425 Millionen XRP-Token

Massiver Kauf: Ripple-Wal stockt Bestände ordentlich auf

04.09.23 22:40 Uhr

Massiver Kauf: Ripple-Wal stockt Bestände ordentlich auf | finanzen.net

Nachdem der Kurs des XRP-Token zuletzt wieder deutlich zurückgegangen ist, hat ein anonymer Ripple-Wal nun zugeschlagen und seine Bestände ordentlich aufgestockt.

Werte in diesem Artikel
Devisen

1,7972 CHF -0,1030 CHF -5,42%

1,9296 EUR -0,1116 EUR -5,47%

1,6965 GBP -0,1014 GBP -5,64%

340,7040 JPY -20,8606 JPY -5,77%

2,2278 USD -0,1188 USD -5,06%

0,0041 CHF 0,0000 CHF 0,28%

0,0044 EUR 0,0000 EUR 0,23%

0,0039 GBP 0,0000 GBP 0,05%

0,7807 JPY -0,0007 JPY -0,09%

0,0051 USD 0,0000 USD 0,66%

0,5564 XRP 0,0302 XRP 5,73%

0,5182 XRP 0,0283 XRP 5,78%

0,5895 XRP 0,0333 XRP 5,98%

0,0029 XRP 0,0002 XRP 6,12%

0,4489 XRP 0,0227 XRP 5,33%

• XRP-Kurs zuletzt wieder deutlich gefallen
• Anonymer Ripple-Anleger kauft massiv zu
• 425 Millionen Token gekauft

Ende 2020 reichte die US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission (SEC) erstmals Klage gegen Ripple Labs, CEO Brad Garlinghouse sowie Mitbegründer Christian Larsen ein. Der Vorwurf lautete: Wertpapierhandel ohne Lizenz. Im Juli dieses Jahres konnte Ripple nun einen Teilsieg vor Gericht verbuchen. So sei der Handel der Kryptowährung XRP auf dem Sekundärmarkt nicht mit einem Wertpapierhandel gleichzusetzen, wie die zuständige Richterin entschied. Infolgedessen verbuchte Ripples XRP-Token zeitweise massive Gewinne und kletterte bis auf rund 0,82 US-Dollar.

Seitdem büßte die Kryptowährung allerdings wieder einen Großteil der Gewinne ein und kostete zuletzt rund 0,51 US-Dollar (Stand: 03.09.2023).

Anonymer Ripple-Anleger schlägt zu

Den Tiefpunkt am Kryptomarkt hat ein anonymer Ripple-Wal nun genutzt und zugeschlagen - es folgte ein gigantischer Transfer an eine unbekannte Wallet. Der unbekannte Anleger erwarb am 25. August 2023 Daten von Whale-Alert zufolge 425 Millionen XRP-Token im Gegenwert von rund 225 Millionen US-Dollar.

Weitere Entscheidungen stehen aus

Letztendlich ist der Gerichtsprozess jedoch noch nicht beendet. Er geht im kommenden Jahr in die nächste Runde, der nächste Gerichtstermin dürfte BTC-Echo zufolge wohl am 20. April 2024 sein. Ripple-CEO Brad Garlinghouse und Vorstandsvorsitzender Chris Larsen hatten dem Gericht kürzlich mitgeteilt, dass sie für Verhandlungen im zweiten Quartal 2024 zur Verfügung stehen werden, wie Coin-Update berichtet. Der weitere Verlauf des Prozesses könnte durchaus darüber entscheiden, in welche Richtung es für den XRP-Token langfristig geht.

Redaktion finazen.net

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com