26.01.2018 14:13

Hedgefonds-Manager: Jetzt ist der beste Zeitpunkt um in Bitcoin zu investieren

Nach Kurskorrektur: Hedgefonds-Manager: Jetzt ist der beste Zeitpunkt um in Bitcoin zu investieren | Nachricht | finanzen.net
Nach Kurskorrektur
Folgen
Nachdem sich der Bitcoin-Kurs Anfang 2018 nahezu halbiert hat, glauben einige Marktexperten, dass die Blase endgültig geplatzt ist. Doch für den Hedgefonds-Manager Brian Kelly ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Einstieg gekommen.
Werbung
Die Zahl derer, die vor einer Blase beim Bitcoin gewarnt haben ist groß. Zu den Skeptikern gehören so angesehene Experten wie die Investmentlegende Warren Buffet oder die Wirtschafts-Nobelpreisträger Paul Krugman und Robert Shiller. Und die jüngste Entwicklung scheint ihnen recht zu geben: Seit er im Dezember 2017 auf ein Rekordhoch von rund 20.000 US-Dollar geklettert ist, hat der Bitcoin fast die Hälfte seines Werts eingebüßt.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

"Das ist nicht das Ende des Bitcoin"

Doch es gibt auch Experten, die dennoch weiter an die Erfolgsgeschichte des Bitcoin glauben. Für Brian Kelly, Portfoliomanager beim BKCM Digital Asset Fund, eignet sich der niedrige Kurs, um jetzt die Kryptowährung zu kaufen. Jetzt, wenn jeder sagt es sei vorbei, der Bitcoin sei tot, sei ein guter Zeitpunkt über eine Investition nachzudenken, erklärte Kelly gegenüber dem US-Sender "CNBC".

Brian Kelly verweist darauf, dass immer noch Geld in den Markt für Cyberwährungen fließen würde. Dieses komme etwa von institutionellen Anlegern aus Japan, Europa und den USA.

Der Portfoliomanager betont, dass es sich bei der weltweit beliebtesten Kryptowährung um eine sehr volatile Anlage handelt. Deshalb bedeute der jüngste Kursrutsch nicht das Ende des Bitcoin. Vielmehr sei der jüngste Preisverfall "unglaublich gesund" für das System, weil hierdurch schwache Anleger ausgesondert und starke Anleger angelockt würden.

Kelly rät Anlegern deshalb, nicht in Panik zu geraten, auch wenn der Bitcoin-Kurs um 50 Prozent einbreche, da digitale Währungen eben von Natur aus volatil seien. Daneben empfiehlt er aber auch, nicht zu früh zu verkaufen, selbst dann nicht, wenn der Kurs um 20 bis 30 Prozent gestiegen sei.

Stärkere Regulierung des Bitcoin droht

Auslöser des Preisfalls zu Jahresbeginn sind Hinweise, dass immer mehr Staaten eine stärkere Regulierung von Digitalwährungen planen. In Südkorea wird etwa an einem Gesetzesentwurf gearbeitet, der den Börsenhandel mit Bitcoin und Co. verbietet und die chinesische Regierung will anscheinend gegen den hohen Stromverbrauch durch das Schürfen von Kryptowährungen vorgehen. In beiden Staaten ist der Bitcoin sehr beliebt, sie gelten als Hochburgen der virtuellen Währung.

Aber auch in Europa ist eine Tendenz zu stärkerer Regulierung zu erkennen. So hat die Europäische Union bereits im Dezember 2017 eine neue Geldwäscherichtlinie beschlossen, damit Anleger künftig nicht mehr anonym bleiben können, wenn sie digitales in staatliches Geld umtauschen.

Zudem wollen Deutschland und Frankreich laut offizieller Seite beim G20-Gipfel im März 2018 einen gemeinsamen Vorschlag zur Regulierung von Bitcoin präsentieren. Im Gespräch ist auch hier eine Identifizierungspflicht beim Umtausch in reale Währung, was dem Bitcoin die Anonymität nehmen würde. So sollen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung erschwert werden.

Und es gibt noch weitere Argumente für ein staatliches Eingreifen: "Der Staat hat die Aufgabe, schützenswerte Interessen des Einzelnen und des Gemeinwohls zu bewahren", sagt etwa Joachim Wuermeling, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. "Kryptowährungen werden deshalb über kurz oder lang Gegenstand von Gesetzgebung werden, ob zum Beispiel zum Verbraucherschutz oder zu Steuerfragen."

Redaktion finanzen.net mit Material von dpa-AFX

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Bildquellen: GeniusKp / Shutterstock.com
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,07310,0003
0,03
Japanischer Yen150,88000,6400
0,43
Pfundkurs0,8685-0,0007
-0,07
Schweizer Franken0,9711-0,0005
-0,05
Russischer Rubel84,7710-1,0758
-1,25
Bitcoin25265,4428231,4195
0,92
Chinesischer Yuan7,58080,0000
-0,00
Werbung

Heute im Fokus

Hoffnung im US-Schuldenstreit: DAX geht mit satten Gewinnen ins Wochenende -- Wall Street beendet Freitagshandel im Plus -- Datenleck bei Tesla -- SUSE, Pfizer, Siemens, Commerzbank im Fokus

Baader Bank stuft PUMA hoch. Lufthansa-CEO nennt ITA-Profitabilität eine Voraussetzung für Komplettübernahme. BASF will mit neuem Rhein-Binnenschiff gegen Niedrigwasser vorgehen. HENSOLDT streitet Vorwürfe zu mangelnder Kontrolle ab. Aktionärsberater ISS gegen Brenntag-Kandidaten für Aufsichtsrat. Glencore-Agrarfirma offenbar in Verhandlungen für Fusion mit Bunge. Rheinmetall erhält Millionenauftrag von Bundeswehr.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wo sehen Sie den Bitcoin-Kurs Ende 2023?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln