S&P: Deutsche-Bank-Ratings von Milliardenverlust und Abschreibungen unberührt

08.10.15 13:35 Uhr

Werte in diesem Artikel
Aktien

30,46 EUR 0,29 EUR 0,94%

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Ankündigung massiver Abschreibungen und eines Milliardenverlusts hat keine Auswirkungen auf die Bonitätsbewertung der Deutschen Bank AG durch die Ratingagentur Standard & Poor's. Deutschlands größtes Finanzinstitut hatte am Mittwochabend einen Abschreibungsbedarf von rund 5,8 Milliarden Euro auf den Geschäftswert im Investmentbanking und im Privatkundengeschäft bekannt gegeben.

Wer­bung

   Zudem stockte die Bank ihre Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten erneut auf: Zu den bisherigen Rückstellungen von 3,8 Milliarden Euro kommen noch einmal 1,2 Milliarden hinzu. Die Konsequenz: Die Deutsche Bank wird für das dritte Quartal einen Vorsteuerverlust von 6,0 Milliarden Euro und einen Nachsteuerverlust von 6,2 Milliarden Euro verbuchen müssen. Außerdem wird die Dividende gekürzt oder ganz gestrichen. Ein Ausfall der Dividende würde 1 Milliarde Euro zusätzliches Kapital für das Geldhaus bedeuten.

   Wie S&P erklärte, haben lediglich die Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten maßgebliche Auswirkungen auf die regulatorischen Kapitalquoten des DAX-Konzerns. Die Deutsche Bank erwartet derzeit zum Ende des dritten Quartals eine harte Kernkapitalquote (CET1) von rund 11 Prozent. Zudem unterstellt die Ratingagentur, dass die Deutsche Bank weitere Restrukturierungsmaßnahmen auf den Weg bringen wird.

   Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

   DJG/brb/reg

   (END) Dow Jones Newswires

Wer­bung

   October 08, 2015 07:14 ET (11:14 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 07 14 AM EDT 10-08-15

Ausgewählte Hebelprodukte auf Deutsche Bank

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Deutsche Bank

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu Deutsche Bank AG

Wer­bung

Analysen zu Deutsche Bank AG

DatumRatingAnalyst
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
09.09.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.09.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
22.09.2025Deutsche Bank KaufenDZ BANK
11.09.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
09.09.2025Deutsche Bank OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.09.2025Deutsche Bank OverweightMorgan Stanley
14.08.2025Deutsche Bank OutperformRBC Capital Markets
DatumRatingAnalyst
27.08.2025Deutsche Bank NeutralGoldman Sachs Group Inc.
25.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
24.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
17.07.2025Deutsche Bank HoldWarburg Research
12.08.2024Deutsche Bank HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
DatumRatingAnalyst
27.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
04.07.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
28.04.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
03.02.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group
06.01.2023Deutsche Bank UnderperformCredit Suisse Group

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Deutsche Bank AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen