XING wächst vor allem mit Firmenkunden - Neukundenzahl enttäuscht

Das Karriere-Netzwerk XING ist weiter auf Wachstumskurs und will künftig noch mehr Studenten auf seine Seite locken.
Werte in diesem Artikel
"Insgesamt sehen wir in unserem Markt noch große Wachstumspotentiale", sagte XING-Chef Thomas Vollmoeller am Donnerstag der Finanznachrichtenagentur dpa-AFX. "Insbesondere bei Studenten haben wir noch deutlich Luft nach oben."
Laut Zahlen des statistischen Bundesamtes waren im vergangenen Wintersemester fast 2,8 Millionen Studenten an deutschen Hochschulen eingeschrieben. "Etwa ein Drittel davon ist bereits auf der Plattform", sagte Vollmoeller. "Auch im Top-Management haben wir noch Chancen. Studenten und Executives sind wichtige Zielgruppen, die wir uns im Moment anschauen."
Er kündigte Bemühungen um weiteres Wachstum an: "Im ersten Schritt bauen wir Produkte und Angebote für diese Zielgruppen auf. Mit Xing Campus sind wir gerade gestartet und stehen noch am Anfang", sagte er. Bei diesem Portal gibt XING Studenten Hilfestellung bei der Jobauswahl.
Im zweiten Quartal wuchs die Zahl der zahlenden Kunden zwar schwächer als im ersten, Vollmoeller erklärt das aber mit einem saisonal bedingten Rückgang. "Der Januar ist typischerweise der Monat, in dem Menschen Vorsätze in die Tat umsetzen. Etwa melden sie sich im Fitnessstudio an, registrieren sich bei einer Partnervermittlung, oder sie gehen auf Jobsuche, um ihr Leben zu verändern", sagte der Xing-Chef.
Insgesamt hatte Xing zuletzt mehr als 11 Millionen Nutzer in Deutschland, Österreich und der Schweiz - etwa jeder zwölfte zahlt Geld für seine Mitgliedschaft. Dem Karriere-Netzwerk sitzt aber der große US-Rivale LinkedIn im Nacken, der im April vermeldet hatte, die Schwelle von 8 Millionen Nutzern im deutschsprachigen Raum geknackt zu haben; weltweit sind es 433 Millionen.
Konzernweit wuchs der Xing-Umsatz im zweiten Quartal um rund ein Fünftel auf 36,2 Millionen Euro. Der Bereich E-Recruiting, bei dem Xing von Unternehmen auf Personalsuche Geld für Dienstleistungen erhält, war der größte Wachstumstreiber. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) kletterte um rund 30 Prozent auf 12,4 Millionen Euro und damit stärker als von Experten erwartet. Unterm Strich stieg der Gewinn um mehr als ein Drittel auf 6,4 Millionen Euro.
Künftig kann sich Xing auch vorstellen, Geld mit Nachrichten auf seiner Plattform zu verdienen. "Es gibt verschiedene Modelle, die wir gerade prüfen. Das können beispielsweise redaktionelle Artikel von Firmenkunden in unseren Branchen-Newslettern sein", sagte Xing-Chef Vollmoeller. Das Geldverdienen sei beim Nachrichtenangebot aber zweitrangig. "Wir möchten unseren Kunden weitere Angebote machen. Denn: Aktive Kunden sind bessere Kunden."
Die Logik dahinter: Je intensiver die Mitglieder Xing nutzen, desto eher werben sie auch ganz nebenbei neue Mitglieder. Gleichzeitig wird Xing dadurch auch als Plattform für Geschäftskunden interessanter, die dort viel über mögliche neue Mitarbeiter erfahren können.
Geschäftliche Kontakte sind ein großes Geschäft: Windows-Hersteller Microsoft hat im Juni ein Übernahmeangebot für LinkedIn auf den Tisch gelegt im Umfang von 26,2 Milliarden Dollar (aktuell 23,5 Milliarden Euro). Xing kommt an der Börse auf einen Wert von knapp 1 Milliarde Euro./fri/stw/das
HAMBURG (dpa-AFX)
Übrigens: Microsoft und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und Neukunden-Bonus sichern!
Ausgewählte Hebelprodukte auf Microsoft
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Microsoft
Der Hebel muss zwischen 2 und 20 liegen
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
| Name | Hebel | KO | Emittent |
|---|
Weitere Microsoft News
Bildquellen: XING
Nachrichten zu New Work SE (ex XING)
Analysen zu New Work SE (ex XING)
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 06.06.2024 | New Work SE (ex XING) Sell | Warburg Research | |
| 14.05.2024 | New Work SE (ex XING) Hold | Warburg Research | |
| 28.02.2024 | New Work SE (ex XING) Hold | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
| 12.02.2024 | New Work SE (ex XING) Hold | Deutsche Bank AG | |
| 01.12.2023 | New Work SE (ex XING) Hold | Deutsche Bank AG |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 04.05.2023 | New Work SE (ex XING) Buy | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
| 21.04.2023 | New Work SE (ex XING) Buy | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
| 03.03.2023 | New Work SE (ex XING) Buy | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
| 27.02.2023 | New Work SE (ex XING) Buy | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
| 24.02.2023 | New Work SE (ex XING) Buy | Warburg Research |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 14.05.2024 | New Work SE (ex XING) Hold | Warburg Research | |
| 28.02.2024 | New Work SE (ex XING) Hold | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA | |
| 12.02.2024 | New Work SE (ex XING) Hold | Deutsche Bank AG | |
| 01.12.2023 | New Work SE (ex XING) Hold | Deutsche Bank AG | |
| 20.11.2023 | New Work SE (ex XING) Hold | Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA |
| Datum | Rating | Analyst | |
|---|---|---|---|
| 06.06.2024 | New Work SE (ex XING) Sell | Warburg Research | |
| 12.01.2021 | New Work SE (ex XING) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 20.08.2020 | New Work SE (ex XING) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 10.08.2020 | New Work SE (ex XING) Sell | Warburg Research | |
| 10.05.2019 | XING (New Work) Sell | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für New Work SE (ex XING) nach folgenden Kriterien zu filtern.
Alle: Alle Empfehlungen