CMC-Markets-Kolumne

Marktanalyse vom 30.04.2013

30.04.13 09:38 Uhr

Marktanalyse vom 30.04.2013 | finanzen.net

Der Germany 30 kann die Stärke auch in die neue Woche hinein halten und legte am Montag erneut deutlich zu.

Werte in diesem Artikel
Rohstoffe

3.219,80 USD 41,05 USD 1,29%

Devisen

162,7880 JPY -1,1220 JPY -0,68%

1,1181 USD 0,0005 USD 0,04%

Indizes

23.695,6 PKT 168,6 PKT 0,72%

Daran sollte sich auch am Dienstag zunächst wenig ändern. Abzuwarten bleibt, ob des dem Index direkt gelingt, den gebrochenen mittelfristigen Aufwärtstrend sogar in einer direkten Bewegung klar zurück zu erobern. Wenn es der Germany 30 schafft, wieder über 7.950 Punkte zum Schlusskurs zurück zu laufen, dann würde sich die Chance bieten, auch das Allzeithoch auf Sicht der kommenden Wochen anzusteuern. Ein bärischer Pullback am gebrochenen Trend kann hingegen einen Rücklauf zum Ende der Woche nach sich ziehen.

Wer­bung

Auch bei steigenden Aktienmärkten schafft es der Euro Bund, das erhöhte Niveau zu halten. Der Kursverlauf bleibt damit weiterhin innerhalb einer neutralen Zone unterhalb des Hochs bei 147,80 Punkten. Die dabei bisher gebildete bullische Formationslage ist intakt wobei aber neue prozyklische Kaufsignale fehlen.

EUR/USD versucht, sich aus der Range der vergangenen Handelstage nach oben zu lösen, stärkeres Momentum auf der Oberseite kommt hier aber bisher nicht auf. Ein weiterer Test der 1,3000 USD bleibt möglich sofern nicht mit dem klaren Anstieg über die 1,3130 USD ein neues Kaufsignal gelingt. Auch bei EUR/JPY läuft die Konsolidierung auf weiter, das Währungspaar hält dabei aber das noch immer relativ hohe Niveau.

Gold kommt nun an der Unterkante des ehemaligen Abwärtstrendkanals nicht weiter. Ein Rücksetzer darunter deutet sich durchaus aus, was die Gefahr birgt, die verschärfte Korrekturbewegung wieder aufzunehmen. Hingegen könnte bereits ein Ausbruch über 1.480 $ nochmals Luft nach oben verschaffen. Auch die Rally im Ölpreis gerät leicht ins Stocken. Der Kursverlauf konnte zwar 103,51 $ durchbrechen, deutliche Anschlusskäufe zieht dies aber nicht nach sich.

Wer­bung

CMC Markets Deutschland mit Hauptniederlassung in Frankfurt am Main ist eine Tochtergesellschaft der CMC Markets UK plc mit Sitz in London. CMC Markets bietet Anlegern Handelsmöglichkeiten in CFDs (Contracts for Differences) und ist, gemessen am Handelsvolumen, der führende Anbieter von CFDs in Deutschland. Das Angebot von CMC Markets in Deutschland umfasst CFDs auf über 3.500 verschiedene Werte aus über 20 Märkten (Indizes, Aktien, Anleihen, Rohstoffe sowie Währungspaare).

Autor: Niklas Helmreich

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die finanzen.net GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Mehr zum Thema DAX 40

mehr