Grundstein gelegt

DZ Bank startet Pilotprojekt für Handel mit Kryptowährungen

22.12.24 14:18 Uhr

Krypto-Revolution bei der DZ Bank: Der Sprung in den Handel mit Bitcoin und Co. | finanzen.net

Die DZ Bank wagt sich in neue Gewässer und verkündet den Start ihres Pilotprojekts im Krypto-Handel. Dieses könnte sich auch auf die Sparkassen-Gruppe auswirken.

Werte in diesem Artikel
Devisen

74.400,6800 CHF 785,4377 CHF 1,07%

80.094,5545 EUR 896,7421 EUR 1,13%

70.598,5819 GBP 633,4043 GBP 0,91%

14.530.887,6059 JPY 181.582,3801 JPY 1,27%

92.263,7777 USD 875,0784 USD 0,96%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,03%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,15%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,88%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -1,69%

0,0000 BTC -0,0000 BTC -0,93%

• Pilotphase für Krypto-Handel startet
• Genossenschaftsbanken sollen involviert werden
• DZ Bank setzt womöglich neue Standards

Die DZ Bank wagt den Schritt in Richtung einer breiteren Nutzung von Kryptowährungen und kündigte kürzlich den Start ihrer Krypto-Pilotphase via LinkedIn an. Mit der Pilotphase für den Handel von Bitcoin und anderen digitalen Assets könnte das Unternehmen den Grundstein für ein umfassendes Angebot in diesem wachsenden Markt legen.

Von der Pilotphase zur flächendeckenden Einführung

In Zusammenarbeit mit der Börse Stuttgart Digital und dem IT-Dienstleister Atruvia hat die DZ Bank bereits erste Schritte zur Integration von Kryptowährungen in das Angebot der VR-Banken unternommen. So wurde laut LinkedIn-Betrag als erstes die Westerwald Bank in das Pilotprojekt eingebunden. Der Plan sehe vor, dass ab 2025 der Krypto-Handel vollständig ausgerollt werde, sodass rund 700 Genossenschaftsbanken Bitcoin und andere Kryptowährungen anbieten können.

Die DZ Bank würde in diesem neuen Marktsegment erhebliches Wachstumspotenzial sehen, wie sie via LinkedIn erklärt. Laut eigenen Prognosen der Bank könnte bis 2028 ein Viertel der europäischen Bevölkerung in digitale Währungen wie Bitcoin und Co. investiert sein.

Wettbewerbsdruck für die Sparkassen-Gruppe

Der Krypto-Vorstoß der DZ Bank dürfte auch Druck auf die Konkurrenz ausüben, insbesondere auf die Sparkassen-Gruppe. Medienberichten zufolge prüft der Deutsche Sparkassen- und Giroverband ebenfalls die Einführung eines Krypto-Handelsangebots.

Mit ihrem Schritt, das Pilotprojekt nun zu starten, könnte sich die DZ Bank als Vorreiter im traditionellen Bankensenktor positionieren, der die Möglichkeiten digitaler Währungen aktiv erschließt. Die Chance, dass durch die DZ Bank nun ein neuer Standard gesetzt und der Zugang zu Kryptowährungen für eine breite Kundenschicht zukünftig erleichtert wird, dürfte durchaus bestehen. Ob und inwiefern diese Entwicklungen tatsächlich eintreten werden, bleibt wohl abzuwarten.

Redaktion finanzen.net

Bildquellen: 360b / Shutterstock.com, r.classen / Shutterstock.com