Bitcoin Analyse: So sieht der Experte die nächsten Schritte
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Die aktuelle Lage am Bitcoin-Markt wirkt wie ein Kompressionsfeld. Mario vom Kanal Krypto Trading und Investing zeigt in seiner jüngsten Analyse auf, dass der Kurs nach wie vor in einem engen Muster festhängt, ohne klare Entscheidung nach oben oder unten. Trotz mehrerer Versuche, über 135.000 US-Dollar auszubrechen, blieb der nachhaltige Impuls bislang aus. Das deutet darauf hin, dass Trader sowohl Long- als auch Short-Szenarien im Blick behalten müssen.
Enge Range mit entscheidenden Marken
Solange der Bereich um 107.000 US-Dollar nicht unterschritten wird, bleibt ein größerer Breakdown aus. Ein Abtauchen darunter könnte jedoch den Weg in Richtung 100.000 bis 101.000 US-Dollar freimachen.

Ausschnitt aus der Analyse, Quelle: https://www.youtube.com
Dieses Szenario hält Mario aktuell für möglich, wenngleich noch kein bestätigtes Verkaufssignal vorliegt. Auf der Oberseite sind 135.000 US-Dollar der Knackpunkt. Erst ein Ausbruch darüber könnte eine Bewegung in Richtung 157.000 bis 180.000 US-Dollar anstoßen.
Zwischen diesen Polen arbeitet sich der Kurs langsam nach oben, ohne wichtige Supports verloren zu haben. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwann ein plötzlicher Ausbruch nach oben erfolgen könnte. Noch aber dominiert die Unsicherheit, weshalb der Markt von kurzfristigen Bewegungen geprägt bleibt.
Kurzfristige Setups und offene Gaps
Im 15-Minuten-Chart sind noch kleine Imbalances sichtbar, die darauf hindeuten, dass der Kurs kurzfristig weitere Lücken schließen könnte, bevor eine größere Bewegung startet. Genau hier sehen Trader die Möglichkeit für schnelle Trades, auch wenn der Markt insgesamt in einer abwartenden Haltung steckt.
Ethereum zeigt sich im Vergleich schwächer. Das Gap im Bereich von 4.270 US-Dollar wurde nicht geschlossen, was für ein weiteres Korrekturpotenzial spricht. Ein Bruch dieser Zone könnte Ethereum ebenfalls in Richtung Süden schicken.
Neben der Charttechnik könnten in den kommenden Tagen die Inflationszahlen für neue Impulse sorgen.
Am Mittwoch stehen Erzeugerpreise, am Donnerstag die Verbraucherpreise auf der Agenda. Diese Daten gelten als mögliche Auslöser für stärkere Bewegungen. Bis dahin bleibt der Markt in einer Art Schwebezustand, bei dem Trader zwischen Geduld und schnellen Intraday-Chancen schwanken.
Viele Marktteilnehmer nutzen die Phase, um ihre Portfolios zu überprüfen oder Alternativen wie neue Exchanges und Tools auszutesten. Gerade in ruhigen Marktphasen bietet es sich an, die eigene Infrastruktur breiter aufzustellen und nicht ausschließlich auf eine Plattform zu setzen.
Utility als nächste Stufe
Ein Punkt, den Mario indirekt anspricht: Solange Bitcoin hauptsächlich als Wertaufbewahrung dient, fehlen die Impulse, die eine echte Rally tragen könnten. Für einen nachhaltigen Aufschwung braucht es mehr als institutionelle Käufe und makroökonomische Hoffnung. Genau an dieser Stelle knüpfen neue Layer-2-Lösungen Bitcoin Hyper ($HYPER) an, die dem Bitcoin-Netzwerk zusätzliche Funktionen verleihen.
Layer-2 bringt frische Impulse
Während institutionelle Nachfrage nach Bitcoin zuletzt nachließ, gewinnt das Projekt Bitcoin Hyper an Interesse der Investorenschaft. Der Presale hat bereits rund 14,6 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das zeigt, dass Kleinanleger und frühe Investoren in Phasen schwacher Marktbewegungen gezielt nach neuen Chancen suchen.
Das Konzept von Bitcoin Hyper geht weit über die reine Wertaufbewahrung hinaus. Durch die Integration der Solana Virtual Machine können Entwickler dApps, Gaming-Projekte oder DeFi-Anwendungen direkt auf Basis von Bitcoin realisieren. Jeder hinterlegte BTC lässt sich dabei ins Hyper-Netzwerk übertragen und dort nutzen, ohne dass die Sicherheit der Bitcoin-Blockchain verloren geht.
Für Investoren bedeutet das eine doppelte Perspektive: Einerseits bleibt BTC als Wertanker bestehen, andererseits entsteht mit HYPER ein eigener Token, der für Gebühren, Staking und Governance benötigt wird. Dadurch entsteht eine neue Form von Nachfrage, die Bitcoin aus seiner reinen „digitalen Gold“-Rolle befreien könnte. Dennoch bleibt auch das Risiko bestehen: Das Projekt wird als Memecoin aufgesetzt, wodurch es zu starken Schwankungen im Kurs kommen kann.
Mit nur noch wenigen Stunden bis zum Ende der aktuellen Presale-Runde steigt der Preis des Tokens bald auf die nächste Stufe. Wer noch zu den günstigsten Konditionen einsteigen will, muss schnell sein. Sollte Bitcoin Hyper das halten, was die Entwickler versprechen, könnte daraus ein Ökosystem entstehen, das den Markt langfristig prägt und BTC selbst mehr Dynamik verleiht.
Hier Bitcoin Hyper Token kaufen.
Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.