Heute im Fokus

Wall Street schließt mit Verlusten -- DAX geht schwächer ins Wochenende -- MediGene in der Gewinnzone -- BVB steigert Ergebnis -- Telefonica, HHLA, VW, Sony, ThyssenKrupp, EADS, Aurubis im Fokus

aktualisiert 13.05.11 22:06 Uhr

Porsche denkt über Produktion im Ausland nach. Moody’s erhöht Ausblick für Metro. Fresenius hebt Dividende an. zooplus senkt Gewinnprognose. US-Verbraucherstimmung hellt auf. Citigroup beschließt Dividende. Telekom beteiligt sich an BodyTel Europe. MVV Energie mit Umsatzrückgang. ING zahlt Staatshilfen zurück. Wirtschaft in der Eurozone auf Wachstumskurs. Koenig & Bauer begrenzt Verluste. Roth & Rau weitet Verlust aus. JENOPTIK profitiert von Autoboom. Deutschlands Wirtschaft wächst kräftig.

Marktentwicklung

Termine vom 13.05.11:
- D: BIP 1. Quartal 2011 (Schnellmeldung)
- EU: Vorabschätzung BIP Euroraum und EU Q1 2011
- USA: Verbrauchervertrauen (University of Michigan) Mai (vorläufig)
- USA: Verbraucherpreise April
- 3U Holding AG: Quartalszahlen
- adidas AG: Dividendenausschüttung
- Aurubis AG: Quartalszahlen
- Bauer AG: Quartalszahlen
- BIEN-ZENKER AG: Quartalszahlen
- Crédit Agricole S.A.: Quartalszahlen
- Deutsche EuroShop AG: Quartalszahlen
- EADS N.V.: Quartalszahlen
- Fresenius SE & Co. KGaA (Vz.): Hauptversammlung
- Funkwerk AG: Quartalszahlen
- Generali Deutschland Holding AG: Quartalszahlen
- GILDEMEISTER AG: Hauptversammlung
- H&R WASAG AG: Quartalszahlen
- Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA): Quartalszahlen
- Homag Group AG: Quartalszahlen
- Integralis AG: Quartalszahlen
- IVG Immobilien AG: Quartalszahlen
- JENOPTIK AG: Quartalszahlen
- London Stock Exchange plc: Quartalszahlen
- MediGene AG: Quartalszahlen
- MVV Energie AG: Quartalszahlen
- november AG: Quartalszahlen
- Österreichische Post AG: Quartalszahlen
- Roth & Rau AG: Quartalszahlen
- Softing AG: Quartalszahlen
- Telefonica S.A.: Quartalszahlen
- ThyssenKrupp AG: Quartalszahlen
- Versatel AG: Quartalszahlen
- Wacker Neuson SE: Quartalszahlen
- Zapf Creation AG: Quartalszahlen

Wer­bung

DAX gibt zum Wochenende nach
Zwar musste der deutsche Leitindex am Donnerstag einen Verlust hinnehmen, allerdings konnte die Wall Street im gestrigen Handel einen Wende einleiten und Gewinne einfahren. Damit standen die Chancen für den DAX, sich zu erholen, zunächst am Freitag nicht schlecht. Das Börsenbarometer war im Plus bei 7.500 Punkten in den Markt gestartet und verblieb bis zum Nachmittag in der Gewinnzone. Dann drehte der DAX aufgrund schwächerer Tendenzen an der Wall Street ins Minus.
Quartalszahlen kamen von ThyssenKrupp. Der Stahlkonzern konnte im zweiten Geschäftsquartal Umsatz und Gewinn deutlich steigern und damit das Vorkrisenniveau erreichen. Auch für den Luft- und Raumfahrtkonzern EADS verlief das abgelaufene Quartal positiv. Allerdings musste das Unternehmen wegen unvorteilhafter Wechselkurse einen kleinen Verlust ausweisen.

Der DAX gewann zum Auftakt 0,56 Prozent auf 7.486,2 Punkte und notierte am Ende um 0,55 Prozent leichter bei 7.403 Zählern.

Der TecDAX legte zum Start um 0,7 Prozent auf 929 Zähler zu und hielt sich bei 928 Punkten um 0,65 Prozent im Plus.

Wer­bung





22:05 Uhr: Wall Street schließt mit Verlusten
Die Indizes an der Wall Street sind nach verhaltenem Start letztlich mit deutlichen Verlusten aus dem Handel gegangen. Als Belastungsfaktor erwiesen sich die US-Verbraucherpreise. Diese stiegen im April zwar wie erwartet um 0,4 Prozent. Die Kernrate erhöhte sich mit einem Anstieg um 0,2 Prozent aber deutlicher als prognostiziert.

Die Aktie von Yahoo! geriet indes unter Druck. Die chinesische Beteiligung Alibaba.com hat Händlern zufolge die Zahlsysteme-Tochter Alipay an einen chinesischen Konzern transferiert, der vom Alibaba-Gründer kontrolliert werde. Damit verliere wohl Yahoo! den Zugriff. Boeing konnte zeitweise von positiv aufgenommenen Zahlen des europäischen Wettbewerbers EADS profitieren, schloss aber mit leichten Einbußen.
Der Dow Jones ging mit einem Minus von 0,8 Prozent bei 12.596 Punkten aus dem Handel. Der Nasdaq Composite gab um 1,2 Prozent auf 2.828 Zähler nach.

Wer­bung



21:10 Uhr: Porsche denkt über Produktion im Ausland nach
Der Sportwagenhersteller Porsche zieht eine Verlagerung der Produktion seiner Sport- und Geländewagen ins Ausland in Erwägung. Zur Meldung


20:35 Uhr: Moody's erhöht Rating-Ausblick für Metro
Die Ratingagentur Moody’s Investors Service hat ihr Rating für den Handelskonzern METRO bestätigt und den Ausblick angehoben. Zur Meldung


20:24 Uhr: november erzielt erstmals Gewinn
Die Beteiligungsgesellschaft november AG hat im ersten Quartal erstmals in ihrer Firmengeschichte einen Nettogewinn erzielt. Zur Meldung


20:05 Uhr: Wall Street baut Verluste aus
Die Indizes an der Wall Street sind nach verhaltenem Start mittlerweile deutlich ins Minus gerutscht. Als Belastungsfaktor erweisen sich die US-Verbraucherpreise. Diese stiegen im April zwar wie erwartet um 0,4 Prozent. Die Kernrate erhöhte sich mit einem Anstieg um 0,2 Prozent aber deutlicher als erwartet.

Die Aktie von Yahoo! gerät indes unter Druck. Die chinesische Beteiligung Alibaba.com hat Händlern zufolge die Zahlsysteme-Tochter Alipay an einen chinesischen Konzern transferiert, der vom Alibaba-Gründer kontrolliert werde. Damit verliere wohl Yahoo! den Zugriff. Boeing kann unterdessen von positiv aufgenommenen Zahlen des europäischen Wettbewerbers EADS profitieren.
Der Dow Jones verliert aktuell 1,0 Prozent auf 12.575 Punkte. Der Nasdaq Composite gibt derzeit um 1,2 Prozent auf 2.830 Zähler nach.



18:48 Uhr: Fresenius hebt Dividende an
Die Hauptversammlung des Gesundheitskonzerns Fresenius hat am Freitag eine Anhebung der Dividende um 15 Prozent auf 86 Cents je Aktie beschlossen. Zur Meldung


18:22 Uhr: zooplus senkt Gewinnprognose
Der Tierbedarfshändler zooplus hat seine Gewinnprognose für das laufende Jahr 2011 gesenkt und erwartet aufgrund außerordentlicher Belastungen nun einen Verlust. Zur Meldung


17:29 Uhr: Börsenbetreiber BATS will selbst aufs Parkett
Der Börsenbetreiber BATS will es seinen größeren Wettbewerbern gleichtun und künftig auch an der Börse notiert sein. Zur Meldung



17:14 Uhr: Citigroup beschließt Dividende
Das Board der US-Großbank Citigroup hat eine Quartalsdividende in Höhe von einem Cent pro Aktie beschlossen. Zur Meldung




16:54 Uhr: Funkwerk profitiert nicht von der guten Konjunktur
Der Telekommunikationstechnik-Hersteller Funkwerk kann bisher nicht von der kräftigen wirtschaftlichen Belebung profitieren. Im ersten Quartal lag der Umsatz mit 43,9 Millionen Euro unter dem Wert des Vorjahreszeitraums von 47,4 Millionen. Zur Meldung



16:11 Uhr: Michigan-Konsumklima hellt sich auf
In den USA hat sich das US-Verbrauchervertrauen der Universität Michigan im Mai abermals stärker als erwartet aufgehellt. Der entsprechende Index ist von 69,8 Punkten im Vormonat auf 72,4 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten nur mit 70,0 Punkten gerechnet. Zur Meldung



15:48 Uhr: US-Realeinkommen rückläufig
Das Realeinkommen in den USA ist im April preis- und saisonbereinigt geschrumpft. So verringerte sich das Realeinkommen gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent. Zur Meldung



15:35 Uhr: Dow Jones verhalten
Die US-Börsianer kommen nach den gestrigen späten Gewinnen an der Wall Street am letzten Tag der Woche zu Beginn nicht aus der Deckung. Am Vorabend hatte die Erholung der Rohstoffpreise, welche sich heute weiter fortsetzt, die Kurse an der Wall Street ins Plus drehen lassen. Konjunkturell hatten sich die US-Verbraucherpreise im April wie erwartet um 0,4 Prozent erhöht.

Die Aktie von Yahoo! gerät indes unter Druck. Die chinesische Beteiligung Alibaba.com hat Händlern zufolge die Zahlsysteme-Tochter Alipay an einen chinesischen Konzern transferiert, der vom Alibaba-Gründer kontrolliert werde. Damit verliere wohl Yahoo! den Zugriff. Boeing kann unterdessen von positiv aufgenommenen Zahlen des europäischen Wettbewerbers EADS profitieren.
Der Dow Jones steckt aktuell mit 12.698 Punkten nahe dem Vortagesschluss von 12.696 Zählern fest. Die Nasdaq Composite behauptet sich ebenfalls nahe der Nulllinie.



15:30 Uhr: Dow Jones leicht im Plus
Der US-Leitindex geht mit einem geringen Aufschlag bei 12.702 Punkten in den Handel.



15:00 Uhr: Agilent erzielt Gewinnsprung
Das amerikanische Messtechnik-Unternehmen Agilent Technologies hat im zweiten Quartal einen Gewinnsprung erzielt, was mit einer anhaltend starken Nachfrage in allen Geschäftsbereichen zusammenhängt. Zur Meldung



14:42 Uhr: US-Verbraucherpreise steigen wie erwartet
In den USA sind die Verbraucherpreise im April wie erwartet gestiegen. Im Vergleich zum Vormonat erhöhte sich das Preisniveau um 0,4 Prozent. Zur Meldung



14:28 Uhr: Naturkatastrophen verschonen Generali
Erdbeben, Tsunami und Sturm haben den italienischen Versicherer Assicurazioni Generali im ersten Quartal verschont. Zur Meldung



14:17 Uhr: MediGene in der Gewinnzone
Die MediGene hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahrs 2011 Umsatz und Ergebnis verbessert. Der Nettogewinn für die Periode beträgt 17,0 Millionen Euro. Zur Meldung



14:09 Uhr: ThyssenKrupp-AR gibt grünes Licht für Konzernumbau
Der Aufsichtsrat des größten deutschen Stahlkonzerns ThyssenKrupp hat grünes Licht für den geplanten Konzernumbau gegeben. Ziel sei es, die auf 6,5 Milliarden Euro gestiegene Verschuldung des Konzerns zurückzuführen und so Spielräume für neues Wachstum zu schaffen. Zur Meldung



13:50 Uhr: Google vor Vergleich bei Vorwürfen zu illegaler Online-Werbung
Der Internet-Konzern Google steht Presseangaben zufolge offenbar kurz einem Vergleich mit dem US-Justizministerium hinsichtlich Vorwürfen zu illegaler Online-Werbung. Zur Meldung



13:19 Uhr: Sonys Datendesaster drückt offenbar auf Umsätze
Sony bekommt nach dem spektakulären Datendiebstahl in seinen Spielenetzwerken offenbar bereits die Folgen zu spüren. Zur Meldung



12:38 Uhr: Deutsche Telekom beteiligt sich an BodyTel Europe
Die Deutsche Telekom hat sich über ihre Venture Capital-Tochter T-Venture am Telemonitoring-Spezialisten BodyTel beteiligt. Zur Meldung



12:19 Uhr: BVB steigert Ergebnis
Borussia Dortmund erzielte im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2010/2011 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund des anhaltenden sportlichen Erfolges deutlich verbesserte Ergebnisse. Zur Meldung



12:15 Uhr: Gemischtes Bild an Asiens Börsen
Der japanische Leitindex Nikkei verlor am Freitag 0,7 Prozent auf 9.648 Punkte.
In Hongkong legte der Hang Seng dagegen um 0,88 Prozent auf 23.276 Zähler zu.
Auf dem chinesischen Festland kletterte der Shanghai Composite um 0,95 Prozent auf 2.871 Punkte.
Der Kospi in Südkorea gab 0,12 Prozent ab auf 2.120 Zähler.


11:42 Uhr: Griechenlands Wirtschaft wächst
Die Konjunktur der Randländer der Eurozone hat sich im ersten Quartal uneinheitlich entwickelt: Das Inlandsprodukt des hoch verschuldete Griechenland ist erstmals seit dem schweren Wirtschaftseinbruch gewachsen, während die portugiesische Wirtschaft das zweite Quartal in Folge geschrumpft ist. Zur Meldung


11:40 Uhr: MVV Energie mit leichtem Umsatzrückgang
Der Mannheimer Energiekonzern MVV Energie hat wegen des vergleichsweise milden Winters im zweiten Geschäftsquartal im ersten Halbjahr einen leichten Ergebnisrückgang ausgewiesen. Zur Meldung


11:35 Uhr: Zapf verzeichnet Verlust und Umsatzeinbruch
Der schwächelnde Puppenhersteller Zapf Creation hat in den ersten drei Monaten weiter rote Zahlen geschrieben und einen massiven Umsatzeinbruch erlitten. Zur Meldung


11:18 Uhr: ING zahlt Staatshilfen zurück
Der niederländische Finanzkonzern ING Groep hat Staatsbeihilfen im Gesamtwert von drei Milliarden Euro an den niederländischen Staat zurückgezahlt. Zur Meldung


11:05 Uhr: Wirtschaft in der Eurozone auf Wachstumskurs
Die Wirtschaft in der Eurozone ist im ersten Quartal mit einem Anstieg von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorquartal stärker gewachsen als erwartet. Zur Meldung


10:55 Uhr: Koenig & Bauer begrenzt Verluste
Der Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer konnte seinen Verlust im ersten Quartal verringern. Zur Meldung



10:53 Uhr: Volkswagen erneut mit Absatzplus
Der Autobauer Volkswagen (VW) hat zum Auftakt des zweiten Quartals mit 690.900 Autos 14,5 Prozent mehr Neuwagen ausgeliefert als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Zur Meldung



10:45 Uhr: Fresenius erwartet weiter starkes Wachstum
Der Medizinkonzern Fresenius peilt 2011 ein weiteres Rekordjahr an und erwartet mit Fokus auf die Schwellenländer auch darüber hinaus einen deutlichen Umsatz- und Ergebnisanstieg. Zur Meldung


10:40 Uhr: REpower verdient weniger
Der Windenergieanlagenspezialist REpower Systems musste bei Umsatz und Gewinn im abgelaufenen Geschäftsjahr nach vorläufigen Zahlen einen Rückgang ausweisen. Zur Meldung



10:05 Uhr: Telefonica verfehlt Erwartungen
Europas zweitgrößte Telefongesellschaft, die spanische Telefonica S.A., hat ihren Gewinn im ersten Quartal leicht reduziert, was vor allem auf ein schwächeres Ergebnis im Heimatmarkt zurückzuführen ist. Zur Meldung



09:55 Uhr: Bauer verringert Verlust deutlich
Der Tiefbauspezialist Bauer hat seinen Verlust im traditionell schwachen ersten Quartal gegenüber dem Vorjahr deutlich verringert. Zur Meldung



09:50 Uhr: Wacker Neuson peilt Milliardenumsatz an
Die Wacker Neuson SE hat im ersten Quartal ihre Umsatz- und Ergebniszahlen deutlich verbessern können und plant nun, bereits im Jahr 2012 über eine Milliarde Euro Umsatz zu erzielen. Zur Meldung



09:35 Uhr: Roth & Rau weitet Verlust aus
Nach einem Verlustjahr schreibt der vor der Übernahme stehenden Solar-Maschinenbauer Roth & Rau zum Jahresauftakt erneut rote Zahlen. Zur Meldung



09:05 Uhr: Nikkei mit Verlust
Der japanische Leitindex Nikkei büßte am Freitag 0,7 Prozent auf 9.648 Punkte ein.





09:00 Uhr: DAX mit Gewinn gestartet
Der DAX eröffent mit einem Gewinn von 0,56 Prozent bei 7.486,2 Punkten.


08:38 Uhr: JENOPTIK profitiert von Autoboom
Der Technologiekonzern JENOPTIK hat im ersten Quartal vor allem von einer anhaltend starken Nachfrage aus der Halbleiter- und Autoindustrie profitiert und Umsatz und Gewinn kräftig gesteigert. Zur Meldung



08:26 Uhr: HHLA hebt Ausblick an
Der Hafenbetreiber Hamburger Hafen und Logistik (HHLA) schraubt nach dem Frachtboom zum Jahresstart die Erwartungen für das Gesamtjahr nach oben und will Containeraufkommen, Umsatz und Gewinn in diesem Jahr um zehn Prozent steigern. Zur Meldung



08:11 Uhr: HypoVereinsbank mit Gewinnschub
Die UniCredit-Tochter HypoVereinsbank ist mit einem satten Gewinnplus ins Jahr 2011 gestartet. Zur Meldung



08:05 Uhr: Deutschlands Wirtschaft wächst kräftig
Die deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal deutlich stärker gewachsen als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im ersten Quartal im Vergleich zum Vorquartal bereinigt um 1,5 Prozent gestiegen. Zur Meldung



07:42 Uhr: Deutsche EuroShop erfüllt hohe Erwartungen
Der Betreiber von Einkaufszentren Deutsche EuroShop hat im ersten Quartal Umsatz und Gewinn deutlich gesteigert. Zur Meldung



07:40 Uhr: Crédit Agricole mit Gewinnplus
Die französische Bank Crédit Agricole hat zum Jahresauftakt die Schwäche in Griechenland mit einem deutlichen Gewinnplus im Heimatmarkt mehr als ausgeglichen. Zur Meldung



07:35 Uhr: ThyssenKrupp erreicht Vorkrisenniveau
Der Stahl- und Industriegüterkonzern ThyssenKrupp hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres seinen Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 21 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro gesteigert und somit den höchsten Wert seit dem Ausbruch der Wirtschaftskrise erzielt. Zur Meldung



07:30 Uhr: EADS-Geschäft von Wechselkurs belastet
Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern EADS ist im ersten Quartal trotz eines brummenden Geschäfts wegen ungünstiger Wechselkurse überraschend in die roten Zahlen geraten. Zur Meldung



07:26 Uhr: IVG steigert Überschuss
Das Immobilienunternehmen IVG Immobilien hat seine Probleme angepackt und arbeitet sich weiter aus der Krise. Im ersten Quartal stieg der Konzernüberschuss im Vergleich zum Vorjahr um 8,8 Prozent. Zur Meldung



07:24 Uhr: Aurubis steigert Umsatz deutlich
Der führende europäische Kupferkonzern Aurubis ist nach einem schwachen Jahresstart wieder auf Erfolgskurs und konnte seinen Umsatz in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres um 42 Prozent erhöhen. Zur Meldung



07:22 Uhr: Alibaba mit Gewinnsprung
Der chinesische Branchenprimus im Bereich E-Commerce, Alibaba.com, hat seinen Nettogewinn im ersten Quartal im Jahresvergleich um 37 Prozent auf 452,5 Millionen Yuan (68,9 Millionen Dollar) gesteigert. Zur Meldung



07:20 Uhr: SMA Solar leidet unter schwacher Nachfrage
Der Solartechnik-Hersteller SMA Solar hat im ersten Quartal wegen einer schwachen Nachfrage einen deutlichen Gewinnrückgang verbucht. Zur Meldung



06:58 Uhr: Asiens Börsen überwiegend im Minus
Der japanische Leitindex Nikkei büßt aktuell 1,16 Prozent auf 9.604 Punkte ein.
Auch in Hongkong verliert der Hang Seng derzeit 0,44 Prozent auf 22.972 Zähler.
Auf dem chinesischen Festland kann der Shanghai Composite momentan mit einem Plus von 0,06 Prozent auf 2.845 Punkte leicht zugewinnen.
Der Kospi in Südkorea gibt 0,68 Prozent ab auf 2.108 Zähler.


05:45 Uhr: Google bildet Rückstellungen
Google will mit der riesigen Rückstellung von einer halben Milliarde Dollar laut einem Zeitungsbericht US-Ermittlungen zu Geschäften des Konzerns mit Internet-Apotheken beilegen. Zur Meldung



22:05 Uhr: Wall Street schließt klar im Plus
Nach einem schwachen Handelsauftakt konnte die Wall Street am Donnerstag mit deutlichen Zugewinnen aus dem Handel gehen. Im Fokus standen dabei zahlreiche Konjunkturdaten sowie die Erholung der Rohstoffpreise und des Dollar.
Die Umsätze der Einzelhändler sind im April in den USA etwas weniger gestiegen als erwartet, zudem waren die wöchentlichen US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe höher ausgefallen als prognostiziert.
Bei den Einzelwerten sorgte ein schwacher Ausblick von Cisco Systems für deutliche Kursverluste, obwohl die Erwartungen der Analysten eigentlich übertroffen wurden.
Der Dow Jones schloss bei 12.695,92 Punkten 0,52 Prozent fester.
Der Nasdaq Composite gewann daneben 0,63 Prozent auf 2.863,04 Zähler.




20:44 Uhr: Euro etwas erholt - Griechenland bleibt aber im Blick
Der Euro hat sich am Donnerstag im US-Handel wieder etwas erholt, nachdem er zuvor noch zeitweise deutlich unter die Marke von 1,42 Dollar gerutscht war. Zur Meldung



20:39 Uhr: Pfleiderer und Gläubiger unterschreiben Verträge zur finanziellen Restrukturierung
Der Holzkonzern Pfleiderer hat sich mit seinen Gläubigern auf die finanziellen Modalitäten der Restrukturierung des Konzerns geeinigt und die dazugehörigen Verträge unterschrieben. Zur Meldung



20:14 Uhr: Evonik und Daimler starten Batterie-Serienproduktion
Der Industriekonzern Evonik und Daimler stehen vor dem Beginn der Serienproduktion von Lithium-Ionen-Batterien für E-Autos. Zur Meldung



19:36 Uhr: UniCredit meldet Gewinnsprung
Die italienische Großbank UniCredit hat im ersten Quartal 2011 einen Gewinnsprung um 55 Prozent erzielt. Zur Meldung



18:38 Uhr: freenet: Aufsichtsrat verlängert Vorstandsbestellungen von Vilanek und Preisig
Der Telekommunikationsanbieter freenet kündigte die Verlängerung der Vorstandsbestellungen von Vilanek und Preisig an. Zur Meldung



18:23 Uhr: Vivendi schneidet im ersten Quartal besser ab als von Experten erwartet
Der französische Medien- und Telekomkonzern Vivendi hat im ersten Quartal besser abgeschnitten als von Analysten erwartet worden war. Zur Meldung



18:19 Uhr: Gerresheimer begibt Unternehmensanleihe
Der Verpackungshersteller Gerresheimer hat am Donnerstag eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 300 Mio. Euro erfolgreich platziert. Zur Meldung



18:08 Uhr: HOCHTIEF-Hauptversammlung billigt AR-Liste von ACS
Die Hauptversammlung des Essener Baukonzerns HOCHTIEF hat eine vom Großaktionär ACS vorgelegte Liste für die Wahlen zum Aufsichtsrat mit großer Mehrheit gebilligt. Zur Meldung



Börsenchronik

mehr Börsenchronik Nachrichten