Heute im Fokus

Wall Street gibt weiter nach -- DAX lässt Federn -- Garmin gibt enttäuschenden Ausblick -- Toll Brothers zurück in Gewinnzone -- Deutsche Bank, Fresenius, Commerzbank, HP im Fokus

aktualisiert 23.02.11 22:13 Uhr

Vallourec verzeichnet Gewinnrückgang. Vossloh unterbricht Lieferungen nach Lybien. VW prüft Einstieg ins Car-Sharing. Dexia mit Gewinnrückgang. Ford ruft 144.000 Fahrzeuge zurück. Verkäufe bestehender US-Eigenheime steigt. Deutsche Börse übernimmt Energiebörse EEX. Roth & Rau erstmals mit Verlust. Washington Post verdient weniger. Dollar Tree mit Ergebnisplus. Dürr erwartet starkes Wachstum. Daimler schafft neue Jobs. Apple stellt neues iPad vor. MLP mit Ergebnisplus. Lowe`s mit Gewinnsprung.

Marktentwicklung

Termine vom 23.02.11:
- D: DIW Konjunkturbarometer
- EU: Auftragseingänge Industrie Dezember
- JP: Leistungsbilanz Januar
- USA: MBA Zahl der Hypothekenanträge
- USA: Redbook
- USA: Verkäufe bestehender Häuser Januar
- Accor S.A.: Quartalszahlen
- Bank of Greece: Quartalszahlen
- Commerzbank AG: Jahresabschluss
- Dollar Tree Inc.: Quartalszahlen
- Dürr AG: Quartalszahlen
- Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA (FMC): Jahresabschluss
- Fresenius SE & Co. KGaA: Jahresabschluss
- Garmin Ltd.: Quartalszahlen
- Henderson Group plc : Quartalszahlen
- Iberdrola Renovables S.A.: Quartalszahlen
- Limited Brands Inc.: Quartalszahlen
- Lowe's Companies Inc.: Quartalszahlen
- Macquarie Infrastructure Company: Quartalszahlen
- MLP AG: Jahresabschluss
- MTU Aero Engines Holding AG: Jahresabschluss
- OMV AG: Jahresabschluss
- Palfinger AG: Jahresabschluss
- Telecom Italia Media S.p.a.: Quartalszahlen
- Telekom Austria AG: Jahresabschluss
- Toll Brothers Inc.: Quartalszahlen
- VTG AG: Quartalszahlen
- Washington Post Co.: Quartalszahlen

Wer­bung

DAX rutscht zurück auf 7.200 Zähler
Die Libyen-Krise ließ die Märkte auch am Mittwoch nicht los. Der Frankfurter Aktienmarkt zeigte sich mit Minuszeichen, die Vorgaben aus den USA sowie Asien waren vorwiegend negativ.
Dabei kan die Bilanzsaison in Deutschland nochmals deutlich in Fahrt. Während die DAX-Titel Commerzbank, Fresenius Medical Care und Fresenius mit Milliardengewinnen für das vergangene Geschäftsjahr aufwarteten, legten auch Werte aus der zweiten Reihe wie freenet und centrotherm ihre Bilanzen vor.

Zum Start des Mittwochshandels begab sich der DAX um 0,3 Prozent auf 7.295 Punkte ins Minus. Bis zum Handelsende verlor der deutsche Leitindex 1,69 Prozent auf 7.194,60 Zähler.

Der TecDAX verlor zunächst 0,4 Prozent auf 897 Punkte und rutschte bis zum Handelsschluss auf 881 Zähler ab - ein Minus von 2,0 Prozent.

Wer­bung





22:05 Uhr: Wall Street gibt weiter nach
Auch am Mittwoch waren die Unruhen im Ölstaat Libyen das beherrschende Thema an der New Yorker Börse. Die Verunsicherung zeigte sich in weiter nachgebenden US-Indizes.
Auf Konjunkturseite gab es Zahlen vom US-Häusermarkt: Die Zahl der US-Hypothekenanträge ist in der vergangenen Woche stärker gestiegen als erwartet.
Durchwachsene Nachrichten kamen von Unternehmensseite: So konnte der US-Baukonzern Toll Brothers im ersten Quartal wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Dagegen rutschte die Aktie des Computerkonzerns Hewlett-Packard nach einem enttäuschenden Ausblick deutlich ab. Der Dow Jones ging schließlich mit einem Minus von 0,9 Prozent bei 12.106 Punkten aus dem Handel.
Der Nasdaq Composite verlor 1,2 Prozent und schloss bei 2.723 Zählern.

22:00 Uhr: Vallourec verzeichnet Gewinnrückgang
Der französische Röhrenhersteller Vallourec hat im vergangenen Geschäftsjahr trotz eines leichten Umsatzanstieg einen Gewinnrückgang verzeichnet. Zur Meldung

Wer­bung



20:35 Uhr: Vossloh unterbricht Lieferungen nach Lybien
Der Bahntechnikkonzern Vossloh hat aufgrund der politischen Unruhen seine Lieferungen nach Lybien vorerst eingestellt. An seiner Jahresprognose hält das Unternehmen fest. Zur Meldung


20:05 Uhr: Wall Street erneut schwächer
Auch am Mittwoch bleiben die Unruhen im Ölstaat Libyen das beherrschende Thema an der New Yorker Börse. Die Verunsicherung zeigt sich in weiter nachgebenden US-Indizes.
Auf Konjunkturseite gab es Zahlen vom US-Häusermarkt: Die Zahl der US-Hypothekenanträge ist in der vergangenen Woche stärker gestiegen als erwartet.
Durchwachsene Nachrichten kommen von Unternehmensseite: So konnte der US-Baukonzern Toll Brothers im ersten Quartal wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Dagegen rutscht die Aktie des Computerkonzerns Hewlett-Packard nach einem enttäuschenden Ausblick deutlich ab. Der Dow Jones verliert im laufenden Handel 0,9 Prozent auf 12.103 Punkte.
Der Nasdaq Composite gibt sogar um 1,3 Prozent auf 2.720 Zähler nach.

19:29 Uhr: Presse - VW vor dem Einstieg ins Car-Sharing
Einem Pressebericht zufolge prüft der Automobilkonzern Volkswagen den Einstieg ins Car-Sharing. Zur Meldung




18:07 Uhr: Dexia muss Gewinnrückgang ausweisen
Der belgische Staatsfinanzierer Dexia hat im vierten Quartal 2010 einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet. Zur Meldung


17:25 Uhr: Vertex legt positive Studiendaten vor
Der amerikanische Biotechkonzern Vertex Pharmaceuticals hat positive Studiendaten für sein Mukoviszidose-Medikament VX-700 vorgelegt. Zur Meldung


17:00 Uhr: Deutsche Bank eröffnet Hauptquartier wieder
Die Deutsche Bank wird an diesem Donnerstag ihre beiden Türme im Frankfurter Bankenviertel offiziell wieder eröffnen. Zur Meldung



16:27 Uhr: Ford ruft 144.000 Fahrzeuge zurück
Der US-Autobauer Ford ruft rund 144.000 Pickup-Trucks wegen fehlerhafter Airbags in den USA und Kanada in die Werkstätten zurück. Zur Meldung



16:23 Uhr: VW stellt tausende Leiharbeiter ein
Der Autobauer Volkswagen übernimmt 2.200 Leiharbeiter in seine Stammbelegschaft und will zugleich die Chancen der Zeitarbeiter auf einen regulären Job im Konzern verbessern. Zur Meldung



16:10 Uhr: Deutsche Börse übernimmt Energiebörse EEX
Die Terminbörsentochter Eurex der Deutschen Börse übernimmt die Mehrheit an der Leipziger Energiebörse EEX. Zur Meldung



16:00 Uhr: Verkäufe bestehender US-Eigenheime steigt
Die Verkäufe bestehender Eigenheime in den USA sind im Januar auf 5,36 Millionen gegenüber 5,28 Millionen im Vormonat angestiegen. Zur Meldung




15:50 Uhr: Garmin gibt enttäuschenden Ausblick
Der Navigationsgeräte-Hersteller Garmin musste im vierten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang ausweisen und gab einen schwachen Ausblick auf das laufende Fiskaljahr. Zur Meldung



15:35 Uhr: Libyen-Krise drückt weiter die Stimmung an der Wall Street
Auch am Mittwoch bleiben die Unruhen im Ölstaat Libyen das beherrschende Thema an der New Yorker Börse. Die Verunsicherung zeigt sich in tendenziell schwächeren US-Indizes.
Auf Konjunkturseite gab es heute einen Rückschlag auf dem US-Häusermarkt: Die Zahl der US-Hypothekenanträge ist in der vergangenen Woche stärker gestiegen als erwartet.
Überwiegend gute Nachrichten kommen dagegen auf Unternehmensseite: So konnte der US-Baukonzern Toll Brothers im ersten Quartal wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Daneben verbuchte der Einzelhändler Dollar Tree einen deutlichen Ergebnisanstieg im vergangenen Quartal. Der Dow Jones notiert im frühen Handel bei 12.196 Punkten - ein Minus von 0,1 Prozent.
Auch die Nasdaq Composite präsentiert sich zum Handelsauftakt schwächer.

15:30 Uhr: Dow Jones gibt zum Start ab
Der Dow Jones eröffnet mit einem Verlust von 0,2 Prozent bei 12.185 Zählern.

15:13 Uhr: Roth & Rau erstmals mit Verlust
Der auf die Solarbranche spezialisierte Anlagenbauer Roth & Rau ist im vergangenen Jahr wegen millionenschwerer Abschreibungen erstmals seit dem Börsengang 2006 in die roten Zahlen gerutscht. Zur Meldung



15:12 Uhr: Washington Post verdient weniger
Das amerikanische Verlagshaus Washington Post hat im vierten Quartal wegen rückläufiger Werbeumsätze einen etwas geringeren Gewinn erzielt. Zur Meldung



14:42 Uhr: Saks mit mehr Gewinn
Der amerikanische Einzelhandelskonzern Saks konnte im vierten Quartal 2010 dank steigender Umsätze einen Gewinn erzielen. Zur Meldung



14:12 Uhr: Dollar Tree mit Ergebnisplus
Der amerikanische Einzelhändler Dollar Tree konnte im vierten Quartal mit einem deutlichen Ergebnisplus aufwarten. Zur Meldung



13:49 Uhr: Dürr erwartet starkes Wachstum
Dank des Wachstumsmotors China schraubt der Anlagenbauer Dürr seine Erwartungen an das Geschäftsjahr 2011 in die Höhe. Zur Meldung



13:45 Uhr: Daimler schafft neue Jobs
Der Autobauer Daimler schafft wegen der brummenden Autokonjunktur in diesem Jahr mehr als 10.000 neue Arbeitsplätze. Zur Meldung




13:41 Uhr: Apple stellt neues iPad vor
Apple stellt die neue Generation seines Tablet-Computers iPad laut einem US-Bericht kommende Woche vor. Zur Meldung



13:24 Uhr: MLP mit Ergebnisplus
Der Finanzdienstleister MLP hat im Jahr 2010 trotz leicht rückläufiger Umsätze ein deutliches Ergebnisplus verbucht. Zur Meldung



13:19 Uhr: Kapitalerhöhung der Commerzbank nicht vor Mai
Der Finanzvorstand der Commerzbank, Erich Strutz, ließ in einer Telefonkonferenz durchblicken, dass eine umfangreiche Kapitalerhöhung nicht vor der Hauptversammlung am 18. Mai zu erwarten ist. Zur Meldung



13:16 Uhr: Zahl der US-Hypothekenanträge steigt deutlich
Die Zahl der US-Hypothekenanträge ist in der vergangenen Woche um 13,2 Prozent gegenüber der Vorwoche gestiegen. Zur Meldung



13:03 Uhr: Lowe`s mit Gewinnsprung
Die zweitgrößte Baumarktkette in den USA, Lowe`s, konnte ihren Gewinn durch Wachstum bei den vergleichbaren Umsätzen und einer verbesserten Bruttomarge im vierten Quartal deutlich steigern. Zur Meldung



12:55 Uhr: DIW-Konjunkturbarometer hellt auf
Das DIW Berlin rechnet für das erste Quartal 2011 mit einer Zunahme des preis- und saisonbereinigten Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,6 Prozent, nach einem Plus von 0,4 Prozent im vierten Quartal 2010. Zur Meldung



12:50 Uhr: WellPoint kauf mehr Aktien zurück
Der nach Mitgliederzahlen größte Krankenversicherer in den USA, WellPoint, hat seine Jahresprognose bestätigt und sein Aktienrückkaufprogramm weiter aufgestockt. Zur Meldung



12:40 Uhr: NEC reduziert Anritsu-Beteiligung
Der drittgrößte Elektronikkonzern in Japan, NEC, will einige seiner Anteile an der Anritsu Corp. veräußern. Zur Meldung



12:32 Uhr: Toll Brothers zurück in Gewinnzone
Der US-Baukonzern Toll Brothers konnte im ersten Quartal dank der gestiegenen Nachfrage nach hochpreisigen Luxus-Wohnungen mit einem Nettoprofit von 3,4 Millionen Dollar wieder in die Gewinnzone zurückkehren. Zur Meldung



12:28 Uhr: DSM steigert Jahresgewinn um 50 Prozent
Der niederländische Chemiekonzern DSM hat seinen Gewinn im Geschäftsjahr 2010 angesichts deutlich höherer Umsätze um 50 Prozent verbessert. Zur Meldung



12:21 Uhr: Ölpreise weiter auf hohem Niveau - Angst um Versorgung
Wegen der ungewissen Versorgungslage im Zuge der Unruhen in Libyen ziehen die Ölpreise am Mittwoch weiter an. Zur Meldung



12:15 Uhr: Asien-Börsen: Shanghai stemmt sich gegen Negativtrend
Der japanische Leitindex Nikkei verlor am Mittwoch 0,8 Prozent auf 10.579 Punkte.
Der Hang Seng büßte in Hongkong 0,4 Prozent auf 22.907 Zähler ein.
Auf dem chinesischen Festland zeigten sich die Anleger hingegen vermehrt in Kauflaune und schickten den Shanghai Composite um 0,25 Prozent auf 2.863 Punkte nach oben.
In Südkorea ging es daneben mit dem Kospi um 0,4 Prozent auf 1.962 Punkte südwärts.


12:06 Uhr: Südkorea verhängt Sanktionen gegen Deutsche Bank
Weil die Deutsche Bank für den plötzlichen Kurssturz an der Börse Seoul im November 2010 verantwortlich sein soll, wird eine südkoreanische Tochter des DAX-Konzerns für sechs Monate vom Eigenhandel sowie vom Freihandel mit Finanzderivaten in Südkorea ausgeschlossen. Zur Meldung



12:03 Uhr: Fresenius muss keine Nachzahlung für APP leisten
Der Gesundheitskonzern Fresenius muss keine Nachzahlung auf den Kaufpreis aus dem Besserungsschein für den 2008 zugekauften US-Generikahersteller APP leisten. Zur Meldung



11:54 Uhr: EU-Auftragseingänge ziehen an
Die Auftragseingänge in der europäischen Industrie sind im Dezember 2010 weiter angestiegen. Zur Meldung




11:49 Uhr: PALFINGER weist Gewinnplus aus
Der österreichische Kranhersteller Palfinger konnte im abgelaufenen Fiskaljahr mit einem deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg aufwarten. Zur Meldung



11:38 Uhr: Daimler will mit Elektroautos schnell Geld verdienen
Der Autobauer Daimler will seine künftigen Elektroautos schnell profitabel verkaufen und hofft dabei auf eine Anschubfinanzierung der Bundesregierung. Zur Meldung



11:19 Uhr: Bank of England - Zahl der geldpolitischen Falken steigt
Die Zahl der Mitglieder im Geldpolitischen Rat der Bank of England, welche für eine Anhebung des Leitzinses plädiert, wächst weiter. Zur Meldung



11:00 Uhr: Jungheinrich wächst deutlich
Der Maschinenbauer Jungheinrich hat im Geschäftsjahr 2010 eine deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung erzielt. Zur Meldung



10:35 Uhr: Telekom Austria setzt mehr um
Die Telekom Austria AG konnte im abgelaufenen Fiskaljahr mit einem deutlichen Ergebnisnastieg aufwarten. Zur Meldung



10:28 Uhr: CeWe Color kann Ergebnis deutlich verbessern
Die CeWe Color Holding konnte im Fiskaljahr 2010 nach vorläufigen Berechnungen mit einem Umsatz- und Ergebnisplus aufwarten und dabei sämtliche Ziele erreichen oder übertreffen. Zur Meldung



10:21 Uhr: RWE verlängert Vertrag mit Finanzvorstand
Der Finanzvorstand des Energiekonzerns RWE, Rolf Pohlig, bleibt bis Ende 2012 im Amt. Zur Meldung



10:15 Uhr: OMV verzeichnet Ergebnissprung
Der österreichische Mineralölkonzern OMV konnte im Geschäftsjahr 2010 dank eines besseren Umfelds ein deutliches Gewinnplus erzielen. Zur Meldung



10:06 Uhr: Novartis: Aktionäre folgen sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats
Der schweizerische Pharmakonzern Novartis meldete am Dienstag, dass die Aktionäre im Rahmen ihrer ordentlichen Generalversammlung sämtlichen Empfehlungen des Verwaltungsrats gefolgt sind. Zur Meldung



09:50 Uhr: VTG kann Umsatz und Ergebnis steigern
Die VTG AG hat nach vorläufigen Berechnungen 2010 einen Anstieg bei Umsatz und Ergebnis erreicht. Zur Meldung



09:48 Uhr: Lufthansa plant Gemeinschaftsunternehmen mit ANA
Die Deutsche Lufthansa plant ein Gemeinschaftsunternehmen mit der japanischen All Nippon Airways, welches Strecken zwischen Japan und Europa bedienen soll. Zur Meldung



09:39 Uhr: Hertz kann Verlust leicht verringern
Der amerikanische Fahrzeugvermieter Hertz Global hat nach US-Börsenschluss bekannt, dass sich sein Verlust im vierten Quartal etwas reduziert hat, was mit Kostensenkungen und einem starken Umsatzwachstum in den USA zusammenhängt. Zur Meldung



09:14 Uhr: Nikkei lässt erneut Federn
Der Aufruhr im Nahen Osten belastete zur Wochenmitte erneut die Kurse in Tokio. Der Nikkei 225 verlor 0,8 Prozent und schloss bei 10.579 Zählern.



09:10 Uhr: Griechenlands Notenbankgouverneur lehnt Umschuldung erneut ab
Der griechische Notenbankgouverneur Georgios Provopoulos hat eine Umschuldung der Verbindlichkeiten Griechenlands erneut energisch zurückgewiesen. Zur Meldung



09:02 Uhr: Nasdaq prüft angeblich eigenes Gebot für NYSE Euronext
Die Nasdaq OMX Group will nach der angekündigten transatlantischen Börsenfusion nicht ins Hintertreffen geraten und prüft deshalb nach Angaben informierter Kreise ein Gegengebot für die NYSE Euronext. Zur Meldung



09:00 Uhr: DAX weiter unter Druck
Der deutsche Leitindex geht erneut mit einem Abschlag von 0,3 Prozent bei 7.295 Punkten in den Handel.



08:52 Uhr: Conergy auch 2010 mit Verlusten
Das Solarunternehmen Conergy hat im vergangenen Jahr erneut Verluste hinnehmen müssen. Unter dem Strich stand beim Ergebnis aus fortzuführendem Geschäft ein Fehlbetrag von 42 Millionen Euro. Zur Meldung



08:49 Uhr: FMC erfüllt Prognosen
Der Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) hat mit Umsatz- und Gewinnwachstum im vierten Quartal die Erwartungen der Analysten weitgehend erfüllt. Zur Meldung



08:26 Uhr: centrotherm steigert Umsatz und operativen Gewinn
Der auf die Solarindustrie spezialisierte Anlagenbauer centrotherm photovoltaics hat dank einer starken Nachfrage aus Asien im vergangenen Jahr bei Umsatz und operativem Gewinn deutlich zugelegt. Zur Meldung



08:21 Uhr: freenet 2010 über den Erwartungen - Dividendenvorschlag enttäuscht
Der Mobilfunkbetreiber freenet hat im vergangenen Jahr die Erwartungen übertroffen. Zur Meldung



08:20 Uhr: MTU schraubt nach Gewinnplus Dividende herauf
Der Münchner Triebwerksbauer MTU Aero Engines)schraubt nach einem leichten Gewinnplus im Jahr 2010 die Dividende herauf. Zur Meldung



08:14 Uhr: Accor kehrt in die Gewinnzone zurück
Europas größter Hotelkonzern Accor hat die Krise hinter sich gelassen. Nach einem Verlust von 282 Millionen Euro in 2009 erzielte die Gruppe im vergangenen Geschäftsjahr einen Gewinn von 3,6 Milliarden Euro. Zur Meldung



08:03 Uhr: Commerzbank schreibt 2010 Milliardengewinn
Die Commerzbank ist im vierten Quartal und im Gesamtjahr 2010 nach internationalen Bilanzierungsregeln erwartungsgemäß in die Gewinnzone zurückgekehrt. Das Institut kämpft dennoch weiter mit Problemen im Privatkundengeschäft. Zudem wurde der Startschuss für die Rückzahlung der Staatshilfen gegeben. Zur Meldung



07:22 Uhr: Heidelberger Druck und RICOH gehen Partnerschaft ein
Der Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druckmaschinen und der japanische Bürokommunikationsanbieter RICOH haben sich auf eine Kooperation geeinigt. Zur Meldung


07:15 Uhr: Motorola darf vorerst keine Huawei-Technologie an NSN weiterreichen
Huawei Technologies hat einen Etappensieg in einem Rechtsstreit mit der Motorola Solutions Inc. errungen. Zur Meldung



07:10 Uhr: Fresenius setzt neue Bestmarken bei Umsatz und Gewinn
Fresenius konnte bei Umsatz und Gewinn im Geschäftsjahr 2010 neue Bestmarken setzen. Alle Ziele wurden erreicht oder übertroffen. Der Ausblick für 2011 fällt positiv aus. Zur Meldung


07:03 Uhr: Japan: Erstes Handelsdefizit seit zwei Jahren
Japan hat im Januar erstmals seit fast zwei Jahren ein Handelsdefizit verzeichnet. Während sich der Exportzuwachs verlangsamte, legten die Importe angesichts steigender Rohstoffpreise deutlich zu. Zur Meldung


06:50 Uhr: Asiatische Börsen mehrheitlich schwächer
In Tokio verliert der japanische Leitindex Nikkei aktuell 0,8 Prozent auf 10.577,5 Punkte.
Auch in Hongkong muss der Hang Seng momentan ein Minus von 0,4 Prozent auf 22.891 Zähler ausweisen.
Auf dem chinesischen Festland stemmt sich der Shanghai Composite derzeit gegen den negativen Trend in Fernost und legt um 0,2 Prozent auf 2.861 Zähler zu.
In Seoul rutscht der Kospi unterdessen um 0,8 Prozent auf 1.954 Punkte abwärts.


05:05 Uhr: Deutschen Banken droht offenbar nächstes Kapitalloch
Die deutschen Banken brauchen einem Pressebericht zufolge womöglich weit mehr frisches Eigenkapital als bislang bekannt. Zur Meldung



22:49 Uhr: Hewlett-Packard enttäuscht mit Ausblick
Der amerikanische Hardware-Hersteller Hewlett-Packard konnte im ersten Quartal den Gewinn unerwartet stark steigern. Der Ausblick für das laufende Quartal und das Gesamtjahr enttäuschte dagegen klar. Zur Meldung



22:05 Uhr: Libyen lastet erheblich auf Wall Street
Angesichts der Gewaltexzesse in Libyen nahmen die Anleger an der Wall Street reiß aus. Zum Start der verkürzten US-Handelswoche präsentierten sich Dow Jones & Co. deutlich schwächer. Besonders der kräftige Anstieg des Ölpreises wirkte sich belastend aus.
Gute Nachrichten gab es heute jedoch von zahlreichen Unternehmen: So konnten die US-Kaufhauskette Macy`s, der Handelsriese Wal-Mart und auch die Baumarktkette Home Depot gute Quartalszahlen präsentieren.
Der Dow Jones verlor am Ende 1,44 Prozent auf 12.212,79 Punkte. Daneben fiel der Nasdaq Composite um 2,74 Prozent auf 2.756,42 Punkte.

21:11 Uhr: Statoil will Zwischenhändler umgehen
Der größte norwegische Energiekonzern Statoil gräbt den eigenen Kunden den Markt ab und will die Zwischenhändler umgehen. Zur Meldung




20:50 Uhr: Euro sinkt wieder unter die Marke von 1,37 Dollar
Der Euro ist am Dienstag wieder unter die Marke von 1,37 US-Dollar gesunken. Zur Meldung




19:54 Uhr: Deutsche Börse sichert sich Mehrheit an Leipziger EEX
Die Übernahme der Leipziger Energiebörse EEX durch die Deutsche Börse ist perfekt. Zur Meldung




18:59 Uhr: Angst vor Ausdehnung des Libyen-Konflikts treibt Ölpreise
Das Chaos in Libyen treibt die Ölpreise am Dienstag weiter in die Höhe. Zur Meldung




18:57 Uhr: Intercell startet Platzierung einer Wandelanleihe
Der österreichische Impfspezialist Intercell hat ein Angebot zur Ausgabe von vorrangigen unbesicherten Wandelanleihen mit einem Volumen von 30,8 Mio. Euro bekannt gegeben. Zur Meldung



18:03 Uhr: Euro baut Gewinne weiter aus
Der Euro baut seine Gewinne am Dienstagnachmittag weiter aus. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten