Großbank ABN Amro legt gutes Börsendebüt hin

Sieben Jahre nach der Verstaatlichung hat die niederländische Bank ABN Amro die Rückkehr an die Börse geschafft.
Werte in diesem Artikel
Das Geldhaus startete am Freitag erfolgreich auf dem Parkett in Amsterdam. Der erste Kurs von ABN Amro lag bei 18,18 Euro - ein Plus von 2,42 Prozent gegenüber dem Ausgabepreis von 17,75 Euro je Aktie. Zeitweise waren die Papiere bis auf 18,40 Euro angesprungen. Am Mittag notierten sie zuletzt bei 18,30 Euro.
Der Börsengang spült den Niederlanden rund 3,3 Milliarden Euro in die Staatskasse. Inklusive Mehrzuteilungsoption will der Staat knapp ein Viertel seiner Anteile abgeben. Der Ausgabepreis bewertet die Bank mit 16,7 Milliarden Euro. Der Staat hatte die ABN Amro 2008 im Zuge der Finanzkrise für 17 Milliarden Euro aufgekauft und weitere fünf Milliarden in deren Sanierung gesteckt. Die Bank konzentriert sich inzwischen größtenteils auf den Heimatmarkt.
Ob die Niederlande die Investitionen mit dem Börsengang zurück verdienen können, ist noch unsicher. Die restlichen Anteile der Bank sollen schrittweise in den kommenden Jahren an die Börse gebracht werden. ABN sei ein Paradebeispiel für eine solide, Dividenden zahlende Bank, sagte ein Portfoliomanager. Das Institut verfolge ein klares Geschäftsmodell und erwirtschafte ansprechende Gewinne. Für Banken wie ABN Amro werde es angesichts des regulatorischen Umfelds zunehmend schwieriger attraktive Eigenkapitalrenditen zu erwirtschaften, sagte ein anderer Marktbeobachter.
Im März hatte der niederländische Finanzminister Jeroen Dijsselbloem den bereits im Jahr 2013 angekündigten Börsengang verschoben. Hintergrund war die Kritik an gestiegenen Vorstandsgehältern sowie Untersuchungen von fragwürdigen Geschäften in Dubai. Infolge dessen wurde die Bank zu Strafzahlungen verurteilt, einige Mitarbeiter mussten das Institut verlassen.
ABN Amro war vor der Finanzkrise neben der ING das Aushängeschild der niederländischen Bank- und Versicherungslandschaft. 2007 war sie Ziel der mit 72 Milliarden Euro bisher teuersten Übernahme in der Branche. Käufer waren der belgisch-niederländische Finanzkonzern Fortis, die spanische Bank Santander (Banco Santander Central Hispano) und das britische Haus Royal Bank of Scotland (RBS). Die drei teilten die Bank untereinander. Mit den finanziellen Schockwellen der Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers 2008 brachen Fortis und RBS auch wegen des zu teuren Kaufs zusammen. Die Niederlande legten einen Teil von Fortis mit ABN Amro zusammen. Der Staat hielt seitdem alle Anteile.
AMSTERDAM (dpa-AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf ABN Amro
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABN Amro
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Name | Hebel | KO | Emittent |
---|
Weitere ABN Amro News
Bildquellen: Koen van Weel/AFP/Getty Images, Nessluop / Shutterstock.com
Nachrichten zu ABN Amro
Analysen zu ABN Amro
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.01.2025 | ABN Amro Hold | Deutsche Bank AG | |
13.08.2024 | ABN Amro Hold | Deutsche Bank AG | |
13.11.2019 | ABN Amro Neutral | UBS AG | |
26.09.2019 | ABN Amro Neutral | UBS AG | |
30.08.2019 | ABN Amro buy | HSBC |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
30.08.2019 | ABN Amro buy | HSBC | |
10.01.2017 | ABN Amro buy | UBS AG | |
08.06.2016 | ABN Amro overweight | Morgan Stanley | |
01.04.2016 | ABN Amro kaufen | Morgan Stanley | |
02.02.2016 | ABN Amro buy | Citigroup Corp. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
23.01.2025 | ABN Amro Hold | Deutsche Bank AG | |
13.08.2024 | ABN Amro Hold | Deutsche Bank AG | |
13.11.2019 | ABN Amro Neutral | UBS AG | |
26.09.2019 | ABN Amro Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ABN Amro nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen