Fed im Blick

Vermögensverwalter sagt drastische Entwicklung am Anleihenmarkt voraus

16.06.18 15:26 Uhr

Vermögensverwalter sagt drastische Entwicklung am Anleihenmarkt voraus | finanzen.net

Nachdem es die vergangenen Wochen verhältnismäßig ruhig am Anleihenmarkt war, könnte diese Zeit schon bald dem Ende zu gehen. Die Volatilität an den Rentenmärkten steht kurz vor einem Comeback, warnt ein Fondsmanager.

Bryce Doty von Sit Investment Associates nimmt schon seit geraumer Zeit die Politik der US-Notenbank Federal Reserve und deren Auswirkungen auf den US-Bondsmarkt unter die Lupe. Nun warnt der Experte davor, dass Anleger schon bald mit massivem Gegenwind rechnen müssen.

Wer­bung

3-Prozent-Rendite-Marke im Blick

Gegenüber CNBC erklärte Doty, dass die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen nicht mehr länger unterhalb der psychologisch wichtigen 3-Prozent-Marke bleiben wird. "Es wird turbulent", so der Portfolio-Manager. Anleger sollten sich also nicht allzu sehr in Sicherheit wiegen.

Dass die Renditen weiter steigen werden, begründet der Experte insbesondere mit der Zinspolitik der Fed, die an ihrer geldpolitischen Straffung wohl auch im Jahresverlauf weiter festhalten wird. Erst am Mittwoch hatten die US-Währungshüter den Leitzins um 25 Basispunkte auf zwei Prozent erhöht. Zwar war dieser Schritt am Markt erwartet worden, doch der Ausblick der Fed sorgte dennoch für Überraschung. Denn die US-Notenbank plant nun für 2018, die Zinsen zwei weitere Male zu erhöhen - ursprünglich waren nur drei Zinsanhebungen im gesamten Jahr vorgesehen. Dass die Fed das Tempo bei den Zinsschritten anhebt, ist der starken Wirtschaftslage zu schulden.

Die Auswirkungen am Bondmarkt waren umgehend zu sehen: Die Renditen für zehnjährige US-Staatsanleihen schossen bis auf 2,987 Prozent und nahmen damit wieder Kurs auf die psychologisch wichtige Marke, vor der viele Ökonomen warnen.

Wer­bung

Weiterer Anstieg bis Ende des Jahres

Bryce Doty glaubt nicht, dass es dabei bleiben wird. Nachdem die Renditen am 24. April bis auf 3,003 Prozent gestiegen waren, nachdem sie mit 2,4 Prozent ins Jahr gestartet waren, dürften sie bis Dezember weiter anziehen. Der Experte prognostiziert für die zehnjährigen US-Bonds zum Jahresende eine Rendite zwischen 3,5 und 4 Prozent. Ab einer Rendite von 3,5 Prozent rechnet Doty dann mit ernsthaften Auswirkungen auf die Wirtschaft. Dabei hat er insbesondere den Immobilienmarkt im Visier: "Wenn die Hypothekenzinsen über 5 steigen, 5,5 Prozent, da fängt es wirklich an, den Immobilienmarkt zu treffen. Und dann ist es an der Zeit, nervös zu werden", so der Vermögensverwalter gegenüber CNBC.

Profiteur der hohen Renditen

Doty weiß, wovon er spricht, denn der Portfoliomanager verwaltet den Rise ETF von Sit Investment Associates, der darauf ausgerichtet ist, von steigenden Marktzinsen, die für einen Anstieg der Anleihenrendite sorgen, zu profitieren. "Wir markieren jedes Mal neue Höchststände, wenn die Rendite bei den 10-jährigen steigt. Ich denke, dass das weitergehen wird".

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: Richard Drew/AP, Mary Altaffer/AP