Offene Cloud-Plattform

IBM steckt drei Milliarden Dollar in Geräte-Vernetzung

31.03.15 08:30 Uhr

IBM steckt drei Milliarden Dollar in Geräte-Vernetzung | finanzen.net

IBM will groß ins Geschäft mit der Vernetzung von Technik im sogenannten Internet der Dinge einsteigen.

Werte in diesem Artikel

Der Computerkonzern entwickelt eine offene Cloud-Plattform, auf der Unternehmen eigene Anwendungen dafür laufen lassen können. In die darauf spezialisierte neue Sparte steckt IBM drei Milliarden Dollar über einen Zeitraum von vier Jahren.

Wer­bung

Mit dem Schritt will IBM seine Stärken ausspielen und bündelt bisherige Projekte unter einem neuen Dach. Der Konzern betreibt bereits eine Plattform zur Auswertung großer Datenmengen, auf die unter anderem Städte wie Montpellier oder Dublin zurückgreifen. Der deutsche Autozulieferer Continental entwickelt zusammen mit IBM eine Plattform für die Autovernetzung. Auch der Triebwerks-Hersteller Pratt & Whitney greift auf IBM-Infrastruktur zurück, um den Zustand von mehr als 4000 vernetzten Turbinen zu überwachen.

IBM argumentiert, 90 Prozent der in Unternehmen anfallenden Daten würden derzeit nicht ausgewertet. Ein Großteil davon verliere schnell an Wert. Deswegen sollen Kunden Werkzeuge bekommen, um ihre Daten in den Cloud-Diensten von IBM zusammenzuführen./so/DP/stb

ARMONK (dpa-AFX)
In eigener Sache

Übrigens: IBM und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Continental

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Continental

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Gil C / Shutterstock.com, JuliusKielaitis / Shutterstock.com

Nachrichten zu IBM Corp. (International Business Machines)

Wer­bung

Analysen zu IBM Corp. (International Business Machines)

DatumRatingAnalyst
07.04.2025IBM HoldJefferies & Company Inc.
31.03.2025IBM HoldJefferies & Company Inc.
23.03.2025IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
30.01.2025IBM BuyGoldman Sachs Group Inc.
30.01.2025IBM SellUBS AG
DatumRatingAnalyst
30.01.2025IBM BuyGoldman Sachs Group Inc.
21.04.2020IBM OutperformCredit Suisse Group
19.07.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
11.04.2019IBM OutperformCredit Suisse Group
10.12.2018Red Hat BuyMonness, Crespi, Hardt & Co.
DatumRatingAnalyst
07.04.2025IBM HoldJefferies & Company Inc.
31.03.2025IBM HoldJefferies & Company Inc.
23.03.2025IBM NeutralJP Morgan Chase & Co.
24.10.2024IBM HoldJefferies & Company Inc.
01.10.2024IBM HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
30.01.2025IBM SellUBS AG
24.10.2024IBM SellUBS AG
19.07.2018IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)
12.01.2018IBM SellSociété Générale Group S.A. (SG)
17.07.2017IBM UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für IBM Corp. (International Business Machines) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen