12.03.2019 20:28

Crashprophet und Bitcoin-Skeptiker Marc Faber hat überraschend in Bitcoins investiert

Neuer Bulle am Markt?: Crashprophet und Bitcoin-Skeptiker Marc Faber hat überraschend in Bitcoins investiert | Nachricht | finanzen.net
Neuer Bulle am Markt?
Folgen
Nachdem er Kryptowährungen - und insbesondere dem Bitcoin - in der Vergangenheit skeptisch gegenüberstand, scheint Börsenexperte Marc Faber einen Sinneswandel vollzogen zu haben: Erstmals hat Faber Geld in Bitcoin investiert.
Werbung
Wegen seiner pessimistischen Aussagen die Finanzmärkte betreffend bekam Börsenexperte Marc Faber den Beinamen "Dr. Doom" verpasst. Noch vor rund einem Jahr hatte Faber auch für die größte Kryptowährung Bitcoin bestenfalls Skepsis übrig. Er sei zwar in Versuchung gekommen, Bitcoin zu erwerben, als dieser noch bei um die 200 US-Dollar gehandelt wurde, habe aber an seiner Überzeugung festgehalten und keine einzige Cybermünze gekauft, so der Fondsmanager im März 2018. Jetzt, rund ein Jahr später, hat er doch zugeschlagen und - angesichts aktueller Bitcoin-Kurse um 4.000 US-Dollar - deutlich mehr bezahlt.

Sie möchten in Kryptowährungen investieren? Unsere Ratgeber erklären, wie es innerhalb von 15 Minuten geht:
» Bitcoin kaufen, Ripple kaufen, IOTA kaufen, Litecoin kaufen, Ethereum kaufen, Monero kaufen.

Verhaltene Zuversicht

Im Börsentalk mit dem Schweizer Finanzmagazin "cash" bestätigte Faber: "Ich habe vor zehn Tagen zum ersten Mal Bitcoin gekauft". Dabei verwies der Experte unter anderem auf das charttechnische Bild: Dieses sehe nach dem Fall im Jahr 2018 von 20.000 Dollar auf fast 3.000 Dollar "nun besser aus".

Zudem sei er immer wieder von jungen Lesern seines "Gloom, Boom, Doom"-Reports ermuntert worden, Bitcoin zu kaufen. Dass er dem nun nachgegeben hat, sei "aus Lerngründen" erfolgt.

Zudem verweist der Fondsmanager auf ein jüngst erfolgtes Treffen mit Wence Casares, der nicht nur dem Board von PayPal angehört, sondern auch Chef von Xapo, dem weltgrößten Verwahrer von Bitcoin, ist. Dieser habe zugegeben, dass der Bitcoin auf Null gehen oder auch bis auf eine Million Dollar steigen könne.

Ist Faber jetzt ein Bitcoin-Bulle?

Doch die Tatsache, dass der bekennende Bitcoin-Skeptiker Faber jetzt unter die Bitcoin-Besitzer gegangen ist, geht nicht mit einer bullishen Einschätzung zur Bitcoin-Preisentwicklung - oder gar einer Kaufempfehlung für die digitale Münzen - einher. Zwar halte er es für möglich, dass Bitcoin "der Standard bei Geldtransfers sein wird", dies sei aber "nicht sicher".

Stattdessen warnte "Dr. Doom" im Interview davor, in das Konzept Bitcoin mehr Geld zu investieren, als man bereits sei, zu verlieren. Ein überzeugte Bitcoin-Bulle ist der Fondsmanager also nicht.

Redaktion finanzen.net

Das könnte Sie auch interessieren: finanzen.net Ratgeber Bitcoin kaufen - So geht's

Ausgewählte Hebelprodukte auf PayPal Inc
Mit Knock-outs können spekulative Anleger überproportional an Kursbewegungen partizipieren. Wählen Sie einfach den gewünschten Hebel und wir zeigen Ihnen passende Open-End Produkte auf PayPal Inc
Long
Short
Hebel wählen:
5x
10x
Name
Hebel
KO
Emittent
Bildquellen: Martin Heimann, Carlos Amarillo / Shutterstock.com

Nachrichten zu PayPal Inc

  • Relevant
  • Alle
  • vom Unternehmen
  • Peer Group
  • ?
Giganten im Überblick
Dow Jones- & NASDAQ-Werte: Amazon-Aktie, Tesla-Aktie, Apple-Aktie, NVIDIA-Aktie & Co. im Fokus: Das sind die Bilanz-Termine der Tech-Riesen in der aktuellen Saison
Wie in jedem Quartal hält die jüngste Bilanzsaison für Börsianer mit Spannung erwartete Zahlenwerke bereit. Besonders im Fokus stehen die US-Tech-Giganten wie Apple, NVIDIA, Microsoft, PayPal, Facebook-Mutter Meta Platforms, Amazon, Google-Mutter Alphabet, Tesla und Co.

Um Ihnen die Übersicht über die große Anzahl an Nachrichten, die jeden Tag für ein Unternehmen erscheinen, etwas zu erleichtern, haben wir den Nachrichtenfeed in folgende Kategorien aufgeteilt:

Relevant: Nachrichten von ausgesuchten Quellen, die sich im Speziellen mit diesem Unternehmen befassen

Alle: Alle Nachrichten, die dieses Unternehmen betreffen. Z.B. auch Marktberichte die außerdem auch andere Unternehmen betreffen

vom Unternehmen: Nachrichten und Adhoc-Meldungen, die vom Unternehmen selbst veröffentlicht werden

Peer Group: Nachrichten von Unternehmen, die zur Peer Group gehören

Analysen zu PayPal Inc

  • Alle
  • Buy
  • Hold
  • Sell
  • ?
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
12.02.2021PayPal OutperformCredit Suisse Group
25.06.2020PayPal buyJoh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
31.01.2019PayPal OutperformOppenheimer & Co. Inc.
07.01.2019PayPal OverweightBarclays Capital
19.10.2018PayPal OutperformBMO Capital Markets
01.02.2018PayPal NeutralBTIG Research
10.01.2017PayPal HoldLoop Capital
19.09.2016PayPal HoldCanaccord Adams
27.05.2016PayPal HoldNeedham & Company, LLC
28.04.2016PayPal Sector PerformFBN Securities
04.01.2016PayPal SellMonness, Crespi, Hardt & Co.

Um die Übersicht zu verbessern, haben Sie die Möglichkeit, die Analysen für PayPal Inc nach folgenden Kriterien zu filtern.

Alle: Alle Empfehlungen

Buy: Kaufempfehlungen wie z.B. "kaufen" oder "buy"

Hold: Halten-Empfehlungen wie z.B. "halten" oder "neutral"

Sell: Verkaufsempfehlungn wie z.B. "verkaufen" oder "reduce"
mehr Analysen
Werbung
Werbung

Devisenkurse

NameKurs+/-%
Dollarkurs1,0712-0,0049
-0,46
Japanischer Yen149,91000,5200
0,35
Pfundkurs0,86030,0011
0,12
Schweizer Franken0,9734-0,0014
-0,14
Russischer Rubel86,5489-0,6193
-0,71
Bitcoin25340,0076419,9171
1,69
Chinesischer Yuan7,5890-0,0458
-0,60
Werbung

Heute im Fokus

Kauflaune in den USA -- US-Zahlungsausfall abgewendet: Feierlaune in DAX überwindet 16.000-Punkte-Marke -- Telekom-Aktien unter Druck -- Lufthansa, Apple, BioNTech, Boeing, Evotec im Fokus

Amazon will Prime-Kunden wohl Mobilfunk anbieten. UBS ist zuversichtlich die Credit Suisse-Übernahme in den kommenden Tagen abschließen zu können. Bundeskartellamt geht möglicher Behinderung von 1&1 durch Vantage Towers nach. Reifenhersteller Goodyear plant Stellenabbau. Ceconomy will profitabler werden. Bank of Japan hat keinen starren Zeitrahmen für die Erreichung ihres Inflationsziels. Lululemon-Ausblick gibt adidas und PUMA Aufwind.

Werbung
Werbung
Neue Funktionen als Erstes nutzen
Sie nutzen finanzen.net regelmäßig? Dann nutzen Sie jetzt neue Funktionen als Erstes!
Hier informieren!
Werbung
Börse Stuttgart Anlegerclub
Werbung

Umfrage

Wie wird es mit dem Goldpreis bis Jahresende weiter gehen?

finanzen.net zero
finanzen.net zero

Oskar

ETF-Sparplan

Oskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Zur klassischen Ansicht wechseln