31.01.2023 15:34

NASDAQ-Titel Amazon-Aktie fester: Amazon bekräftigt Fokus auf Sprachassistentin Alexa - Amazon erhöht Ökostrom-Produktion

Nach Entlassungen: NASDAQ-Titel Amazon-Aktie fester: Amazon bekräftigt Fokus auf Sprachassistentin Alexa - Amazon erhöht Ökostrom-Produktion | Nachricht | finanzen.net
Nach Entlassungen
Folgen
Amazon bekräftigt nach dem Abbau hunderter Jobs in seiner Gerätesparte den Fokus auf die Sprachassistentin Alexa.
Werbung
"Das Alexa-Team ist weiter das mit Abstand größte in meinem Bereich", sagte Geräte-Chef Dave Limp der Deutschen Presse-Agentur. "Wir halten daran fest." Es stimme zwar, dass die Assistenzsoftware an sich noch nicht profitabel sei, aber sie trage unter anderem zum Verkauf von Smarthome-Technik und Musik-Diensten bei. Amazon habe auch Pläne, mit Alexa mehr Geld zu verdienen.

Beim jüngsten großen Stellenabbau von Amazon fielen in dem Bereich fast 2000 Jobs weg - knapp zehn Prozent der Belegschaft. Zur von Limp geführten Gerätesparte gehören neben Alexa auch das Geschäft mit vernetzten Echo-Lautsprechern und anderer Smarthome-Technik, Sicherheitskameras der Marke Ring, die Entwicklung selbstfahrender Autos bei der Firma Zoox und das Satelliten-Projekt Kuiper zur Internet-Versorgung aus dem All.

Man sei angesichts der abgeschwächten wirtschaftlichen Entwicklung zu groß geworden, sagte Limp. Der Abbau habe größtenteils Projekte getroffen, von denen die Öffentlichkeit noch nicht gehört habe. "Zum Beispiel investierten wir bei Alexa in einige Gesundheitsinitiativen, die in der Pandemie wichtig erschienen - aber jetzt ist die Pandemie vorbei und manche erste Tests verliefen nicht gut."

In Software wie ChatGPT, die sich mit Menschen unterhalten kann, sieht Amazon derzeit keine Gefahr für Alexa. Unterhaltungen seien nur ein Element des Assistenzprogramms. Dazu gehörten etwa auch die Fähigkeit, das vernetzte Zuhause zu steuern, sowie die Einbindung von Musik- und Hörbuch-Diensten. Auch habe Amazon viel Zeit verwendet, um Alexa mehr Charakter zu verleihen. "ChatGPT hat nicht wirklich Persönlichkeit."

Die Software ChatGPT des Entwicklers OpenAI sorgt seit Herbst für Aufsehen, weil sie menschliche Sprache so gut nachahmt, dass sie verschiedene Arten von Texten bis hin zu Drehbüchern schreiben kann. Das Programm wurde dafür mit gewaltigen Mengen an Sprachdaten trainiert. Amazon greift laut Limp auf einen ähnlichen Ansatz zurück, um Alexa automatisiert für verschiedene Sprachen anzupassen. "Früher mussten wir die Modelle dafür getrennt trainieren." Insgesamt sei es gut, dass ChatGPT so viel Aufmerksamkeit bekomme: "Denn es zeigt, was wir erreichen können."

Der Konzern verweist zugleich auf eine wachsende Nutzung von Alexa. So sei in Deutschland die Zahl von Kunden-Accounts, die mit der Sprachassistentin interagieren, im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel gestiegen. Rund 30 Prozent mehr Nutzer verwendeten Alexa zur Smarthome-Steuerung und über 50 Prozent mehr nutzten sie zumindest gelegentlich zum Einkaufen. Genauere Zahlen nennt Amazon nicht.

Amazon erhöht Ökostrom-Produktion um 8,3 Gigawatt

Der US-Konzern Amazon hat nach Firmenangaben im vergangenen Jahr seine Ökostrom-Produktion weltweit um 8,3 Gigawatt erhöht. Insgesamt beläuft sich die Erzeugungskapazität des Unternehmens nunmehr auf mehr als 20 Gigawatt, wie Amazon Deutschland am Dienstag in München mitteilte. Das würde laut Mitteilung rechnerisch ausreichen, um 15,3 Millionen europäische Haushalte mit Strom zu versorgen.

Der Amazon-Vorstand will bis 2025 sämtliche Betriebsabläufe zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien versorgen. Laut Unternehmen zählt es derzeit weltweit 401 Ökostromanlagen, darunter 164 Wind- und Solarparks sowie 237 Solarkraftwerke auf Dächern. Deren Zahl soll weiter steigen. Die Wind- und Solarparks sollen den hauseigenen Strombedarf decken, inklusive der Rechenzentren von Amazon Web Services und der Logistikzentren.

Die Amazon-Aktie notiert an der NASDAQ zeitweise 2,32 Prozent höher bei 102,88 US-Dollar.

SEATTLE / MÜNCHEN (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Amazon
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Amazon
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Ken Wolter / Shutterstock.com, Ioan Panaite / Shutterstock.com

Nachrichten zu Amazon

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
22.03.2023Amazon BuyUBS AG
07.02.2023Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
06.02.2023Amazon OutperformBernstein Research
06.02.2023Amazon BuyUBS AG
03.02.2023Amazon OutperformCredit Suisse Group
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

DAX geht mit Gewinnen ins Wochenende -- US-Börsen schließen markant höher -- Rheinmetall-Chef im Gespräch mit Selenskyj -- SAP, Nordex, Jungheinrich, Siltronic im Fokus

Merck will Forschung im Healthcare-Bereich neu aufstellen. Energiekontor strebt nach Gewinnsprung Verdopplung des Vorsteuerergebnisses bis 2028 an. Huawei leidet unter US-Sanktionen. Oliver Blume baut Volkswagen behutsam um. Elon Musk will anscheinend chinesischen Ministerpräsidenten treffen. Meyer-Werft baut Kreuzfahrtschiff für Disney Cruise.

Umfrage

Infolge der Bankenkrise trübt sich die Stimmung an den Börsen ein. Befürchten Sie eine Rezession innerhalb der nächsten 12 Monate?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln