Drillisch besorgt sich Geld

Drillisch nutzt Freenet-Paket zur günstigen Kapitalaufnahme

28.03.12 08:33 Uhr

Der Mobilfunkanbieter Drillisch will sich über seine Beteiligung an Freenet günstig Geld besorgen.

Werte in diesem Artikel
Aktien

18,22 EUR -0,06 EUR -0,33%

29,48 EUR -0,28 EUR -0,94%

22,74 EUR -0,04 EUR -0,18%

Indizes

2.025,6 PKT -28,5 PKT -1,39%

561,2 PKT -8,5 PKT -1,49%

12.353,7 PKT -179,7 PKT -1,43%

9.122,8 PKT -133,2 PKT -1,44%

3.773,7 PKT -73,1 PKT -1,90%

4.228,9 PKT -82,6 PKT -1,92%

Mit der Ausgabe einer Schuldverschreibung mit Umtauschrecht in Freenet-Aktien will das TecDax notierte Unternehmen bis zu 150 Millionen Euro erlösen. Die Verzinsung des Papiers solle zwischen 2,625 und 3,375 Prozent liegen, teilte Drillisch am Mittwoch in Maintal mit. Mit dem Geld will das Unternehmen unter anderem alte Schulden zurückzahlen und sich damit bei der Finanzierung breiter aufstellen. Der Zinssatz für Umtauschanleihen liegt deutlich unter demjenigen von unbesicherten Anleihen, da die Investoren von einem Kursanstieg der Aktie profitieren könnten und so eine weitere Gewinnchance haben.

Wer­bung

   Sollte der Kurs der Freenet-Anteilte innerhalb bestimmter Fristen stark steigen, können die Anleger zu einem vorher festgelegten Kurs die Anleihe in Aktien tauschen. Drillisch rechnet damit, dass die Anleihe mit bis zu 10 Millionen Freenet-Aktien abgesichert werden muss. "Je nach Entwicklung des Aktienkurses, der Preisfestsetzung sowie der Ausübung der Aufstockungs- und Mehrzuteilungsoption kann die Anzahl der Aktien variieren", hieß es. Drillisch hält derzeit nach Freenet-Angaben über die MSP Holding GmbH knapp 22 Prozent am Vermittler von Mobilfunkverträgen aus Büdelsdorf - das sind 28 Millionen Aktien.

   Die Beteiligung stammt aus einem gescheiterten Übernahmeversuch. Im Jahr 2007 wollte Drillisch Freenet gemeinsam mit dem Internetunternehmen United Internet (1&1, GMX, Web.de) übernehmen und dann aufspalten. Drillisch wollte die Mobilfunksparte übernehmen, während United Internet ein Auge auf das DSL-Geschäft geworfen hatte. Das Vorhaben scheiterte jedoch.

MAINTAL (dpa-AFX)

Ausgewählte Hebelprodukte auf 1&1

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf 1&1

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Nachrichten zu 1&1 AG

Wer­bung

Analysen zu 1&1 AG

DatumRatingAnalyst
20.05.20251&1 HoldWarburg Research
19.05.20251&1 HaltenDZ BANK
19.05.20251&1 BuyDeutsche Bank AG
14.05.20251&1 BuyGoldman Sachs Group Inc.
13.05.20251&1 BuyDeutsche Bank AG
DatumRatingAnalyst
19.05.20251&1 BuyDeutsche Bank AG
14.05.20251&1 BuyGoldman Sachs Group Inc.
13.05.20251&1 BuyDeutsche Bank AG
12.05.20251&1 BuyUBS AG
08.05.20251&1 BuyWarburg Research
DatumRatingAnalyst
20.05.20251&1 HoldWarburg Research
19.05.20251&1 HaltenDZ BANK
31.03.20251&1 HaltenDZ BANK
25.11.20241&1 Equal WeightBarclays Capital
18.11.20241&1 HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
28.04.20251&1 UnderperformBernstein Research
26.03.20251&1 UnderperformBernstein Research
14.02.20251&1 UnderperformBernstein Research
23.01.20251&1 UnderperformBernstein Research
05.08.20241&1 UnderperformBernstein Research

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für 1&1 AG nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen