Cloudspezialist GoDaddy kauft Host Europe

Der Cloudanbieter GoDaddy hat den Bieterwettstreit um den Internet-Dienstleister Host Europe für sich entschieden.
Werte in diesem Artikel
Das US-Unternehmen legt insgesamt 1,69 Milliarden Euro für Host Europe auf den Tisch. Der eigentliche Kaufpreis beträgt 605 Millionen Euro, wie die GoDaddy Inc mitteilte. Zudem übernimmt sie Nettoschulden von 1,08 Milliarden Euro. Verkäufer ist der Finanzinvestor Cinven, der das Unternehmen seit August 2013 besitzt.
An dem Bieterwettstreit hatten sich laut Kreisen auch die Deutsche Telekom und United Internet beteiligt. Beide hatten sich für den Wettstreit mit Finanzinvestoren zusammen getan. Laut den Informanten war erwartet worden, dass die Gebote Host Europe mit rund 1,5 Milliarden Euro bewerten würden.
Der auf kleine, unabhängige Unternehmen spezialisierte Cloudanbieter GoDaddy will die Mehrheit von Host Europe ins eigene Geschäft integrieren. Lediglich für das Geschäft mit Managed-Hosting-Lösungen, Plusserver, will GoDaddy strategische Alternativen prüfen. Dazu gehöre auch ein möglicher Verkauf, hieß es in der Mitteilung. Beim Managed Hosting mietet der Kunde nicht nur die IT-Infrastruktur, sondern lässt diese auch in einem festgelegten Umfang vom Dienstleister betreiben.
Die Transaktion ist von den Host-Europe-Aktionären und dem Vorstand von GoDaddy bereits genehmigt worden und soll im zweiten Quartal 2017 abgeschlossen werden.
FRANKFURT (Dow Jones)
Übrigens: Deutsche Telekom und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.
Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Telekom
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Telekom
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere Deutsche Telekom News
Bildquellen: totojang1977 / Shutterstock, Dragon Images / Shutterstock
Nachrichten zu United Internet AG
Analysen zu United Internet AG
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.05.2025 | United Internet Kaufen | DZ BANK | |
13.05.2025 | United Internet Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.2025 | United Internet Buy | UBS AG | |
28.04.2025 | United Internet Equal Weight | Barclays Capital | |
09.04.2025 | United Internet Buy | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
14.05.2025 | United Internet Kaufen | DZ BANK | |
13.05.2025 | United Internet Buy | Deutsche Bank AG | |
12.05.2025 | United Internet Buy | UBS AG | |
09.04.2025 | United Internet Buy | UBS AG | |
02.04.2025 | United Internet Kaufen | DZ BANK |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
28.04.2025 | United Internet Equal Weight | Barclays Capital | |
25.11.2024 | United Internet Equal Weight | Barclays Capital | |
18.11.2024 | United Internet Equal Weight | Barclays Capital | |
29.07.2024 | United Internet Equal Weight | Barclays Capital | |
13.06.2024 | United Internet Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
07.07.2023 | United Internet Hold | HSBC | |
17.07.2019 | United Internet Underperform | Macquarie Research | |
04.12.2015 | United Internet Sell | Citigroup Corp. | |
09.09.2015 | United Internet Sell | Citigroup Corp. | |
20.08.2015 | United Internet Reduce | Kepler Cheuvreux |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für United Internet AG nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen