03.05.2019 15:39

Tesla-Aktien verpfändet: Elon Musk soll Banken eine halbe Milliarde Dollar schulden

Trotz Milliardenvermögen: Tesla-Aktien verpfändet: Elon Musk soll Banken eine halbe Milliarde Dollar schulden | Nachricht | finanzen.net
Trotz Milliardenvermögen
Folgen
Der Chef des Elektroautobauers Tesla, Elon Musk, gehört mit einem geschätzten Vermögen von knapp 20 Milliarden Dollar zu den reichsten US-Amerikanern. Trotzdem hat der Milliardär in der Vergangenheit Tesla-Aktien verpfändet, um persönliche Kredite zu erhalten.
Werbung
Tesla hat am Donnerstag seine lang erwartete Kapitalerhöhung angekündigt. Durch die Ausgabe neuer Aktien will das Unternehmen 739 Millionen US-Dollar einsammeln, zusätzlich sollen 1,35 Milliarden Dollar an Fremdkapital aufgenommen werden. Firmenchef Elon Musk will sich an der Kapitalerhöhung mit 10 Millionen US-Dollar beteiligen. Im Rahmen der Information an die US-Börsenaufsicht SEC legte Tesla darüber hinaus offen, dass der Tesla-Chef einige seiner Anteile am Elektroautobauer verpfändet hat. Das Unternehmen warnt vor möglicherweise negativen Folgen, die sich daraus für den Aktienkurs ergeben.

507 Millionen Dollar Schulden

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, schuldet der Tesla-CEO den Wall Street-Banken, die an dem Verkauf von Tesla-Aktien beteiligt sind und als Tesla-Gläubiger dienen, 507 Millionen US-Dollar. Damit sind die persönlichen Darlehen von Elon Musk - verglichen mit den im Jahr 2017 veröffentlichten Daten - um 117 Millionen Dollar gesunken.

Musk, der mit einem Anteil von 20 Prozent größter Aktionär von Tesla ist, nimmt seit Jahren persönliche Darlehen bei Banken der Wall Street auf, heißt es bei Reuters weiter. Die Schulden des 47-Jährigen verteilen sich den Angaben zufolge auf die drei Finanzhäuser, die auch an der Kapitalerhöhung von Tesla beteiligt sind. Bei Goldman Sachs habe Musk 213 Millionen US-Dollar ausstehen, bei Morgan Stanley belaufen sich die Schulden auf 209 Millionen US-Dollar und weitere 85 Millionen US-Dollar schulde Musk der Bank of America. Im Jahr 217 hatte Goldman Sachs noch nicht zu den Gläubigern des Tesla-Chefs gehört, so die Nachrichtenagentur weiter.

Teslas Aktienkurs in Gefahr?

Tesla kommentierte die Verbindlichkeiten seines Konzernchefs im Rahmen der Mitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC. Musk habe zur Sicherung bestimmter Bankverbindichkeiten Gläubigern Stammaktien zugesagt. Tesla selbst sei nicht Teil der Vereinbarungen. Sollte der Aktienkurs von Tesla sinken, könnte Musk zum Verkauf der betroffenen Anteile gezwungen werden. "Solche Verkäufe könnten dazu führen, dass der Preis unserer Stammaktien sinkt", heißt es in der Mitteilung von Tesla weiter.

Tesla, Morgan Stanley und Goldman Sachs lehnten es Reuters zufolge ab, die Kredite zu kommentieren. Tesla verfolgt eine Politik, die die Kredite von Führungskräften auf ein Viertel des Wertes der als Sicherheit verpfändeten Aktien begrenzt.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: James Devaney/WireImage/Getty Images, Jason Merritt/Getty Images for Tesla/Getty Images

Nachrichten zu Tesla

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
05.06.2023Tesla BuyUBS AG
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
05.06.2023Tesla BuyUBS AG
26.05.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyGoldman Sachs Group Inc.
20.04.2023Tesla OutperformRBC Capital Markets
20.04.2023Tesla BuyJefferies & Company Inc.
26.04.2023Tesla HoldJefferies & Company Inc.
08.03.2023Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
14.10.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
25.08.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.07.2022Tesla HoldJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
30.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
02.05.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research
20.04.2023Tesla UnderweightJP Morgan Chase & Co.
03.04.2023Tesla UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Tesla nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Sorgen um Geldpolitik: Asiatische Börsen leichter -- GameStop bleibt unter Erwartungen

Eni und Libyen vereinbaren Verringerung von Treibhausgasemissionen. Trump wegen Geheimunterlagen-Affäre im Visier der Ermittler.

Umfrage

Wie lange halten Sie Ihre strukturierten Wertpapiere durchschnittlich im Depot?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln