Ethereum Prognose: Meilenstein erreicht - ETH überholt BTC 

23.10.25 21:17 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Eth btc

Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell in einer Phase der Konsolidierung. Hier verzeichnet Ethereum innerhalb der letzten 24 Stunden ein leichtes Plus von rund einem Prozent und notiert bei etwa 3.900 US-Dollar. Zugleich erreicht die zweitgrößte Kryptowährung einen Meilenstein im Bereich institutioneller Bestände: Erstmals übertrifft Ethereum Bitcoin beim Anteil der Bestände in Digital-Asset-Treasuries. Diese Verschiebung könnte sich als Signal wachsenden Vertrauens institutioneller Anleger erweisen. Was steckt dahinter? 

Ethereum überholt Bitcoin bei institutionellen Beständen

Eine neue Kennzahl sorgt im Kryptomarkt für Aufmerksamkeit: Der Anteil des Gesamtangebots, der von sogenannten Digital Asset Treasuries, also institutionellen Krypto-Vermögensverwaltungen und Unternehmensreserven, gehalten wird, zeigt erstmals eine Verschiebung zugunsten von Ethereum. So besitzen diese Akteure nun rund 4 Prozent des gesamten ETH-Angebots, während Bitcoin bei 3,6 Prozent liegt. Damit erreicht Ethereum einen historischen Meilenstein und überholt erstmals die wertvollste Kryptowährung der Welt. Bezogen auf den eigenen Supply ist Ethereum damit bei institutionellen Anleger und Unternehmen aktuell beliebter. 

Diese Entwicklung unterstreicht, dass Ethereum zunehmend als strategischer Vermögenswert wahrgenommen wird. Gründe dafür liegen nach dem Analysten im attraktiven Staking-Ertrag sowie in der rasanten Adoption von Layer-2-Lösungen und der Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA). Durch diese Faktoren wird ETH nicht nur als Spekulationsobjekt, sondern als produktiver Vermögenswert mit realem Nutzen betrachtet.

Zugleich verknappt sich das handelbare Angebot zunehmend: Gestakte und von Treasuries gehaltene ETH sind dem Markt auf absehbare Zeit entzogen. Diese Angebotsverknappung könnte bei steigender Nachfrage einen bullischen Druck auf den ETH-Preis ausüben.

ethereum

Die On-Chain-Daten von Glassnode zeigen, dass der Ethereum-Bestand auf zentralen Börsen derzeit auf dem niedrigsten Niveau seit 2016 liegt. Der Supply on Exchanges misst den Anteil der umlaufenden ETH, der auf Handelsplattformen gehalten wird. Ein rückläufiger Wert deutet darauf hin, dass Anleger ihre Coins zunehmend in Wallets oder ins Staking verschieben .

Der Rückgang signalisiert eine sinkende Verkaufsbereitschaft und eine zunehmende Verknappung des frei verfügbaren Angebots. Sollte die Nachfrage in den kommenden Monaten weiter anziehen, könnte dieser Rückgang des Exchange-Supplies einen starken bullischen Impuls auslösen. 

Krypto-Tipp: Altcoins erfolgreich traden – darauf setzt der Snorter-Bot

Wenn Ethereum dann wieder anzieht, bringt dies nachgelagert häufig eine Altcoin-Saison. Hier enstehen große Chancen, die Anleger auch mithilfe von Bots wahrnehmen können. Das folgende Projekt könnte damit für ambitionierte Anleger einen Blick wert sein. 

Denn Snorter (SNORT) kombiniert maschinelles Lernen, Echtzeitdaten und automatisierte Strategien in einem Framework, das die Geschwindigkeit der Blockchain mit der Präzision moderner KI-Systeme verbindet. Anstatt Marktbewegungen passiv zu analysieren, zielt Snorter darauf ab, diese vorauszuberechnen. Dies ein Ansatz, der algorithmisches Trading auf eine neue Stufe heben soll und die Reaktionszeit zwischen Analyse und Order drastisch verkürzt.

Direkt zum Snorter Presale

snorter

Zentraler Bestandteil ist die Analyse der Mempool-Aktivitäten, Wallet-Flüsse und Liquiditätsbewegungen, die in Echtzeit aggregiert und in dynamische Handelssignale übersetzt werden. Das integrierte Copy-Trading-System, das über Telegram läuft, bietet die Möglichkeit, Strategien erfahrener Trader zu replizieren. 

Die erste Implementierung erfolgt auf Solana, dessen Architektur durch minimale Latenz und hohe Transaktionsgeschwindigkeit optimale Voraussetzungen schafft. Schrittweise folgen Implementierungen auf Ethereum, BNB Chain, Base und Polygon. Parallel arbeitet das Team an einer Sniping-Engine, die neue Token-Launches automatisch überprüft und riskante Smart Contracts erkennt, um Fehlkäufe zu vermeiden.

Darüber hinaus erhält der native Token SNORT Governance-Funktionen und ermöglicht Haltern, über strategische Weiterentwicklungen des Protokolls abzustimmen. Nutzer, die SNORT im Portfolio halten, profitieren zudem von reduzierten Handelsgebühren auf bis zu 0,85 Prozent. Das Staking-Modul mit variabler Verzinsung von rund 100 Prozent jährlich bindet bereits einen Großteil der Presale-Bestände und signalisiert starkes Vertrauen der frühen Investoren.

Der Presale endet in vier Tagen. Der aktuelle Preis liegt bei 0,1083 US-Dollar pro SNORT. Der Kauf ist direkt über die offizielle Snorter-Website möglich und wird mit SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte abgewickelt. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.