25.02.2019 22:07

So will VW den Konzern in eine E-Auto-Zukunft führen

Volkswagen ID: So will VW den Konzern in eine E-Auto-Zukunft führen | Nachricht | finanzen.net
Volkswagen ID
Folgen
Lange behandelte der deutsche Autobauer das Thema Elektromobilität recht stiefmütterlich. Das soll sich nun ändern. Nun stellte Volkswagen seine neue Elektro-Strategie vor.
Werbung
In einer Pressemitteilung präsentierte VW seine ambitionierten Ziele in Sachen E-Mobilität. So plant der Konzern offenbar, im Bereich nachhaltige Mobilität zum Vorreiter zu werden und anderen namhaften Elektroautobauern wie beispielsweise Tesla den Rang abzulaufen. Die Wende ist überfällig, denn lange hing der deutsche Autokonzern im Elektro-Bereich hinterher. Damit soll nun Schluss sein.

Das neue Elektroauto Volkswagen ID

So stellt der Autoproduzent sein innovatives Elektroauto, den Volkswagen ID, vor, der die überfällige Elektro-Offensive anführen soll. Der Clou: Von der Herstellung bis zur Auslieferung soll das Fahrzeug in der Bilanz CO2-neutral sein. Entscheidet sich der Autokäufer auch darüber hinaus, nur Strom aus erneuerbaren Quellen zu nutzen, könnte das Gefährt gar über seine gesamte Lebensdauer eine klimafreundliche Bilanz ausweisen, heißt es in der Pressemeldung. Dies ist ein Novum bei den Wolfsburgern. Dabei geht es nicht nur darum, das Auto an sich klimaneutral zu gestalten, sondern die ganze Wertschöpfungskette so umzubauen, dass weniger CO2-Emissionen produziert werden. VW beziffert dabei die CO2-Einsparungen bei der Herstellung des VW ID auf eine Million Tonnen. Um auch die VW-Zulieferer zu einer besseren Klimabilanz zu bewegen, sollen künftig Nachhaltigkeitskriterien eingerichtet werden, die schon bei der Rohstoffgewinnung von beispielsweise Kobalt oder Stahl Anwendung finden sollen. Hält sich ein VW-Partner nicht an die Kriterien, wird die Zusammenarbeit beendet, wie es ein Volkswagen-Manager gegenüber der Financial Times formulierte.

Weitere Modelle in Planung

Der ID soll nicht das einzige bilanziell klimafreundliche Elektroauto VWs bleiben. So gab Volkswagen in der Pressemeldung des Weiteren bekannt, mehr als 20 neue E-Modelle zu planen. Zu diesem Zweck seien bis 2023 Investitionen in Höhe von ca. neun Milliarden Euro in den Bereich E-Mobilität geplant.

VWs Ökostromtochter "Elli"

Es ist nicht die erste Nachricht in Sachen Elektro-Strategie, die dieses Jahr seitens der Wolfsburger die Runde macht. Erst im Januar verkündete der deutsche Autokonzern den Start seiner Stromtochter "Elli", die seit Anfang Februar ausschließlich grünen Strom anbietet. Der Launch ist ein strategischer Schritt, denn somit wird es Volkswagen-Kunden ermöglicht, zu den neuen Elektroautomodellen gleich die benötigte Ladeinfrastruktur zu nutzen. Trotzdem versteht sich die VW-Tochter auch als Alternative zu herkömmlichen Stromanbietern, wie es in einem Bericht des Handelsblatts heißt. Der grüne Strom stamme dabei aus Wind- und Wasserkraftanlagen. Bei Bedarf werde allerdings auch hinzugekauft.

Grün durch Zertifikatehandel?

Auch das Werk in Zwickau, das den VW ID Ende dieses Jahres herstellen wird, bezieht schon jetzt externen Strom aus erneuerbaren Energien, wie es in der Pressemitteilung heißt. Trotzdem gäbe es produktionsbedingt einige Emissionen, die nicht zu vermeiden wären. Um deren Auswirkungen bilanziell auszugleichen, investiert der deutsche Autobauer in zertifizierte Klimaprogramme. Genau hierin liegt jedoch ein Kritikpunkt gegenüber der angekündigten Wende. Denn die konkreten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die der Konzern anstrebt, wurden bis dato nicht offengelegt, kritisiert der Bereichsleiter für Ressourcen und Mobilität vom Ökoinstitut, Florian Hacker, gegenüber dem "Manager Magazin". Allerdings könnten die von VW getroffenen Maßnahmen nur so auf ihre Wirksamkeit hin bewertet werden. Es bleibt also abzuwarten, wie die angestrebten Nachhaltigkeitskriterien konkret umgesetzt werden und ob das Unternehmen dabei beispielsweise auf den Bau eigener nachhaltiger Stromquellen setzt, oder bei der Verbesserung der Klimabilanz auf den Erwerb von Grünstromzertifikaten setzt.

Redaktion finanzen.net

Ausgewählte Hebelprodukte auf Tesla
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Tesla
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: JuliusKielaitis / Shutterstock.com, Bocman1973 / Shutterstock.com

Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
26.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
16.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
26.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
16.05.2023Volkswagen (VW) vz KaufenDZ BANK
12.05.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
11.05.2023Volkswagen (VW) vz OutperformRBC Capital Markets
10.05.2023Volkswagen (VW) vz BuyDeutsche Bank AG
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
24.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
22.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
09.05.2023Volkswagen (VW) vz NeutralUBS AG
04.05.2023Volkswagen (VW) vz Market-PerformBernstein Research
04.05.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
14.04.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
14.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
03.03.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.
08.02.2023Volkswagen (VW) vz UnderperformJefferies & Company Inc.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für Volkswagen (VW) AG Vz. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung
Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Heute im Fokus

Vorläufige Einigung im US-Schuldenstreit: DAX schließt schwächer -- Wall Street letztlich uneins -- Aroundtown bekräftigt Ausblick -- SFC Energy, TUI, Uniper, Daimler Truck, NVIDIA im Fokus

JPMorgan rechnet mit Abstieg deutscher Unternehmen aus Stoxx 600. Stimmrechtsberater befürwortet Sonderprüfung bei Deutsche Wohnen. Geldstrafe gegen Juventus Turin wegen Vergehen bei Gehältern. Nestlé ernennt Anna Manz zur CFO. Unilever-CFO nimmt Ende Mai 2024 seinen Hut. Bank of America hebt Kursziel für Deutsche Post an. UniCredit denkt über Fusion von Geschäften in Österreich und Slowenien nach. Jefferies stuft Siltronic nach oben.

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln