18.03.2023 22:17

NASDAQ-Wert Tesla-Aktie: Neue Preissenkungen bei Tesla - Musk erwartet "verrückte Nachfrage"

Preiskrieg: NASDAQ-Wert Tesla-Aktie: Neue Preissenkungen bei Tesla - Musk erwartet "verrückte Nachfrage" | Nachricht | finanzen.net
Preiskrieg
Folgen
Tesla hat in den USA erneut eine Preissenkung durchgeführt. Damit will das Unternehmen die Nachfrage ankurbeln.
Werbung
• Model S und Model X sind günstiger geworden
• Preiskrieg zwischen EV-Herstellern
• Kunden von 2022 haben noch bis zu 20 Prozent mehr bezahlt


Tesla senkt Preise für Model S und Model X

Nachdem der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla bereits im Januar dieses Jahres Preissenkungen vorgenommen hat, ist nun erneut von der Reduzierung von Preisen die Rede. Wie CNBC berichtet, sind von den neuesten Preissenkungen die beiden teuersten Modelle des Unternehmens, der Model S sowie der Model X, betroffen. Die Preise für die Oberklassen-Limousine (Model S) beginnen seit Neuestem bei 89.990 US-Dollar, was einer preislichen Reduzierung von etwa fünf Prozent entspricht. Der SUV (Model X) beginnt preislich bei 99.990 US-Dollar und ist damit rund neun Prozent günstiger als noch vor der Preissenkung. Für die High-End-Versionen des Model S und des Model X in der Farbe "Plaid" müssen Autokäufer nun nur noch 109.990 US-Dollar bezahlen. Das sind vier Prozent weniger für den Model S und acht Prozent weniger für den Model X.

Kampf um die besten Preise

In den letzten Monaten kam es bei Tesla vermehrt zu aggressiven Preissenkungen. Im Januar reduzierte Tesla die Preise für seine Neuwagen um bis zu 20 Prozent, wodurch die Fahrzeuge erschwinglicher wurden und in den USA eher für Steuergutschriften infrage kamen. Die neueste Preissenkung lässt sich jedoch nicht auf die Steuergutschriften zurückführen. Vielmehr ist sie ein Vorhaben, mit dem die Nachfrage wieder angekurbelt werden soll. Und das scheinbar mit Erfolg. Dan Ives, Managing Director of Equities bei Wedbush Securities, erklärte gegenüber CNBC per E-Mail: "Die Preissenkungen, die Tesla bereits weltweit vorgenommen hat, haben die Nachfrage um 30 % angekurbelt, und diese jüngste Preissenkung ist ein weiterer kluger Schachzug." Auch Musk erklärte auf dem letzten Investorentag laut Bloomberg, dass der Wunsch, einen Tesla zu besitzen, "ununterscheidbar von unendlich" sei und dass die Nachfrage "verrückt" werde, wenn das Unternehmen seine Autos erschwinglicher mache.

Unter den EV-Herstellern hat sich damit ein Preiskrieg entwickelt, da diese nun vermehrt ihre Preise senken, um mehr Kunden anzulocken und den Absatz zu steigern. Nach den Preissenkungen von Tesla im Januar hat CNBC zufolge auch Ford die Preise für seinen Elektro-Crossover Mustang Mach-E um bis zu acht Prozent gesenkt. "Dies ist ein EV-Wettrüsten, und Tesla hat die Margen, um Preissenkungen vorzunehmen und immer noch deutlich über anderen Autoherstellern zu liegen. In dieser trüben Wirtschaftslage muss Tesla das Pflaster abreißen und die Preise senken, und die Börse wird das mögen," so Ives weiter.

Käufer von 2022 haben erheblich mehr bezahlt

Wenig begeistert von den erneuten Preissenkungen könnten jedoch Tesla-Kunden sein, die den Model X und den Model X Plaid bereits im Jahr 2022 erworben haben, wie EFahrer erklärt. Noch zum Ende 2022 kostete das 1.020 PS starke Model X Plaid zum Beispiel 138.990 US-Dollar. Seit der ersten Preissenkung im Januar ist das Tesla-Model um rund 20 Prozent günstiger geworden. Käufer, die also noch Ende 2022 ein Model X Plaid gekauft haben, haben ganze 29.000 US-Dollar "zu viel" bezahlt.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Ford Motor Co.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Ford Motor Co.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com, Kevork Djansezian/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
24.03.2023Tesla BuyUBS AG
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
24.03.2023Tesla BuyUBS AG
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
21.02.2023Tesla KaufenDZ BANK
17.02.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2023Tesla OverweightBarclays Capital
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.05.2022Tesla NeutralUBS AG
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
30.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
27.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.01.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Bankensektor: DAX geht unter 15.000 Punkten ins Wochenende -- Wall Street letztlich fester -- Deutsche Bank-Aktie abgestraft - Credit Default Swaps steigen -- SAP, Varta, TUI im Fokus

Deutsche Wohnen belässt Dividende unverändert. London mit weniger Bedenken gegen Milliarden-Übernahme von Activision Blizzard. Shortseller Hindenburg Research nimmt Zahlungsdienstleister Block ins Visier. CS und UBS wegen Russlandsanktionen zum Ziel von US-Ermittlungen geworden. Stifel passt Ziel für Volkswagen an. ABB plant weiteren Aktienrückkauf von bis zu 1 Milliarde USD.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln