ABN Amro-Aktie hebt ab: Viertel der Belegschaft wird abgebaut - Privatkreditgeschäft geht an Rabobank

Die neue ABN-Amro Chefin Marguerite Berard setzt rund ein halbes Jahr nach ihrem Amtsantritt kräftig den Rotstift bei der niederländischen Bank an.
Werte in diesem Artikel
Um Kosten zu senken, will sie die Belegschaft in den kommenden Jahren deutlich verkleinern. Bis zum Jahr 2028 sollen unter dem Strich 5.200 Vollzeitstellen wegfallen, teilte das Geldinstitut am Dienstag anlässlich seines Kapitalmarkttags mit. Damit würde die Zahl der Stellen im Vergleich zu Ende 2024 um fast ein Viertel sinken.
ABN Amro geht davon aus, dass gut die Hälfte der betroffenen Jobs voraussichtlich durch natürliche Fluktuation wegfallen wird. Die Umstrukturierung ist bereits voll im Gange: Im bisherigen Jahresverlauf hat der Konzern die Zahl der Vollzeitstellen nach eigenen Angaben schon um etwa 1000 reduziert.
Der Stellenabbau ist Teil eines Strategieprogramms, mit dem die im April angetretene Berard durch eine schlankere Kostenbasis das profitable Wachstum der Bank ankurbeln will. Dafür will sie auch die Kapitalverwendung optimieren, um mehr Rendite zu erzielen.
Für 2028 verspricht die Managerin denn auch eine Eigenkapitalrendite der Bank von mindestens 12 Prozent; zugleich strebt sie ein Aufwands-Ertrags-Verhältnis von unter 55 Prozent an. Der Gewinn soll dann mehr als 10 Milliarden Euro erreichen.
Um weiterzuwachsen, hatte ABN Amro erst kürzlich die Übernahme der niederländischen NIBC Bank für knapp 1 Milliarde Euro vom Vermögensverwalter Blackstone angekündigt. Ebenfalls hat sich das Geldinstitut bereits die deutsche Privatbank Hauck Aufhäuser Lampe einverleibt.
Im Gegenzug trennt sich ABN Amro nun von seinem Privatkreditgeschäft Alfam.
Die 100-prozentige Tochter werde an den niederländischen Wettbewerber Rabobank verkauft. ABN Amro werde seinen Kunden künftig Kredite als Drittanbieter über eine Vereinbarung mit der Rabobank anbieten.
Die Aktie von ABN Amro zeigen sich im Handel an der Euronext in Amsterdam zeitweise 3,77 Prozent höher bei 27,83 Euro.
dpa (AFX)
Ausgewählte Hebelprodukte auf ABN Amro
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf ABN Amro
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere ABN Amro News
Bildquellen: Koen van Weel/AFP/Getty Images, Nessluop / Shutterstock.com
Nachrichten zu ABN Amro
Analysen zu ABN Amro
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.01.2025 | ABN Amro Hold | Deutsche Bank AG | |
| 13.08.2024 | ABN Amro Hold | Deutsche Bank AG | |
| 13.11.2019 | ABN Amro Neutral | UBS AG | |
| 26.09.2019 | ABN Amro Neutral | UBS AG | |
| 30.08.2019 | ABN Amro buy | HSBC |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 30.08.2019 | ABN Amro buy | HSBC | |
| 10.01.2017 | ABN Amro buy | UBS AG | |
| 08.06.2016 | ABN Amro overweight | Morgan Stanley | |
| 01.04.2016 | ABN Amro kaufen | Morgan Stanley | |
| 02.02.2016 | ABN Amro buy | Citigroup Corp. |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 23.01.2025 | ABN Amro Hold | Deutsche Bank AG | |
| 13.08.2024 | ABN Amro Hold | Deutsche Bank AG | |
| 13.11.2019 | ABN Amro Neutral | UBS AG | |
| 26.09.2019 | ABN Amro Neutral | UBS AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
Keine Analysen im Zeitraum eines Jahres in dieser Kategorie verfügbar. Eventuell finden Sie Nachrichten die älter als ein Jahr sind im Archiv | |||
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für ABN Amro nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen
