Euro am Sonntag-Anleihecheck

Mittelstandsanleihe des Monats: Seidensticker

26.11.17 12:00 Uhr

Mittelstandsanleihe des Monats: Seidensticker | finanzen.net

Regelmäßig untersucht €uro am Sonntag Mittelstandsanleihen. Diesmal wird die Anleihe von Seidensticker unter die Lupe genommen.

von Redaktion €uro am Sonntag

Geschäft: Textilkontor Seidensticker ist ein Anbieter von Hemden und Blusen - von Fertigung in Indonesien und Vietnam bis zum Vertrieb in eigenen Läden. Nach Nettoverlusten in den Geschäftsjahren (jeweils bis Ende April) 2013 bis 2015 erzielte Seidensticker 2016 und 2017 ein positives Ergebnis. Dieses stieg 2017 um drei Prozent auf 4,3 Millionen Euro. Der Umsatz sank um ein Prozent auf 198,8 Millionen. Das ist eine relativ gute Entwicklung angesichts des stärker schrumpfenden Bekleidungsmarkts. Günstig entwickelten sich vor allem die Kernaktivitäten "Marke Seidensticker" und "Masterlizenzmarke camel active". Der operative Gewinn (Ebitda) verbesserte sich, bereinigt um Faktoren wie den Verkauf einer Immobilie, um 1,1 Millionen auf 11,8 Millionen. Das gelang trotz höherer Vertriebs­aufwendungen, etwa für den Relaunch der Marke Seidensticker.

Wer­bung


Zinszahlung: Die um Sonder­effekte bereinigte Zinsdeckung gemessen am Gewinn (Ebit) ist gut bis sehr gut. Der Cashflow vor Ertragsteuern und Zinsen lag im Schnitt der vergangenen fünf Jahre beim Zweifachen, binnen drei Jahren beim Dreifachen der Zinszahlungen. Damit sind bei der letzten Zinszahlung im März keine Probleme zu erwarten.

Tilgung: Das Investorenvertrauen war bei Seidensticker in der Vergangenheit relativ hoch, die Anleihe notierte meist über 100 Prozent. Die Kennzahl "Netto­finanzschulden zu Ebitda" ist gut bis sehr gut; allerdings zeigt diese nicht die hohen Verpflichtungen außerhalb der Bilanz etwa aus Leasing. Der freie Cashflow war in den vergangenen drei Jahren positiv. Die Refinanzierung der im März 2018 fälligen Anleihe wurde erst im Oktober sichergestellt, durch Verträge zu einem Konsortialkredit und zur Schaffung von Genussrechtskapital, ergänzt durch überschüssige Liquidität. Damit verlässt erneut ein Emittent, dem eine Nachfolge­anleihe zuzutrauen gewesen wäre, den Kapitalmarkt. Möglicherweise spielt hier, neben günstigeren Zinsen und der laut Seidensticker gesunkenen Reputation der ­Mittelstandsanleihen, die Eigenschaft als reines Familienunternehmen eine Rolle. Die Finanzberichterstattung wurde im Lauf der Zeit bereits eingeschränkt.

Fazit: Seidensticker hält sich, wie Hemdenhersteller Eterna, deutlich besser als andere Emittenten der Modebranche. Der sich 2016 abzeichnende Turnaround wurde 2017 bestätigt, rechtzeitig vor der Anleiherefinanzierung. Die abschließende Zinszahlung sollte problemlos möglich sein, die Tilgung der Anleihe ist laut Geschäftsbericht gesichert.
ISIN: DE000A1K0SE5
Wer­bung


Beim Anleihe-Check wird €uro am Sonntag von der URA Rating Agentur. Die URA Rating Agentur verwendet bei ihrer Anleiheanalyse eine standardisierte Methode, die sich ausschließlich an den Interessen der Investoren orientiert. Zu den Kunden zählen Vermögensverwalter und Family Offices.

Bildquellen: iStockphoto, Hugo Boss