Morgan Chase & Co.
10.04.2025Kering SellGoldman Sachs Group Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Kering nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen