30.03.2023 22:12

Hochwertiges Merchandising: Tesla beeindruckt mit Wireless Ladestation für bis zu drei Geräte

Tesla Charging Platform: Hochwertiges Merchandising: Tesla beeindruckt mit Wireless Ladestation für bis zu drei Geräte | Nachricht | finanzen.net
Tesla Charging Platform
Folgen
Tesla verkauft nicht nur Autos, sondern auch Merchandise Artikel. Seit März gehört zu den Marken-Accessoires eine Wireless Ladestation im Cybertruck-Look. Die Funktionen ähneln denen der vor einigen Jahren angekündigten und nie gelaunchten AirPower-Ladestation von Apple.
Werbung
• Seit März gibt es bei Tesla ein neues Technik-Accessoire
• Die Tesla Wireless Charging Platform kostet 300 US-Dollar
• Bei Tests schneidet die Wireless Ladestation sehr gut ab

Die Geräte müssen nicht aktiv mit der Ladestation verbunden werden

Bis zu drei Geräte gleichzeitig können auf der neuen Tesla Wireless Charging Platform zum Laden abgelegt werden. Es spielt keine Rolle, wo auf der 22 cm breiten Charging Platform die Geräte liegen - das neue Ladegerät findet sie selbst. Nutzerinnen und Nutzer müssen Smartphone & Co. außerdem nicht aktiv selbst mit der Plattform verbinden, auch das funktioniert automatisch. Qi-fähige Android-Geräte werden dann mit 15 Watt geladen, Apple Geräte langsamer mit 7,5 Watt.

Das neue Accessoire ist seit März erhältlich und kostet 300 US-Dollar. Die Charging Platform selbst wiegt 747 Gramm - mit ihrem abnehmbaren magnetischen Sockel sind es schon 1,02 kg. Das Gehäuse besteht aus Aluminium und ist matt schwarz eingefärbt, insgesamt orientieren sich Form und Design am von Tesla seit Langem angekündigten Cybertruck: So ist beispielsweise die Ladefläche wie der Innenraum von Tesla-Fahrzeugen mit Alcantara überzogen.

FreePower stellt die Technologie zur Verfügung

Teslas Wireless Charging Platform ist eine Kooperation mit FreePower (früher: Aira). Das Tech-Unternehmen wurde 2017 gegründet und hat seither daran gearbeitet, die im Bereich Charging Platforms viel verwendete Qi-Technologie zu optimieren. Bevor FreePower und Tesla im Dezember 2022 angekündigt haben, die neue Charging Platform zu launchen, hatte das Unternehmen mit Nomad Goods eine ähnliche Ladestation (Base Station Pro) herausgebracht, die jedoch wegen Problemen bei der Ladegeschwindigkeit wieder abgesetzt wurde.

Die nun im März gelaunchte Tesla Wireless Charging Platform hat viele Funktionen, die ursprünglich auch bei Apples AirPower kommen sollten. Die AirPower war eine von Apple angekündigte Wireless Ladestation, mit der es möglich sein sollte, mehrere Geräte gleichzeitig zu laden. 2020 hat Apple das Projekt gestoppt und die AirPower schließlich nie auf den Markt gebracht. Einer der Gründe dafür ist Medienberichten zufolge, dass sich Smartphones & Co. darauf beim Laden zu stark erhitzt haben - was eine Testerin von Engadget auch bei der Nutzung der Tesla Wireless Platform anmerkt.

Teslas Wireless Charging Platform überzeugt bei Tests

Alles in allem ist die Engadget-Testerin jedoch überzeugt, obwohl sie die 300 US-Dollar preislich für deutlich übertrieben hält. Ähnlich äußert sich Tester MKBHD (Marques Brownlee) in einem via Twitter veröffentlichten Video:

Darin erklärt er, die Wireless Ladestation könnte Teslas bestes Produkt sein. Damit spielt er auf die Qualitätsmängel bei bestimmten Tesla-Modellen an, die immer wieder reklamiert werden.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Apple Inc.
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Apple Inc.
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Scott Olson/Getty Images, Josh Edelson/AFP/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
19.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

US-Zahlungsausfall abgewendet: US-Börsen gehen höher ins Wochenende -- DAX beendet Handel über 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, EVOTEC im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln