Krypto News: Countdown läuft - noch 25 Tage im Snorter-Presale

25.09.25 14:59 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Welche Kryptowährung kaufen?

Der Presale des Snorter Bot Tokens (SNORT) geht in die entscheidende Phase. Nur noch wenige Wochen stehen für eine Teilnahme an einem der umfangreichsten ICOs im Bereich Krypto-Trading-Bots zur Verfügung. Mit bereits über 4 Millionen US-Dollar eingesammeltem Kapital gehört Snorter zu den dynamischsten Projekten in diesem Segment. Der native Token erfüllt eine Schlüsselrolle im Ökosystem und ist eng mit den Funktionen der Plattform verknüpft. 

Besonders hervorzuheben sind die niedrigen Handelsgebühren von lediglich 0,85 Prozent pro Transaktion, die sowohl Kosten senken als auch Anreize für eine steigende Nutzung schaffen sollen. Parallel dazu arbeitet das Team an einer Anwendung, die Geschwindigkeit, Effizienz und einfache Bedienbarkeit kombiniert und damit neue Maßstäbe im Handel über Telegram setzen will. 

Die aktuelle Presale-Phase ermöglicht den Erwerb des Tokens zu einem Preis von 0,1053 US-Dollar – eine Gelegenheit, die in Kürze ausläuft.

Direkt zum Snorter Presale

Das bietet Snorter den Anlegern

Das Fundament von Snorter liegt in seiner technologischen Ausrichtung. Aufbauend auf Solana unterscheidet sich der Bot deutlich von vielen Wettbewerbern, da er hohe Transaktionsgeschwindigkeit mit niedrigen Kosten verbindet. Systeme, die primär auf Ethereum basieren, stoßen selbst bei Multichain-Erweiterungen oft an ihre Grenzen. Snorter verfolgt einen klaren Ansatz: Er zielt darauf ab, neu eingeführte Token frühzeitig zu erfassen, bevor diese größere Aufmerksamkeit und Preisanstiege erfahren. 

Hierfür greift der Bot auf die Mempools von Solana und Ethereum zu, wo neue Liquidität und Token-Starts unmittelbar sichtbar werden. Da täglich eine enorme Anzahl neuer Token entsteht, arbeitet Snorter mit mehrstufigen Prüfmechanismen. Dazu zählen Vertragsanalysen und Sicherheitskontrollen gegen potenzielle Rug Pulls. Nur geprüfte Projekte werden hervorgehoben, um seriöse Chancen aufzuzeigen. Nutzer können sich dadurch frühzeitig positionieren und profitieren, bevor erhebliche Kapitalströme einsetzen. Historische Beispiele wie Dogecoin oder Shiba Inu verdeutlichen, wie riskant verspätete Einstiege sein können.

Kurz zusammengefasst: Der Snorter-Bot soll Händlern ermöglichen, sich vor Marktbewegungen zu positionieren, anstatt verspätet Trends nachzujagen. Der Zugang zur Anwendung ist an den nativen Token SNORT gebunden, der damit eine zentrale Funktion im gesamten Ökosystem übernimmt und die Nachfrage zusätzlich untermauern könnte.

Dieser Nutzen treibt die Nachfrage nach SNORT

Ein zentraler Treiber der SNORT-Nachfrage liegt in den direkten Anwendungsmöglichkeiten des Tokens. Besonders hervorzuheben ist die deutliche Senkung der Handelsgebühren, die im Bereich des Memecoin-Handels entscheidend für die Profitabilität ist. Während viele Bots zwischen 1,5 und 2 Prozent pro Transaktion berechnen, reduziert Snorter diese Belastung auf lediglich 0,85 Prozent – sofern der Token gehalten wird. Damit entsteht für aktive Händler ein zusätzlicher Puffer, der die Gewinnspanne deutlich verbessern kann.

Neben der Kostenreduktion eröffnet SNORT Zugang zu unbegrenzten Snipes, was frühe Einstiege in potenziell wachstumsstarke Memecoins ermöglicht. Ohne den Token ist die Nutzung dieser Funktion beschränkt, was ihn zu einem zentralen Zugangsschlüssel im Ökosystem macht. Ergänzend liefert SNORT erweiterte Analysefunktionen, die Händlern tiefere Einblicke in Marktbewegungen geben und fundiertere Entscheidungen unterstützen.

Darüber hinaus sind weitere Dienstprogramme vorgesehen. Geplant sind Governance-Funktionen, die den Tokenhaltern ein Mitspracherecht bei der strategischen Ausrichtung des Projekts einräumen. Zudem wird SNORT in das Staking-Modell integriert, das einen dynamischen effektiven Jahreszins von bis zu 115 Prozent in Form passiver Erträge ermöglicht. So entsteht ein vielseitiger Nutzen, der die Nachfrage nach dem Token zusätzlich stärkt.

SNORT bildet das Fundament des gesamten Snorter-Ökosystems. Sämtliche Transaktionen, Gebührenstrukturen und Integrationen basieren auf diesem Token. Dadurch etabliert er sich als zentrales Utility-Asset, das dauerhaft Nachfrage generiert und die Stabilität des Projekts untermauert.

Dieses Meme geht viral

Die Kombination aus praktischer Funktion und Meme-Charakter macht SNORT zu einem außergewöhnlichen Projekt im Kryptomarkt. Der Token ist notwendig, um die gesamte Bandbreite der Snorter-Dienste zu nutzen, wodurch er eine zentrale Stellung im Ökosystem einnimmt. Damit geht er über die Rolle eines reinen Utility-Tokens hinaus. 

Gleichzeitig besitzt SNORT einen klaren Wiedererkennungswert durch seine ungewöhnliche Wahl des Maskottchens: ein Erdferkel. Anders als die Vielzahl hundebasierter oder durch Pepe inspirierter Token setzt Snorter damit bewusst auf ein eigenständiges Symbol. Das Tier steht sinnbildlich für die Funktionsweise des Projekts, da es mit seiner langen Schnauze gezielt nach potenziell lukrativen Memecoins „schnüffelt“. Diese Verbindung zwischen Humor und technologischer Relevanz stärkt die Attraktivität des Tokens zusätzlich. Neben rational motivierten Käufen entsteht damit auch Nachfrage durch die Meme-Kultur selbst. Trader verbinden Nutzen und Spaß – eine Mischung, die erfahrungsgemäß ein starkes Wachstumspotenzial entfalten kann.

Direkt zum Snorter Presale

Letzte Chance im Snorter-Presale

Ein häufiger Fehler vieler Händler besteht darin, offensichtliche Signale nicht rechtzeitig zu beachten. Der Vorverkauf von Snorter läuft nur noch 25 Tage, danach dürfte der aktuelle Einstiegspreis kaum erneut zu erreichen sein. Zwar wird SNORT nach Ende der Platzierungsphase auch an Börsen verfügbar sein, doch erfahrungsgemäß steigen die Kurse nach einem erfolgreichen Presale spürbar an. 

Der Erwerb ist derzeit über verschiedene Zahlungsmittel wie SOL, ETH, BNB, USDT, USDC oder Kreditkarte möglich. 

Für eine sichere Teilnahme empfiehlt sich die Nutzung einer WalletConnect-kompatiblen Non-Custodial-Wallet. Besonders Best Wallet hat sich in diesem Bereich etabliert und zählt zu den anerkannten Lösungen für Krypto- und Bitcoin-Verwahrung. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.