16.03.2023 22:59

NASDAQ-Wert Rivian-Aktie: Tesla-Rivale Rivian rechnet intern wohl mit deutlich höherer Produktion

Einsatz neuer Technologien: NASDAQ-Wert Rivian-Aktie: Tesla-Rivale Rivian rechnet intern wohl mit deutlich höherer Produktion | Nachricht | finanzen.net
Einsatz neuer Technologien
Folgen
Tesla-Konkurrent Rivian hat auch in diesem Jahr weiter mit Lieferkettenproblemen zu kämpfen. Der Elektroautobauer aus Kalifornien scheint aber 2023 auch einige positive Nachrichten für seine Investoren in petto zu haben.
Werbung
• Wird das Produktionsziel für 2023 angehoben?
• Lieferketten machen weiter Probleme - geplantee Produktionsstillstand
• Rivian setzt auf technologische Weiterentwicklung


Der kalifornische Elektroauto-Hersteller Rivian Automotive soll seinen Mitarbeitern in einem All-Hands-Meeting Anfang März mitgeteilt haben, dass die Produktion im laufenden Jahr das angestrebte Produktionsziel von 50.000 Fahrzeugen deutlich übersteigen könnte. Unter Berufung auf Mitarbeiter berichtet Bloomberg, 2023 könnte das auch von Wall Street-Analysten erwartete Produktionsziel von 62.000 Elektrofahrzeugen erreicht werden. Offiziell bleibt der Tesla-Konkurrent jedoch bei der ursprünglichen Prognose. Ein Sprecher des Unternehmens teilte dies Bloomberg mit und bezeichnete die Zahl 62.000 als "zwar ausgesprochen, aber aus dem Zusammenhang gerissen".

Rivian: Lieferkettenprobleme limitieren Produktion

2022 musste Rivian sein Produktionsziel aufgrund massiver Lieferkettenprobleme von 50.000 Fahrzeugen auf 25.000 halbieren und verfehlte dann auch dieses Ziel mit 24.337 Fahrzeugen knapp. Auch 2023 rechnet Rivian mit Störungen in der Lieferkette, wie im Aktionärsbrief zu lesen ist. "Die Lieferkette ist weiterhin der wichtigste limitierende Faktor unserer Produktion", heißt es in der Mitteilung.

2023 sind sogar zwei Produktionsstillstände eingeplant, um die Produkte und Produktionsprozesse zu verbessern. Zu Gunsten des Enduro-Motorsystems und des LFP-Batteriepacks wurde im laufenden Quartal die Produktion von Transportern und Nutzfahrzeugen absichtlich heruntergefahren, da sich das Unternehmen in der Weiterentwicklung der Technologie Kosten- und Leitungsvorteile verspricht. Zur Vorbereitung der Integration der neuen Technologien in die Fahrzeuge, soll dann im 4. Quartal die Produktion der Linien R1 und RCV zeitweise gedrosselt werden. Um Einschränkungen durch die Lieferkette abzumildern, arbeite Rivian in diesem Jahr verstärkt am Einsatz neuer Schlüsseltechnologien und der Verbesserung der Konstruktionsprozesse.

Was macht die Rivian-Aktie?

Im Februar ließ Rivian seine Aktionäre wissen, dass das Unternehmen 2024 die ersten Gewinne erwarte. "Wir prognostizieren das Erreichen eines positiven Bruttogewinns im Jahr 2024 und erwarten dies daher bis Ende 2024", so der Elektro-Autobauer. Für dieses Jahr steht im Rivian-Ausblick ein Verlust von 4,3 Milliarden US-Dollar ohne Zinsen und Abschreibungen, im vergangenen Jahr waren dies 6,75 Milliarden US-Dollar, 2021 noch 4,7 Milliarden US-Dollar.

Nachdem Rivian die Zahlen für das vierte Quartal und das Gesamtjahr 2022 veröffentlichte, sackte die Aktie um rund 18 Prozent ab. Obwohl Rivian den Umsatz von 54 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal auf 663 Millionen US-Dollar steigern konnte, blieben die Kalifornier hinter den Erwartungen des Analysten zurück, die von einem Umsatz von 724 Millionen US-Dollar ausgegangen waren.

Seit Jahresbeginn verzeichnet die Aktie Verluste in Höhe von 29,3 Prozent. Auf Sicht von einem Jahr sind es bei einem derzeitigen Kurs von 15,13 US-Dollar sogar 68,66 Prozent (Schlusskurs 15. März 2023). Von den 19 Wall Street-Analysten auf TipRanks empfehlen 13 die Aktie zum Kauf (4 Hold, 2 Sell). Das mittlere Kursziel liegt mit 28,63 US-Dollar also 119 Prozent über dem aktuellen Kurs.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Rivian Automotive
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Rivian Automotive
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: David Becker/Getty Images, Michael Vi / Shutterstock.com

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
21.02.2023Tesla KaufenDZ BANK
06.03.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
21.02.2023Tesla KaufenDZ BANK
17.02.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
15.02.2023Tesla OverweightBarclays Capital
06.02.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
26.05.2022Tesla NeutralUBS AG
02.03.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
22.02.2023Tesla UnderperformBernstein Research
30.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
27.01.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.01.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen

Um 18 Uhr live : Das müssen Sie über Anleihen und Anleihen-ETFs wissen!

Die aktuelle Politik der Notenbanken zeigt, dass eher mit steigenden als sinkenden Zinsen zu rechnen ist. Ein optimales Klima für Anleihen also! Alles, was Sie über die Retro-Anlageklasse wissen müssen, erfahren Sie im Online-Seminar!

Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vor Fed-Entscheid: DAX freundlich -- Wall Street tiefer erwartet -- Kapitalerhöhung bei Varta -- SUSE tauscht überraschend Chef aus -- UBS und CS im Fokus

Zukünftig bietet Eurex Bitcoin-Index-Futures an. Dermapharm senkt Dividende. Morgan Stanley senkt Vonovia auf 'Underweight'. SUSE tauscht überraschend Chef aus. GameStop mit überraschendem Quartalsgewinn. Nestlé-Portfolio zur Hälfte als ungesund eingestuft. Baader Bank hebt Kursziel für Covestro an. JPMorgan hebt E.ON auf 'Overweight'.

Umfrage

Sollte die EZB angesichts der drohenden Bankenkrise auf eine lockere Geldpolitik setzen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln