Walgreens Boots Alliance Aktienanalyse: Größte Apotheke der USA
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Hinter Wallgreens steckt die Firma "Wallgreens Boots Alliance", welche in dieser Form erst 2015 firmierte und letztlich die größte Apotheke in den USA darstellt.
In den meisten Städten gehört sie zum Stadtbild. 12.400 Apotheken werden selbst betrieben, 180.000 mit 370 Distributionszentren in 20 Ländern zudem beliefert.
Kunden schätzen den hohen Service, der teilweise einem Arztbesuch ähnelt. Denn Fachpersonal ist immer vor Ort, selbst in den 2.000 Filialen, die rund um die Uhr geöffnet sind. So zählt eine Filiale im Durchschnitt 25 Mitarbeiter.
Den Grundstein legte Charles Rudolph Walgreen um 1901 mit seinem ersten Verkaufsgeschäft in Illiois. Bis auf das Coronajahr war der Bilanzgewinn deutlich positiv. Die Umsätze steigen konstant an und so hat die Aktie einen festen Platz im Nasdaq, im S&P500 und nach der Verdrängung von General Electric im Juni 2018 auch im Dow Jones.
m Jahr 2020 gab es inmitten des Corona-Lockdowns Umsatz- und Gewinneinbußen, doch die Aktie entwickelte sich weiterhin gut. Die meisten Analysten tendieren zu einer "Halten"-Empfehlung. Was sagt Roland Jegen nach der Chartanalyse mit dem Freestoxx-Tool?
Das Video zur Walgreens Boots Alliance Analyse
Im Format "US-Aktien im Fokus" nehmen Roland Jegen und Andreas Bernstein regelmäßig US-Aktien näher unter die Lupe. Heute ist Walgreens Boots Alliance das Thema des Tages, anbei das Video: https://www.youtube.com/watch?v=X6JZriGT39M
Die Analysen konzentrieren sich dabei sowohl auf Fundamentaldaten als auch auf die Charttechnik.
Was lässt sich im weiteren Verlauf erwarten? Alle Insights erhalten Sie in unserem Video!
Erweitern Sie Ihre Trading-Fähigkeiten. Nehmen Sie an diesen gratis Trading-Webinaren teil.
Testen Sie den Aktienhandel: Kostenlose Demo
Risikohinweis
Dieser Artikel ist die persönliche Meinung des Autors. Er dient lediglich als Information. Diese Analysen dürfen nicht als Anlage- oder Vermögensberatung interpretiert werden. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente benötigt das Hintergrundwissen Ihrer persönlichen Situation, welche der Autor nicht kennt. Dieser Inhalt veraltet und wird nach Veröffentlichung nicht aktualisiert. Jede Investition ist mit Risiken verbunden. Jeder Anleger sollte, wenn möglich mit Hilfe eines externen Beraters, prüfen, ob diese Finanzinstrumente für seine persönliche Situation geeignet sind. Die auf einem Demokonto erzielten Gewinne sind keine Garantie für zukünftige Gewinne. Der Einsatz eines Hebels beinhaltet das Risiko, mehr als den Gesamtbetrag des Kontos zu verlieren. Sie sind nicht verpflichtet, eine Hebelwirkung zu nutzen.
Roland Jegen ist seit über 10 Jahren an der Börse aktiv. Seit Anfang 2016 arbeitet er als Trading Experte bei WH SelfInvest. Neben der klassischen Chartanalyse gehören Auction Market Theory und Market Profile sowie automatisierte Handelssysteme zu seinen Steckenpferden.
Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.