Kooperation

Apple baut offenbar VW-Transporter zu selbstfahrenden Shuttles um

24.05.18 09:48 Uhr

Apple baut offenbar VW-Transporter zu selbstfahrenden Shuttles um | finanzen.net

Apple will laut Medienberichten Transporter von Volkswagen zu selbstfahrenden Elektro-Shuttles für seine Mitarbeiter im Silicon Valley umrüsten.

Werte in diesem Artikel
Aktien

176,88 EUR -0,24 EUR -0,14%

171,20 EUR -1,00 EUR -0,58%

16,50 EUR -0,20 EUR -1,22%

102,10 EUR 0,70 EUR 0,69%

Die T6-Transporter sollen bei der Volkswagen-Tochter Italdesign in Turin umgebaut werden, wie die "New York Times" am Donnerstag schrieb. Apple wolle dabei unter anderem Cockpit und Sitze durch Eigenentwicklungen ersetzen, hieß es unter Berufung auf informierte Personen. Die Shuttles hätten ursprünglich Ende 2018 fertig werden sollen, aber diese Zielmarke werde verfehlt, sagte ein früherer Mitarbeiter der Zeitung.

Wer­bung

Sprecher von Apple und VW Nutzfahrzeuge wollen den Bericht zunächst nicht kommentieren. Der interne Codename für VW bei Apple sei "Jetstream", berichtete die "New York Times". Es sei unklar, ob die Kooperation mit Volkswagen über den Shuttle hinaus fortgeführt werde. Aktuell gehe es um weniger als zwei Dutzend VW-Transporter, berichtete der Finanzdienst Bloomberg.

Apple hat nach jüngsten Zahlen aus der kalifornischen Verkehrsbehörde mehr als 50 zu Roboterwagen umgebaute Fahrzeuge der Toyota Motor-Marke Lexus für Testfahrten. Der iPhone-Konzern konzentrierte sich auf die Entwicklung von Technologie zum autonomen Fahren, nachdem frühere Pläne zum Bau eines eigenen Autos zurückgestellt wurden.

Der Bericht der "New York Times" enthielt auch weitere Details zu Prototypen des ursprünglichen Apple-Projekt. Dabei seien Ideen wie das Einblenden zusätzlicher Informationen direkt in die Windschutzscheibe, ein hitzeabweisendes Polymer-Dach sowie elektronisch verdunkelbare Fensterscheiben wie bei der Boeing 787 ausprobiert worden, hieß es.

Wer­bung

Fahrzeuge von VW spielten schon zu Beginn der Forschungen für selbstfahrende Autos eine maßgebliche Rolle. So gewann bereits im Jahr 2005 der deutsche Informatiker Sebastian Thrun von der kalifornischen Stanford University mit "Stanley", einem aufgerüsteten VW-Touareg, die renommierte DARPA Grand Challenge, ein Rennen zwischen autonomen Roboterfahrzeugen in der Mojave-Wüste im Südwesten der USA.

CUPERTINO (dpa-AFX)

In eigener Sache

Übrigens: Apple und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Bocman1973 / Shutterstock.com, Teerapun / Shutterstock.com

Nachrichten zu Apple Inc.

Wer­bung

Analysen zu Apple Inc.

DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
28.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
14.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
07.04.2025Apple OverweightJP Morgan Chase & Co.
18.03.2025Apple BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
06.05.2025Apple NeutralUBS AG
05.05.2025Apple HaltenDZ BANK
02.05.2025Apple NeutralUBS AG
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
30.04.2025Apple HoldJefferies & Company Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
03.04.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.
31.01.2025Apple UnderweightBarclays Capital
21.01.2025Apple UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Apple Inc. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen