Solarworld etwas besser als erwartet - Ausblick fehlt
Bonner Solarunternehmen hält Umsatzprognose ein - Photovoltaik-Branche erwartet 30 Prozent Wachstum
Werte in diesem Artikel
Das Bonner Photovoltaik-Unternehmen Solarworld (SolarWorld) hat im vergangenen Jahr nach vorläufigen Zahlen 1,01 Milliarden Euro umgesetzt. Damit übertraf das im TecDax (TecDAX) notierte Unternehmen die eigene Prognose von einer Milliarde Euro leicht. Ein Jahr zuvor hatte der Umsatz bei 900,3 Millionen Euro gelegen. Für 2010 wollte das Unternehmen am Dienstag noch keine Prognose abgeben. Die Entwicklung hänge von der internationalen Preisentwicklung und den deutschen Subventionen ab. Die vollständigen Umsatz- und Ergebniszahlen für 2009 werden am 25. März veröffentlicht.
2010 war das bislang schwierigste Jahr der Solarbranche. Nachdem der Weltmarkt, angetrieben von einer neuen Einspeisevergütung in Spanien, im Jahr 2008 um 100 Prozent gewachsen war, folgte 2009 ein Jahr der Stagnation und des Preisverfalls. Einer der Gründe: Spanien schraubte sein Vergütungsmodell wieder zurück, woraufhin der Markt auf der iberischen Halbinsel komplett einbrach. Die Folge waren eine stark sinkende Nachfrage, enorme Überkapazitäten in der Branche und nicht für möglich gehaltene Preisrückgänge. Kaum eine Solarfirme konnte deshalb seine Prognosen einhalten, es hagelte an Gewinn- und Umsatzwarnungen. Auch bei Solarworld sind die Margen deutlich zurückgegangen, wenngleich der Umsatz gesteigert werden konnte.
Inzwischen hat sich die Situation wieder aufgehellt. Für 2010 erwartet die Branche ein Wachstum von ca. 30 Prozent. Bereits im vergangenen Quartal zog die Nachfrage wieder an, wobei vor allem Ausrüsterfirmen wie SMA Solar oder Roth & Rau davon profitieren dürften. (dpa-AFX/jos)
Ausgewählte Hebelprodukte auf Meyer Burger Technology
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meyer Burger Technology
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Meyer Burger Technology News
Nachrichten zu SolarWorld
Keine Nachrichten im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar.
Eventuell finden Sie Nachrichten, die älter als ein Jahr sind, im Archiv
Analysen zu SolarWorld
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.10.2015 | SolarWorld Halten | Independent Research GmbH | |
| 17.08.2015 | SolarWorld buy | Deutsche Bank AG | |
| 04.08.2015 | SolarWorld kaufen | Independent Research GmbH | |
| 10.06.2015 | SolarWorld Halten | Independent Research GmbH | |
| 28.04.2015 | SolarWorld buy | Warburg Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 17.08.2015 | SolarWorld buy | Deutsche Bank AG | |
| 04.08.2015 | SolarWorld kaufen | Independent Research GmbH | |
| 28.04.2015 | SolarWorld buy | Warburg Research | |
| 28.04.2015 | SolarWorld kaufen | Independent Research GmbH | |
| 16.04.2015 | SolarWorld buy | Warburg Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.10.2015 | SolarWorld Halten | Independent Research GmbH | |
| 10.06.2015 | SolarWorld Halten | Independent Research GmbH | |
| 29.11.2013 | SolarWorld halten | Deutsche Bank AG | |
| 04.02.2013 | SolarWorld halten | Citigroup Corp. | |
| 16.11.2012 | SolarWorld hold | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 01.04.2014 | SolarWorld verkaufen | Independent Research GmbH | |
| 20.03.2014 | SolarWorld Sell | Warburg Research | |
| 29.11.2013 | SolarWorld verkaufen | Independent Research GmbH | |
| 20.08.2013 | SolarWorld verkaufen | Independent Research GmbH | |
| 19.06.2013 | SolarWorld verkaufen | Warburg Research |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für SolarWorld nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen