Wall Street gibt nach -- DAX schließt freundlich -- Neue Aschewolke hält Fluggesellschaften in Atem -- Fraport erhält Entschädigung -- Apple, Interhyp, Deutsche Bank, GERRY WEBER, Nestlé im Fokus
Gesco hebt nach Gewinnsprung Dividende an. S&P senkt Bonität von Sears auf spekulativ. Deere hebt Dividende an. Volkswagen eröffnet Werk in USA. ifo-Geschäftsklima auf hohem Niveau. eBay arbeitet an Imagewechsel. Dürr erwirbt Mehrheit an Spezialist für Befülltechnik. Medtronic macht weniger Gewinn. AutoZone verbessert Ergebnis. Sanderson Farms mit Verlusten. Postbank optimistisch. Sony Ericsson holt sich Nokia-Mann an Bord. Halloren mit Gewinnrückgang. US-Verkäufe neuer Häuser steigen.
Marktentwicklung
- D: BIP 1. Quartal 2011 (detaillierte Ergebnisse)
- D: ifo Geschäftsklimaindex Mai
- EU: Auftragseingänge Industrie März
- USA: Verkäufe neuer Häuser März
- Alpha Bank A.E.: Quartalszahlen
- Applied Materials Inc.: Quartalszahlen
- AutoZone Inc.: Quartalszahlen
- Big Yellow Group PLCShs : Quartalszahlen
- Cable & Wireless Worldwide plc: Quartalszahlen
- Campbell Brothers Ltd : Quartalszahlen
- Deutsche Postbank AG: Hauptversammlung
- Express Inc: Quartalszahlen
- GERRY WEBER International AG: Hauptversammlung
- Marks & Spencer plc: Quartalszahlen
- Medtronic Inc.: Quartalszahlen
- Pennon Group plc: Quartalszahlen
- SolarWorld AG: Hauptversammlung
DAX leicht erholt
Am Montag musste der deutsche Leitindex deutliche Einbußen verkraften. Die Signale aus Asien deuteten am Dienstag indes bereits auf eine Entspannung hin. Der DAX war mit einem kleinen Plus in den Markt gestartet und konnte seine Gewinne weiter verwalten.
Im Fokus der Anleger stand weiter die Euroschuldenkrise. Der Balanceakt um Griechenland, erste Sorgen um Belgien und eine mögliche Abstufung der Kreditwürdigkeit Italiens setzten den Märkten weiter zu.
Unter Beobachtung stand auch weiterhin die Aktie der Lufthansa: Seit am Wochenende ein isländischer Vulkan neue Aschewolken in die Atmosphäre bläst, kommt es mehr und mehr zu Behinderungen im Flugverkehr, so dass die deutsche Airline bereits mehrere Flüge nach Schottland canceln musste. Andere Gesellschaften meldeten zudem, dass sie für die nächsten Tage keine Ziele mehr im Norden Europas anfliegen wollen.
Der DAX gewann zum Marktstart 0,13 Prozent auf 7.129,94 Punkte und ging mit einem Aufschlag von 0,4 Prozent bei 7.151 Zählern aus dem Handel.
Der TecDAX ging mit einem marginalen Plus bei 899,36 Zählern in den Tag und fiel schlussendlich um 0,1 Prozent auf 898 Punkte zurück.
22:05 Uhr: Wall Street gibt nach
Nach den jüngsten Abschlägen begaben sich die US-Börsen am Dienstag zunächst zögerlich auf Erholungskurs, rutschten im Verlauf aber in den roten Bereich und gingen mit leichten Abschlägen in den Feierabend.
Laut Presseberichten in Bezugnahme auf mit den Vorgängen vertraute Personen hat die New Yorker Staatsanwaltschaft im Rahmen ihrer Ermittlungen auf dem US-Hypothekenmarkt weitere Informationen von der US-Großbank JPMorgan angefordert. Der Titel schloss mit moderaten Einbußen.
Der Dow Jones büßte 0,2 Prozent auf 12.356 Punkte ein. Der Nasdaq Composite gab um 0,5 Prozent auf 2.746 Zähler nach.
21:11 Uhr: Gesco hebt nach Gewinnsprung Dividende an
Die Beteiligungsgesellschaft GESCO hat im abgelaufenen Fiskaljahr einen deutlichen Gewinnsprung verbucht und plant eine kräftige Dividendenerhöhung.
Zur Meldung
20:51 Uhr: S&P senkt Bonität von Sears auf spekulativ
Die amerikanische Ratingagentur Standard & Poor’s hat ihre Einschätzung für den US-Einzelhandelskonzern Sears Holdings auf Ramschstatus gesenkt.
Zur Meldung
20:13 Uhr: Deere hebt Dividende an
Der amerikanische Landmaschinenhersteller Deere & Co. hat eine Dividendenerhöhung angekündigt. Dies ist bereits die neunte Anhebung seit 2004.
Zur Meldung
20:05 Uhr: Wall Street leicht im Minus
Nach den jüngsten Abschlägen begaben sich die US-Börsen am Dienstag zunächst auf Erholungskurs. Inzwischen sind die Indizes aber wieder leicht in die Verlustzone gerutscht.
Laut Presseberichten in Bezugnahme auf mit den Vorgängen vertraute Personen hat die New Yorker Staatsanwaltschaft im Rahmen ihrer Ermittlungen auf dem US-Hypothekenmarkt weitere Informationen von der US-Großbank JPMorgan angefordert. Der Titel verzeichnet daraufhin überdurchschnittliche Verluste.
Der Dow Jones büßt derzeit um 0,1 Prozent auf 12.372 Punkte ein. Der Nasdaq Composite gibt um 0,4 Prozent auf 2.749 Zähler nach.
19:30 Uhr: Volkswagen eröffnet Werk in USA
Der Automobilkonzern Volkswagen hat am Dienstag sein neues Werk in Chattanooga im US-Bundesstaat Tennessee eröffnet.
Zur Meldung
18:50 Uhr: Jackson Hewitt beantragt Gläubigerschutz
Das zweitgrößte Steuerberatungsunternehmen in den USA, Jackson Hewitt Tax Service hat ein Insolvenzverfahren nach Chapter 11 beantragt.
Zur Meldung
17:04 Uhr: Norwegens BIP unerwartet geschrumpft
Die norwegische Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal 2011 überraschend geschrumpft. So sank das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent gegenüber dem Vorquartal, wogegen Volkswirte ein Plus von 0,5 Prozent prognostiziert hatten.
Zur Meldung
16:38 Uhr: Powerland kann Ergebnis deutlich verbessern
Die Powerland AG konnte im ersten Quartal mit einem Umsatz- und Ergebnisanstieg aufwarten. So lag der Umsatz mit 34,1 Millionen Euro um 30 Prozent über dem Vorjahreswert.
Zur Meldung
16:21 Uhr: US-Verkäufe neuer Häuser legen zu
Die saisonbereinigte Zahl der US-Verkäufe neuer Häuser hat sich im April erhöht. Demnach lag die Zahl bei 323.000 Häusern, während Volkswirte einen Wert von 300.000 erwartet hatten.
Zur Meldung
15:55 Uhr: Interhyp: Hauptversammlung beschließt Squeeze-Out
Auf der ordentlichen Hauptversammlung der Interhyp AG wurde die Barabfindung für die Minderheitsaktionäre beschlossen.
Zur Meldung
15:35 Uhr: Plus an New Yorker Börse
Nach den jüngsten Abschlägen begeben sich auch die US-Börsen am Dienstag auf Erholungskurs. Rückenwind erhalten die Aktieninvestoren von steigenden Rohstoffpreisen.
Laut Presseberichten in Bezugnahme auf mit den Vorgängen vertraute Personen hat die New Yorker Staatsanwaltschaft im Rahmen ihrer Ermittlungen auf dem US-Hypothekenmarkt weitere Informationen von der US-Großbank JPMorgan angefordert. Der Titel behauptet sich aktuell dennoch.
Der Dow Jones legt derzeit um 0,2 Prozent auf 12.410 Zähler zu. Die Nasdaq Composite kann ebenso leicht zugewinnen.
15:30 Uhr: Dow Jones startet freundlich
Der US-Leitindex geht mit einem Plus von 0,2 Prozent bei 12.398 Punkten in den Handel.
15:07 Uhr: Fraport erhält Entschädigungszahlung
Im Streit um den enteigneten Flughafenterminal in Manila sprach ein philippinisches Gericht dem Flughafen-Konzern Fraport und dem von ihm geführten Bau-Konsortium Piatco eine Entschädigung über 175 Millionen Dollar zu. Zur Meldung
14:47 Uhr: Weitere Untersuchungen bei der Deutschen Bank
Die US-Justiz macht ernst bei der Aufarbeitung der Finanzkrise. Dabei ist neben anderen Banken auch die Deutsche Bank ins Visier der Ermittler gerückt. Zur Meldung
14:40 Uhr: eBay will weg vom Auktionshaus-Image
Das Internet-Auktionshaus eBay will auf dem deutschen Markt stärker als umfassende Einkaufsplattform auftreten und startet dafür eine millionenteure Werbekampagne. Zur Meldung
14:36 Uhr: GERRY WEBER beschließt Rekorddividende
Auf der Hauptversammlung des Modekonzerns GERRY WEBER International AG wurde eine Rekorddividende von 1,10 Euro je stimmberechtigter Aktie beschlossen. Außerdem wurden Umsatz- und Renditeziele für das Geschäftsjahr 2010/2011 bekräftigt. Zur Meldung
14:23 Uhr: Dürr kauft in der Befülltechnik zu
Der Anlagenbauer Dürr will sein Geschäft mit der Befülltechnik stärken und hat deshalb für einen einstelligen Millionen-Betrag die Mehrheit an der dänischen Agramkow Fluid Systems (Sonderborg) erworben. Zur Meldung
13:25 Uhr: Medtronic: Gewinn im vierten Quartal gesunken
Der US-Medizintechnikhersteller Medtronic Inc. meldete am Dienstag, dass sein Gewinn im vierten Quartal trotz steigender Umsätze gesunken ist. Zur Meldung
13:17 Uhr: AutoZone kann Ergebnis verbessern
Die amerikanische AutoZone Inc. konnte im dritten Quartal mit einem Gewinnanstieg aufwarten. Unter dem Strich wurde beim Nettogewinn ein Anstieg auf 227,4 Mio. US-Dollar ausgewiesen. Zur Meldung
12:55 Uhr: Sanderson Farms rutscht in die roten Zahlen
Der amerikanische Lebensmittelhersteller Sanderson Farms Inc. musste im zweiten Quartal einen Verlust hinnehmen. Das Nettoergebnis sank nach einem Gewinn im Vorjahresquartal um 16,3 Millionen Dollar. Zur Meldung
12:38 Uhr: Deutsche Postbank gibt sich weiter optimistisch
Die Deutsche Postbank AG will ihre starke Stellung im deutschen Markt ausbauen und weiter profitabel wachsen. Zur Meldung
12:30 Uhr: Sony Ericsson holt sich Nokia-Mann an Bord
Der Mobiltelefonhersteller Sony Ericsson Mobile Communications hat den vormaligen Nokia-Vice President, Materials Management, Tommi Laine-Ylijoki, zum Corporate Vice President und Head of Operations bestellt.
Zur Meldung
12:15 Uhr: Asiens Märkte unbewegt
Der japanische Leitindex Nikkei verbuchte am Dienstag ein kleines Plus von 0,17 auf 9.477 Punkte.
In Hongkong legte der Hang Seng um 0,09 Prozent auf 22.730 Zähler zu.
Weiter abwärts ging es auf dem chinesischen Festland: Der Shanghai Composite verlor 0,27 Prozent auf 2.767 Punkte.
Der südkoreanische Kospi gewann dagegen 0,29 Prozent auf 2.061 Zähler.
12:00 Uhr: Apple drohen Lieferengpässe
Dem Elektronikkonzern Apple drohen Marktbeobachtern zufolge nach der Explosion beim chinesischen Hersteller Foxconn verschärfte Lieferengpässe bei seinem Tablet-Computer iPad 2.
Zur Meldung
11:20 Uhr: Halloren mit Gewinnrückgang
Die Halloren Schokoladenfabrik musste im ersten Quartal trotz eines Umsatzanstiegs von 12,3 Prozent beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) einen Rückgang ausweisen.
Zur Meldung
11:15 Uhr: Deutsche Fluggesellschaften nicht von Aschewolke betroffen
Die beiden deutschen Fluggesellschaften Lufthansa und Air Berlin sind von der isländischen Aschewolke bisher kaum betroffen.
Zur Meldung
11:10 Uhr: Vodafone widerspricht Übernahmegerüchten
Der britische Telekommunikationskonzern Vodafone bereitet keine Übernahme von Kabel Deutschland vor und widerspricht damit Marktgerüchten.
Zur Meldung
11:08 Uhr: HRE Bad Bank mit Milliardenverlust
Die "Bad Bank" der verstaatlichten Immobilienbank Hypo Real Estate (HRE) hat den Bund im vergangenen Jahr mit einem Milliardenverlust belastet.
Zur Meldung
11:05 Uhr: Weniger Industrieaufträge in der Eurozone
Die Auftragseingänge der Industrieunternehmen in der Eurozone sind im März gegenüber dem Vormonat um 1,8 Prozent gesunken und haben damit stärker nachgegeben als von Volkswirten erwartet.
Zur Meldung
10:59 Uhr: Telekom will offenbar Stellen streichen
Die Deutsche Telekom drückt nach einem schlechten Start ihrer niederländischen Mobilfunkaktivitäten in das neue Jahr offenbar auf die Kostenbremse und will Presseberichten zufolge bei ihrer Tochter T-Mobile rund 25 Prozent der 1.900 Stellen in dem Land streichen.
Zur Meldung
10:30 Uhr: Abu Dhabi begibt Wandelanleihe auf Daimler
Die Investmentgesellschaft Aabar aus dem Golf-Emirat Abu Dhabi beschafft sich mit Hilfe einer Wandelanleihe auf Daimler-Aktien für 750 Millionen Euro frisches Kapital am Markt.
Zur Meldung
10:22 Uhr: Marks & Spencer verdient mehr
Der britische Kaufhauskonzern Marks & Spencer hat seinen Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr gesteigert, was mit Marktanteilsgewinnen sowohl im Bereich Bekleidung als auch im Lebensmittelsegment zusammenhängt.
Zur Meldung
10:00 Uhr: ifo-Geschäftsklimaindex verbleibt auf hohem Niveau
Der ifo-Geschäftsklimaindex ist im Mai unverändert zum Vormonat bei 114,2 Punkten verblieben.
Zur Meldung
09:55 Uhr: Aschewolke zieht nach Deutschland
Die Aschewolke des isländischen Vulkans Grimsvötn zieht im Laufe des Dienstags Richtung deutsche Küste und erreicht an der Nordseeküste vermutlich Aschekonzentrationen zwischen 0,2 und 2,0 Mikrogramm je Kubikmeter Luft.
Zur Meldung
09:46 Uhr: Griechen sollen offenbar mehr Zeit für Schuldenabbau bekommen
Die Euro-Länder haben einem Pressebericht zufolge mit den Vorbereitungen für eine Laufzeitverlängerung der griechischen Staatsanleihen begonnen.
Zur Meldung
09:45 Uhr: Deutsches Baugewerbe wächst
Der Auftragseingang in Betrieben des deutschen Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten ist im März gegenüber dem Vorjahresmonat preisbereinigt um 2,1 Prozent gestiegen.
Zur Meldung
09:24 Uhr: Sanochemia steigert Umsatz und Ergebnis
Die österreichische Sanochemia Pharmazeutika konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2010/11 Umsatz und Gewinn steigern.
Zur Meldung
09:10 Uhr: Toshiba plant Milliardeninvestition
Der zweitgrößte Elektronikkonzern und Chip-Hersteller in Japan, Toshiba, will einem Pressebericht zufolge in den kommenden drei Jahren 700 Milliarden Japanische Yen in den Bereich Ökoenergie investieren.
Zur Meldung
09:05 Uhr: Nikkei stoppt Talfahrt
Der japanische Leitindex Nikkei konnte am Dienstag ein kleinens Plus von 0,17 Prozent über den Handelsschluss retten und notiert nun bei 9.477 Punkten.
09:00 Uhr: DAX mit kleinem Plus gestartet
Der DAX eröffnet mit einem Plus von 0,13 Prozent bei 7.129,94 Punkten.
08:26 Uhr: Preis für AIG-Aktien festgelegt
Die Aktien des verstaatlichten US-Versicherers American International Group (AIG) dürften einem Pressebericht zufolge zum Preis von 29 bis 30 Dollar an der Börse platziert werden.
Zur Meldung
08:22 Uhr: Nestlé kauft zu
Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestlé baut sein Geschäft mit gesundheitsfördernden Lebensmitteln weiter aus und übernimmt dazu den Medikamentenhersteller Prometheus Laboratories.
Zur Meldung
08:20 Uhr: Verkaufsgespräche von K+S-Sparte vor dem Abschluss
Der Salz- und Düngerkonzern K+S ist mit dem Verkauf der Hausdüngersparte Compo einem Pressebericht zufolge in die letzte Phase eingetreten.
Zur Meldung
08:15 Uhr: Swiss Life stockt Anleihe auf
Der schweizerische Lebensversicherer Swiss Life will aufgrund der zusätzlichen Nachfrage seitens der Investoren seine kürzlich ausgegebene nachrangige Anleihe mit unbeschränkter Laufzeit um 75 Millionen Schweizer Franken aufstocken.
Zur Meldung
08:05 Uhr: Deutsche Wirtschaft wächst kräftig
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Deutschland ist im ersten Quartal gegenüber dem Vorquartal wie von Volkswirten erwartet um 1,5 Prozent gewachsen.
Zur Meldung
07:56 Uhr: Unternehmen fürchten Fachkräftemangel
Die überraschend starke Konjunktur verschärft laut einer DIHK-Umfrage den Fachkräftemangel in vielen Unternehmen: Fast ein Drittel der Betriebe sieht hierin für die kommenden zwölf Monate ein Risiko für die eigene Geschäftsentwicklung.
Zur Meldung
07:05 Uhr: Wenig Bewegung an Asiens Börsen
Der japanische Leitindex Nikkei notiert aktuell kaum verändert zum Montagsschlusskurs bei 9.457 Punkten - ein Abschlag von 0,03 Prozent.
Auch in Hongkong zeigt sich der Hang Seng unbewegt bei 22.726 Zählern - ein Plus von 0,07 Prozent.
Weiter abwärts geht es auf dem chinesischen Festland: Der Shanghai Composite verliert derzeit 0,68 Prozent auf 2.755 Punkte.
Der südkoreanische Kospi gewinnt dagegen 0,34 Prozent auf 2.062 Zähler.
06:40 Uhr: Vulkanasche bringt Flugpläne durcheinander
Der neue Vulkanausbruch auf Island hat die Flugpläne mehrerer Airlines durcheinandergebracht: Wegen der Aschewolke hat unter anderem der Billigflieger easyJet seine Flüge nach Schottland und in den Norden Großbritanniens vorerst eingestellt.
Zur Meldung
23:35 Uhr: Ahold-Finanzchef geht
Der derzeitige Finanzchef des niederländischen Einzelhändlers Ahold, Kimberly Ross, wechselt im November in gleicher Position zum US-Schönheitskonzern Avon.
Zur Meldung
22:05 Uhr: Wall Street deutlich schwächer
Nach den europäischen und asiatischen Börsen übt die schwelende Euro-Schuldenkrise auch Druck auf die amerikanischen Aktienmärkte aus. Für Zündstoff sorgte heute die anhaltende Diskussion um eine mögliche Umschuldung Griechenlands sowie ein auf "negativ" gesenkter Ausblick für die langfristige Beurteilung der Kreditwürdigkeit Italiens durch die Ratingagentur Standard & Poor's. Im Handelsverlauf brachten das griechische Sparprogramm und der gesenkte Ausblick für Belgiens Bonität ebenfalls keine positive Wendung. In der Folge mussten Dow Jones & Co. zum Wochenbeginn deutlich Federn lassen.
Insbesondere rückten Aktien aus der Rohstoffbranche wie die der Ölgiganten Exxon Mobil und Chevron in den Fokus. Angesichts der unsicheren wirtschaftlichen Lage in Europa erstarkt der Dollar, was auch die Rohstoffpreise sinken lässt.
Der Dow Jones schloss bei 12.381,26 Punkten 1,05 Prozent leichter.
Der Nasdaq Composite verlor daneben 1,58 Prozent auf 2.758,90 Zähler.
21:29 Uhr: Schwacher Euro erobert 1,40 Dollar wieder zurück
Der Euro hat seine jüngste Schwäche am Montag fortgesetzt. Im New Yorker Handel konnte die Gemeinschaftswährung aber wieder die Marke von 1,40 Dollar zurückerobern, nachdem sie in Europa am Mittag und am frühen Abend zeitweise unter diese Schwelle gerutscht war.
Zur Meldung
20:19 Uhr: „Drohende Haushaltsnotlage“: Vier Länder unter Aufsicht
Wegen drohender Haushaltsnotlage werden das Saarland, Berlin, Bremen sowie Schleswig-Holstein schärfer an die Kandare des Stabilitätsrats von Bund und Ländern genommen.
Zur Meldung
19:12 Uhr: Griechenlands Regierung verschärft Sparprogramm
Die griechische Regierung hat vor dem Hintergrund der schweren Schuldenkrise die Sparmaßnahmen des Landes verschärft und erste Details des geplanten neuen Sparprogramms veröffentlicht.
Zur Meldung
18:52 Uhr: Ratingagentur Fitch prüft Belgiens Bonität auf Abwertung
Die Ratingagentur Fitch hat die künftige Kreditwürdigkeit Belgiens angezweifelt. Fitch senkte den Ausblick für die langfristige Beurteilung von "stabil" auf "negativ".
Zur Meldung
18:49 Uhr: Lufthansa stellt eigene Marke in Italien ein
Die Deutsche Lufthansa gibt ihre eigene Marke in Italien auf.
Zur Meldung
18:03 Uhr: Ölpreise stark gefallen
Die Ölpreise sind am Montag vor dem Hintergrund der jüngsten Verschärfung der Schuldenkrise in der Eurozone kräftig eingebrochen.
Zur Meldung