Analystenstimme

DeepSeek erschüttert die Krypto-Märkte: Crash oder Einstiegschance?

02.02.25 17:49 Uhr

DeepSeek erschüttert Bitcoin und Co.: Ist jetzt der perfekte Einstiegszeitpunkt? | finanzen.net

Das chinesische KI-Modell DeepSeek hat nicht nur den Aktienmarkt, sondern auch den Kryptomarkt in Turbulenzen versetzt. Während die Kryptokurse deutlich einbrechen, sehen Analysten in der derzeitigen Panikphase auch attraktive Kaufgelegenheiten für langfristige Investoren.

Werte in diesem Artikel
Aktien

468,00 EUR -14,25 EUR -2,95%

328,80 EUR -10,85 EUR -3,19%

86,32 EUR -5,91 EUR -6,41%

Devisen

72.502,7521 CHF 1.057,8554 CHF 1,48%

76.806,2225 EUR 1.520,7092 EUR 2,02%

84.177,1067 USD 1.030,6809 USD 1,24%

1.567,6380 CHF 6,7354 CHF 0,43%

1.660,6866 EUR 15,8757 EUR 0,97%

1.820,0582 USD 3,5048 USD 0,19%

1,8463 CHF 0,0744 CHF 4,20%

1,9559 EUR 0,0887 EUR 4,75%

2,1436 USD 0,0814 USD 3,95%

106,2558 CHF 5,6750 CHF 5,64%

112,5627 EUR 6,5750 EUR 6,20%

123,3650 USD 6,3107 USD 5,39%

106,1371 CHF 5,6075 CHF 5,58%

112,4370 EUR 6,5033 EUR 6,14%

123,2272 USD 6,2326 USD 5,33%

0,5711 CHF 0,0124 CHF 2,21%

0,6050 EUR 0,0162 EUR 2,76%

0,6631 USD 0,0128 USD 1,97%

0,0033 CHF -0,0001 CHF -3,57%

0,0035 EUR -0,0001 EUR -3,06%

0,0038 USD -0,0002 USD -3,80%

1,7510 ADA -0,0387 ADA -2,16%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,48%

0,0006 ETH -0,0000 ETH -0,43%

• DeppSeek sorgt für Turbulenzen am Markt
• KI-Aktien und Krypto-Werte unter Druck
• Analyst sieht Kaufgelegenheit

DeepSeek sorgt für Börsenbeben

Das chinesische KI-Startup DeepSeek hat mit seinem neuen Modell DeepSeek-R1 für Aufsehen gesorgt. Mit einem vergleichsweise geringen Entwicklungsbudget von 5,6 Millionen US-Dollar bietet das Modell laut Experten eine Leistung, die mit Produkten von OpenAI oder Meta konkurrieren kann - bei deutlich niedrigeren Kosten. DeepSeek setzt dabei auf Open-Source-Technologie und weniger leistungsstarke Chips, was die Abhängigkeit von US-Handelsrestriktionen reduziert. Nutzer loben insbesondere die Transparenz des Modells, das seinen "Denkprozess" sichtbar macht.

Wer­bung
Über 500+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Prominente Stimmen wie Investor Marc Andreessen bezeichneten DeepSeek-R1 als einen "beeindruckenden Durchbruch". Experten sehen darin jedoch auch einen potenziellen Wendepunkt, da kosteneffiziente Modelle wie DeepSeek die hohen Investitionskosten etablierter Tech-Giganten infrage stellen könnten. Dies führte am Montag zu erheblichen Kursverlusten bei Unternehmen wie NVIDIA und Microsoft. Analysten warnen jedoch vor übertriebenen Sorgen, da DeepSeek zwar innovativ sei, aber keine revolutionären Technologien nutze.

Krypto-Währungen geraten unter Druck

Doch nicht nur bei KI-Aktien sorgte DeepSeek für rote Zahlen. Auch diverse Krypto-Werte stürzten im Zuge der Nachrichten um das chinesische Startup ab. Analysten vergleichen DeepSeek mit Top-KI-Modellen wie ChatGPT und betonen dabei, dass es bei einem Bruchteil der Kosten entwickelt wurde. Diese Entwicklung stellt die hohen Ausgaben und die Marktposition von OpenAI und ChatGPT infrage und sorgt für Verunsicherung, so Coincierge.

DeepSeek habe bereits ChatGPT im App Store überholt, was Zweifel an der Bewertung amerikanischer KI-Unternehmen und ihrer Marktführerschaft aufkommen lässt. Diese Unsicherheit habe sich auf die Krypto-Märkte ausgewirkt, da viele Anleger ihre Vermögenswerte verkaufen, um sich gegen potenzielle Risiken abzusichern.
Dabei fiel der Bitcoin zeitweise sogar unter die 100.000-US-Dollar-Marke. Ethereum drohte zudem unter die 3.000-US-Dollar-Marke zu rutschen. Andere Kryptowährungen wie Ripple, Solana, Dogecoin und Cardano verzeichneten ebenfalls deutliche Verluste.

Während einige Experten DeepSeek als gesunde Konkurrenz und neuen Impuls für den KI-Markt sehen, befürchten andere, dass das chinesische Modell ein "Schwarzer Schwan" sein könnte - ein unvorhersehbares Ereignis mit weitreichenden Folgen für Märkte und Investoren.

Analyst wittert Mega-Chance

Einige Analysten sehen die aktuellen Entwicklungen jedoch auch als potenzielle Einstiegschance. Miles Deutscher, ein führender Krypto-Analyst, betont laut Business Insider, dass Panikverkäufe, wie sie derzeit zu beobachten seien, oft Überreaktionen hervorrufen, die Vermögenswerte unter ihren fairen Wert drücken. Diese "Kapitulationsphasen" bieten laut Deutscher eine attraktive Gelegenheit, in den Markt einzusteigen. Er sehe das aktuelle Umfeld als vielversprechendes "Buy-the-Dip"-Szenario, da langfristige Investoren von den niedrigen Preisen profitieren könnten.

Langfristig könnten technologische Fortschritte wie DeepSeek sogar positive Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Geringere Betriebskosten und verbesserte Skalierbarkeit durch neue KI-Technologien könnten dezentrale Krypto-Projekte voranbringen. Deutscher hebt hervor, dass die Integration von Krypto und KI nicht nur die Effizienz steigern, sondern auch neue Anwendungsmöglichkeiten schaffen könnte.

Darüber hinaus bleibe der KI-Sektor laut Deutscher ein attraktives Investment, da er sich technologisch exponentiell weiterentwickele und dauerhaft im öffentlichen Fokus stehe. Diese Kombination aus technologischer Innovation und medialer Aufmerksamkeit mache KI zu einem wertvollen Wachstumsmarkt, von dem auch Krypto langfristig profitieren könnte.

Redaktion finanzen.net

Dieser Text dient ausschließlich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schließt jegliche Regressansprüche aus.

In eigener Sache

Übrigens: Meta Platforms (ex Facebook) und andere US-Aktien sind bei finanzen.net ZERO sogar bis 23 Uhr handelbar (ohne Ordergebühren, zzgl. Spreads). Jetzt kostenlos Depot eröffnen und als Geschenk eine Gratisaktie erhalten.

Ausgewählte Hebelprodukte auf Meta Platforms (ex Facebook)

Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf Meta Platforms (ex Facebook)

NameHebelKOEmittent
NameHebelKOEmittent
Wer­bung

Bildquellen: Wit Olszewski / Shutterstock.com, Poetra.RH / Shutterstock.com

Nachrichten zu NVIDIA Corp.

Wer­bung

Analysen zu NVIDIA Corp.

DatumRatingAnalyst
03.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.03.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
19.03.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
17.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
03.04.2025NVIDIA BuyUBS AG
20.03.2025NVIDIA OverweightJP Morgan Chase & Co.
19.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
19.03.2025NVIDIA OutperformBernstein Research
17.03.2025NVIDIA BuyUBS AG
DatumRatingAnalyst
10.01.2025NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
21.11.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
21.11.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
29.08.2024NVIDIA HoldDeutsche Bank AG
11.06.2024NVIDIA HaltenDZ BANK
DatumRatingAnalyst
04.04.2017NVIDIA UnderweightPacific Crest Securities Inc.
24.02.2017NVIDIA UnderperformBMO Capital Markets
23.02.2017NVIDIA ReduceInstinet
14.01.2016NVIDIA UnderweightBarclays Capital
26.07.2011NVIDIA underperformNeedham & Company, LLC

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für NVIDIA Corp. nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"
Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"
Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen