Streit um App Store

Apple und Amazon legen Namensstreit bei

10.07.13 09:10 Uhr

Apple und Amazon haben einen mehr als zweijährigen Rechtsstreit um den Begriff "Appstore" beendet. Die zuständige kalifornische Richterin legte den Fall auf Bitten der Technologiekonzerne zu den Akten.

Werte in diesem Artikel
Indizes

21.080,4 PKT -287,0 PKT -1,34%

18.872,6 PKT -270,1 PKT -1,41%

5.844,6 PKT -95,9 PKT -1,61%

Was letztlich den Ausschlag für den Friedensschluss gab und ob es Bedingungen gibt, ging aus den Gerichtsunterlagen nicht hervor.

Wer­bung

Eine Apple-Sprecherin sagte dem Technologie-Blog "All Things D" am Dienstag, der Konzern sehe keine Notwendigkeit mehr, das Verfahren gegen den weltgrößten Online-Händler fortzuführen. Die Kunden wüssten inzwischen, wo sie ihre bevorzugten Apps finden können. Amazon kündigte an, man werde weiter daran arbeiten, den Kunden das beste "Appstore-Erlebnis" zu bieten.

Apple und Amazon hatte im März 2011 eine Plattform mit kleinen Zusatzprogrammen für das Google-Betriebssystem Android gestartet und hatte ihr den Namen "Appstore" gegeben. Apple verklagte daraufhin Amazon. Der iPhone-Konzern machte seine Rechte an dem Namen "App Store" geltend und warf Amazon zudem irreführende Werbung vor. Amazon konterte, die Bezeichnung stehe inzwischen allgemein für eine Download-Plattform für Zusatzprogramme, genannt Apps nach dem englischen Begriff "Application" (für Anwendung, Programm).

Das Gericht hatte Apples Vorwurf irreführender Werbung bereits abgewiesen; zuletzt ging es in dem Verfahren nur noch um den Markennamen. Der Prozess hätte im August starten sollen, nachdem frühere Schlichtungsgespräche ergebnislos geblieben waren. Apples eigener App Store wird an diesem Mittwoch (10. Juli) fünf Jahre alt. Nach der Klage hatten andere Anbieter in den vergangenen Jahren dezidiert anders klingende Namen für ihre App-Plattformen gewählt./das/DP/kja

OAKLAND (dpa-AFX)

Nachrichten zu Amazon

Wer­bung

Analysen zu Amazon

DatumRatingAnalyst
02.05.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Amazon KaufenDZ BANK
02.05.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
02.05.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
02.05.2025Amazon BuyJefferies & Company Inc.
02.05.2025Amazon KaufenDZ BANK
02.05.2025Amazon OutperformRBC Capital Markets
02.05.2025Amazon OverweightJP Morgan Chase & Co.
02.05.2025Amazon BuyGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
26.09.2018Amazon HoldMorningstar
30.07.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
13.06.2018Amazon HoldMorningstar
02.05.2018Amazon HoldMorningstar
02.02.2018Amazon neutralJMP Securities LLC
DatumRatingAnalyst
11.04.2017Whole Foods Market SellStandpoint Research
23.03.2017Whole Foods Market SellUBS AG
14.08.2015Whole Foods Market SellPivotal Research Group
04.02.2009Amazon.com sellStanford Financial Group, Inc.
26.11.2008Amazon.com ErsteinschätzungStanford Financial Group, Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Amazon nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen