HYPE Prognose: Wie geht es nach der 27 % Korrektur der letzten Woche weiter?
Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich
Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.

Nach einer starken Aufwärtsphase musste die Kryptowährung HYPE in der vergangenen Woche einen herben Rückschlag verkraften. Der Kurs korrigierte innerhalb weniger Tage um 27 % und fiel damit auf ein wichtiges Unterstützungsniveau zurück. Handelt es sich dabei nur um eine gesunde Konsolidierung oder ist die Korrektur ein Vorbote für weitere Verluste?
Hyperliquid ist weit vom Allzeithoch zurückgefallen
Die Kryptowährung HYPE in Defi-Börse Hyperliquid hat sich in den vergangenen Monaten häufig in den Schlagzeilen befunden. Kaum ein Coin konnte über den Sommer so stark an Wert zulegen. Dabei handelt es sich bei HYPE ja noch um eine vergleichsweise junge Kryptowährung.
Erst im November 2024 zu einem Kurs von 6,41 $ auf CoinMarketCap gelistet, ging es bis zum Jahresende 2024 mit einer initialen Rallye direkt auf ein damaliges Allzeithoch von 32,3 $ aufwärts. In den ersten Monaten 2025 setzten dann erst einmal Gewinnmitnahmen ein und es folgte eine 60 % Entwertung auf Tiefststände um die 10 $.

Ab April nahm HYPE dann jedoch wieder an Fahrt auf und konnte den bisherigen Allzeithöchststand bei 32,3 $ schon im Mai wieder durchbrechen. Seitdem war es immer weiter aufwärts gegangen und am 17. September hat HYPE schließlich ein Allzeithoch bei 59,39 $ erreicht.
Heute befindet sich der Coin in der größten Korrekturphase seit langem und ist auf das wichtige Support-Niveau um 42 $ zurückgefallen. Aber was war ausschlaggebend für diesen Einbruch in der Nachfrage? Und wie könnte es jetzt für HYPE weitergehen?
HYPE fällt, während der junge Konkurrent ASTER steigt
Spannenderweise fällt der Abverkauf von HYPE mit dem Launch einer anderen neuen Kryptowährung zusammen. Genau am 17. September kam nämlich der junge Token ASTER auf den Markt. Der gehört ja zur gleichnamigen, dahinter stehenden Defi-Börse Aster.
Um den Launch des Coins hatte es einige Hype gegeben. Unter anderem durch prominente Unterstützung des Binance-Mitbegründers CZ wurden die Erwartungen an die neue DeFi-Börse ordentlich geschürt. So kam es direkt nach dem Launch zu einer starken Rallye. Binnen 4 Tagen schoss ASTER um 2000 % in die Höhe.

Nun handelt es sich bei der dahinter stehenden DeFi-Börse Aster um einen direkten neuen Konkurrenten zu Hyperliquid. Dementsprechend scheint das Interesse vieler Anleger von HYPE auf ASTER übergeschwappt zu sein und das Momentum, das Aster in den letzten Tagen aufbauen konnte, ging HYPE verloren. Dabei hat Aster Hyperliquid jetzt sogar schon in Sachen 24-Stunden-Revenue überholen können.
Dementsprechend wichtig ist es für das Projekt Hyperliquid, sich gegen den jungen Konkurrenten zu behaupten und die Vorzüge der Plattform gegenüber Aster hervorzuheben. Sobald der erste große Hype um Aster verflogen ist, wird sich zeigen, welche der beiden Börsen sich langfristig durchsetzen kann.
Kurstechnisch wäre es für HYPE jetzt erst einmal wichtig, den Support bei 42 $ zu halten. Falls die Marke verloren geht, könnte der Kurs in den kommenden Wochen noch deutlich weiter einbrechen. Vor allem bei einer weiterhin starken Performance von ASTER würde es dann eher schlecht für HYPE aussehen.
Auf der anderen Seite könnte es natürlich auch sein, dass der ASTER-Hype jetzt abflaut und Anleger wieder die Chance nutzen, HYPE zu einem in Anführungszeichen Discount zu kaufen. So könnte vom aktuellen Niveau auch eine Recovery-Rallye in Richtung früherer Höchststände starten.
Anleger sollten auf jeden Fall bedenken, dass das Aufwärtspotenzial hier inzwischen bei weitem nicht mehr so groß ist wie noch vor einigen Monaten. Daher wenden sich viele eher jüngeren Investitionsalternativen wie beispielsweise SNORT zu.
SNORT hat noch keine Rallye durchlaufen und steckt im Presale
Dabei handelt es sich um einen jungen Coin, der sich im Gegensatz zu HYPE gerade noch ganz am Anfang seiner Entwicklung befindet. Es ist noch nicht einmal ein Börsenlisting erfolgt und Anleger können heute ausschließlich über die offizielle Website des dahinter stehenden Projektes und das dort befindliche Presale-Widget investieren.
Hier wird SNORT gerade noch zum rabattierten Festpreis von 0,1053 $ verkauft, und es kam schon 4 Millionen $ an Presale-Funding zusammen. Die im Vorverkauf erworbenen Coins können zudem auch für eine jährliche Rendite von bis zu 115 % gestakt werden.

Spannend an dem Projekt ist vor allem der eigene Telegram-Trading-Bot. Das Snorter-Bot genannte Programm soll es in Zukunft möglich machen, Kryptowährungen direkt in der Telegram-App im Chat zu handeln. Telegram-Trading ist ja ein Wachstumstrend und stellt eine immer beliebtere Alternative zum normalen Krypto-Trading über zentralisierte Plattformen wie Binance dar.
Der Snorter-Bot baut zudem auf der Solana Virtual Machine auf und soll Trades so in unter 1 Sekunde für 0,85 % Gebühren umsetzen können. Das würde ihn schneller und günstiger machen als die Konkurrenz und könnte helfen, sich am Markt zu etablieren.
Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschließlich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.