Umsatz abgerutscht

Orange leidet weiter unter Preiskampf auf dem Heimatmarkt

29.07.14 09:49 Uhr

Orange leidet weiter unter Preiskampf auf dem Heimatmarkt | finanzen.net

Der französische Telefonkonzern Orange hat erneut vor allem den Preisdruck auf dem Heimatmarkt zu spüren bekommen.

Werte in diesem Artikel

Der scharfe Preiskampf auf dem Heimatmarkt hat weitere Kratzer in der Bilanz des französischen Telekomkonzerns Orange hinterlassen. Die harte Konkurrenz im Mobilfunk und im Festnetz sorgte bei den Geschäftszahlen zum zweiten Quartal erneut für deutliche Rückgänge, zudem liefen die Geschäfte im Ausland vorwiegend schwächer. Umsatz und bereinigtes operatives Ergebnis des ehemaligen Staatsmonopolisten rutschten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um jeweils fünf Prozent ab, wie das Unternehmen am Dienstag in Paris mitteilte.

Wer­bung

Immerhin konnte Orange den Umsatzrückgang auf dem Heimatmarkt im Vergleich mit den ersten drei Monaten etwas eindämmen. Konzernchef Stephane Richard sah darin denn auch die Fähigkeit seines Unternehmens, auf das "weiter sehr herausfordernde Marktumfeld" reagieren zu können. Mit dem um Sonderfaktoren bereinigten Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 3,12 Milliarden Euro lag der Konzern knapp über den Erwartungen von Analysten. Die Jahresprognose von 12 bis 12,5 Milliarden Euro bestätigte der Konzern, die Marge soll etwa so hoch liegen wie im Vorjahr. Die Aktie stieg am Vormittag in Paris um 1,48 Prozent.

Der Erlös fiel mit 9,8 Milliarden Euro wie von Experten geschätzt aus. Beim Nettogewinn, den die Gesellschaft nur für die ersten sechs Monate ausweist, schlug der harte Wettbewerb aber ebenfalls spürbar durch: Nach Anteilen Dritter blieben für die Orange-Aktionäre mit 744 Millionen Euro gut 30 Prozent weniger übrig als vor einem Jahr.

Im Ausland fiel das Minus meist noch größer aus als daheim, wo Orange rund die Hälfte der Erlöse erzielt. Die bedeutenden Märkte Polen und Spanien verloren wieder an Boden. Auch in Spanien zehrt ein deftiger Preiskampf an den Erlösen. Im Geschäft mit dem Rest der Welt konnte der Konzern insbesondere in Afrika und dem Nahen Osten Erfolge erzielen - der starke Euro und Eingriffe von Regulierern bedeuteten aber auch dort am Ende weniger Erlös.

Wer­bung

Richard will nun weiter gegensteuern und mehr sparen. Anstatt die indirekten Kosten wie bislang angepeilt um 250 Millionen Euro jährlich zu drücken, stehen nun 300 Millionen Euro im Plan. Erst jüngst hatte er den Spekulationen um einen weiteren Umbau des französischen Mobilfunksektors den Nährboden entzogen. Für ein Zusammengehen mit dem drittgrößten Mobilfunker Bouygues gebe es derzeit keine Grundlage, hatte er gesagt. Dabei hatte sich die französische Regierung wegen des Preiskampfs der vier größten Anbieter über mögliche Arbeitsplatzverluste besorgt gezeigt und für eine Konsolidierung auf drei Firmen ausgesprochen.

Nach dem Markteintritt des Internetkonzerns Iliad mit seiner Billigmarke Free buhlen die Anbieter heftig um die Kunden der Konkurrenz. Richard hat es bislang vermieden, die Preise auf breiter Front zu senken. Das stabilisiert zwar die Erlöse aus laufenden Verträgen, macht die Kundschaft aber empfänglicher für die Kampfpreise der Rivalen, die mittlerweile auch im Festnetz Spuren bei Orange hinterlassen. Hinter dem Marktführer ist die kürzlich an den Kabelanbieter Altice verkaufte SFR der zweitgrößte Mobilfunkkonzern. Dahinter lauern Bouygues Telecom und Iliad als Nummer drei und vier./men/mmb/stb

PARIS (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf Orange

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Orange

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Tupungato / Shutterstock.com

Nachrichten zu Orange S.A. (ex France Télécom)

Wer­bung

Analysen zu Orange S.A. (ex France Télécom)

DatumRatingAnalyst
17.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
03.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
23.01.2023Orange OutperformBernstein Research
26.10.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
31.05.2022Orange SellGoldman Sachs Group Inc.
DatumRatingAnalyst
17.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
03.02.2023Orange BuyDeutsche Bank AG
23.01.2023Orange OutperformBernstein Research
26.10.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
18.02.2022Orange BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
09.03.2022Orange NeutralCredit Suisse Group
18.02.2022Orange NeutralCredit Suisse Group
18.02.2022Orange NeutralJP Morgan Chase & Co.
17.02.2022Orange NeutralJP Morgan Chase & Co.
06.12.2021Orange NeutralCredit Suisse Group
DatumRatingAnalyst
31.05.2022Orange SellGoldman Sachs Group Inc.
01.04.2022Orange UnderweightBarclays Capital
14.01.2022Orange UnderweightBarclays Capital
03.12.2021Orange UnderweightBarclays Capital
07.07.2021Orange UnderweightBarclays Capital

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Orange S.A. (ex France Télécom) nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen