Fitbit-Aktie schnellt hoch: Google übernimmt Fitbit

Bereits zu Beginn der Woche wurde über eine mögliche Übernahme des Fitness-Konzerns Fitbit durch Google spekuliert. Nun haben sich diese Spekulationen bestätigt.
Wie Fitbit am Freitag per Pressemitteilung verkündete, wird die Alphabet-Tochter Google LLC den Hersteller von Fitnesstrackern für 7,35 US-Dollar pro Aktie übernehmen. Damit wird Fitbit insgesamt mit 2,1 Milliarden US-Dollar bewertet.
Mit den Ressourcen und der Plattform von Google werde Fitbit schnell Innovationen herausbringen können, erklärte Mitgründer und Chef James Park. Die Daten von Fitbit würden nicht für die Platzierung von Google-Anzeigen verwendet, hieß es. Zugleich gab es kein Versprechen, Daten getrennt zu lagern, wie einst bei der Übernahme des Smarthome-Spezialisten Nest durch Google. Inzwischen wurde Nest komplett in die Hardware-Sparte von Google einverleibt.
Das Geschäft von Fitbit lief zuletzt holperig. Im Markt der Computer-Uhren kann die Firma aus San Francisco nicht mit der Apple Watch mithalten. Bei günstigen Fitness-Bändern, die etwa Schritte und verbrauchte Kalorien zählen, graben dem Branchenpionier chinesische Rivalen wie Xiaomi das Wasser ab. Im zweiten Quartal verbuchte Fitbit einen Verlust von knapp 36 Millionen Dollar bei Umsätzen von 313,6 Millionen Dollar.
Google entwickelt das speziell auf Computer-Uhren ausgerichtete Betriebssystem Wear OS. Es ist vom Android-System abgeleitet, das den Smartphone-Markt dominiert. Bei Computer-Uhren konnte das Android-Lager aber bisher nicht die Apple Watch einholen, obwohl Geräte verschiedener Hersteller auf dem Markt sind.
Am Freitag geht es für die Fitbit-Titel im NYSE-Handel zwischenzeitlich um rund 17 Prozent nach oben. Die Papiere der Google-Mutter Alphabet notieren derweil knapp im Plus.
Redaktion finanzen.net und dpa-AFX
Weitere News
Bildquellen: JOE KLAMAR/AFP/Getty Images, Faiz Zaki / Shutterstock.com
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)
Analysen zu Alphabet A (ex Google)
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
21.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
21.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Buy | Jefferies & Company Inc. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.04.2025 | Alphabet A (ex Google) Outperform | RBC Capital Markets |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
22.05.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
05.02.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
10.01.2025 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG | |
21.11.2024 | Alphabet A (ex Google) Neutral | UBS AG |
Datum | Rating | Analyst | |
---|---|---|---|
15.05.2019 | Alphabet A (ex Google) verkaufen | Credit Suisse Group | |
24.11.2008 | Google sell | Merriman Curhan Ford & Co | |
19.11.2008 | Google ausgestoppt | Nasd@q Inside | |
16.03.2007 | Google Bär der Woche | Der Aktionärsbrief | |
08.03.2006 | Google im intakten Abwärtstrend | Der Aktionär |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Alphabet A (ex Google) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen