Presale-Geheimtipp Snorter: Nur noch 4 Tage - letzte Chance beim besten Telegram-Trading-Bot

16.10.25 16:33 Uhr

Werbemitteilung unseres Partners
finanzen.net GmbH ist für die Inhalte dieses Artikels nicht verantwortlich

Ausführliche Informationen zur Werbung von CryptoPR auf finanzen.net finden Sie hier.


Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.
Bullen

Der Vorverkauf des Snorter-Bot-Tokens (SNORT) nähert sich seinem Ende und markiert damit den Abschluss eines der dynamischen Presales des Jahres. Das auf der Solana-Blockchain basierende Projekt konnte in kurzer Zeit rund 4,8 Millionen US-Dollar an Kapital einsammeln. Dies ist ein deutliches Zeichen für das starke Interesse der Krypto-Community. 

Das erklärte Ziel von Snorter ist es, den automatisierten Handel auf Solana mit hoher Geschwindigkeit, minimalen Gebühren und Multichain-Kompatibilität zu optimieren.

Die technologische Grundlage vereint algorithmische Strategien, maschinelles Lernen und On-Chain-Datenanalyse, um Marktbewegungen frühzeitig zu erkennen und präzise Handelsentscheidungen zu treffen. 

Durch die Integration in Telegram erhalten Trader unmittelbaren Zugriff auf diese Funktionen, was den Prozess erheblich beschleunigt. Während viele vergleichbare Projekte noch mit Skalierungsproblemen kämpfen, setzt Snorter auf die Effizienz der Solana-Infrastruktur und positioniert sich damit als potenzieller Vorreiter im Bereich KI-gestützter Trading-Bots. Der aktuelle Presale-Preis liegt bei 0,01081 US-Dollar pro Token. Dies ist die letzte Gelegenheit vor dem offiziellen Marktstart.

Direkt zum Snorter Presale

Darum ist der Snorter-Bot so beliebt

Die zunehmende Aufmerksamkeit für den Snorter Bot hat einen klaren technologischen Hintergrund. Das System nutzt die hohe Transaktionsgeschwindigkeit und Skalierbarkeit des Solana-Netzwerks, um Marktbewegungen nahezu in Echtzeit zu erfassen und umzusetzen. Während Ethereum-basierte Bots wie Banana Gun oder Maestro weiterhin durch langsame Blockzeiten und hohe Netzwerkgebühren limitiert sind, zeigt Snorter, wie automatisierter Handel in einem modernen Umfeld funktionieren kann.

Auch im direkten Vergleich zu Trojan, einem weiteren Solana-Bot, hebt sich Snorter durch seine erweiterte Infrastruktur ab. Das System ist von Beginn an auf Multichain-Betrieb ausgelegt und wird schrittweise um Netzwerke wie Ethereum, Binance, Base und Polygon ergänzt. Damit entsteht ein Ökosystem, das Geschwindigkeit, Zugänglichkeit und Effizienz vereint.

Snorter

Wird der Snorter Bot über Telegram aktiviert, beginnt ein automatisiertes Analysesystem, das Solanas Transaktionsströme, Validator-Daten und Liquiditätspools in Echtzeit überwacht. Der Bot identifiziert neue Token, erkennt frische Liquiditätseinträge und filtert potenziell riskante Smart Contracts. Dabei werden problematische Strukturen wie Honeypots, Rug Pulls oder oberflächliche Liquiditätspools automatisch ausgeschlossen.

Nur geprüfte und vielversprechende Projekte erscheinen anschließend im Feed, was eine gezielte Auswahl potenziell explosiver Marktchancen ermöglicht. Durch die Kombination aus Geschwindigkeit, Präzision und On-Chain-Datenanalyse bietet Snorter ein Werkzeug, das Tradern frühzeitigen Zugang zu möglichen Kursgewinnern verschafft.

Direkt zum Snorter Presale

Ist der SNORT Token bereit zum Start? 

Der Snorter-Bot-Token wird zunehmend mit Projekten wie Banana Gun verglichen. Dies ist ein klarer Hinweis auf die Parallelen in Konzept und Potenzial. Beide Systeme nutzen Telegram als Handelsplattform, kombinieren automatisierte Ausführung mit einem eigenen Token und schaffen es, bereits vor dem offiziellen Marktstart große Aufmerksamkeit zu erzielen.

Ein Blick auf die Entwicklung von Banana Gun verdeutlicht das mögliche Wachstumsszenario: Das Projekt begann mit einer Finanzierungsrunde von rund 1,2 Millionen US-Dollar und erreichte später eine Marktkapitalisierung von etwa 276 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einer Steigerung um das 230-Fache. Snorter hat diese Ausgangsbasis bereits übertroffen, da der Presale inzwischen fast 4,8 Millionen US-Dollar eingebracht hat.

Auf Basis des derzeitigen Verkaufspreises von 0,01081 US-Dollar ergibt sich eine vollständig verwässerte Bewertung von rund 54 Millionen US-Dollar. Sollte Snorter ein ähnliches Marktinteresse wie Banana Gun erfahren, wäre eine mehrfache Wertsteigerung denkbar.

banana gun

Quelle: https://www.coingecko.com/en/coins/banana-gun

Snorter verfügt über strukturelle Vorteile, die das Projekt deutlich von vergleichbaren Bots abheben. Das Solana-native Fundament ermöglicht extrem schnelle Ausführungen und minimale Transaktionskosten, während die geplante Multichain-Integration zusätzliche Marktsegmente erschließt. 

Das Gebührenmodell von nur 0,85 %, das durch das Halten des SNORT-Tokens aktiviert wird, schafft zudem einen integrierten Anreizmechanismus, der den Token langfristig stärken kann.

Sollte das Projekt von der wachsenden Nachfrage nach Trading-Bots und dem wiedererstarkten Interesse an Memecoins profitieren, wäre eine deutliche Neubewertung denkbar. Unter günstigen Marktbedingungen könnte der Kurs ein Mehrfaches des Presale-Niveaus erreichen. 

Letzte Chance im Snorter-Presale

Der Vorverkauf des Snorter-Bot-Tokens (SNORT) befindet sich in seiner finalen Phase und endet in wenigen Tagen. Interessierte Investoren haben nur noch ein begrenztes Zeitfenster, um sich Token vor der ersten Börsennotierung zu sichern. Der Kauf ist über die offizielle Website möglich und wird in mehreren Kryptowährungen unterstützt, darunter SOL, ETH, BNB, USDT, USDC sowie per Kreditkarte.

Nach dem Erwerb können die Token direkt über das native Staking-Protokoll eingebunden werden. Dieses bietet einen variablen jährlichen Ertrag von aktuell noch 107 Prozent APY. 

Für die Verwaltung der SNORT Token wird die Nutzung von Best Wallet empfohlen, da die Anwendung eine besonders benutzerfreundliche Oberfläche bietet. Sie zeigt Vorverkaufsguthaben in Echtzeit an, ermöglicht das automatische Einfordern nach dem Launch und gewährt Zugang zu neuen Projekten, die über den Bereich „Upcoming Tokens“ vorgestellt werden.

Wer sich für den neuen Telegram-Trading-Bot interessiert, muss sich ergo beeilen – denn nur noch wenige Tage ist der Einstieg mit Rabatt möglich. 

Direkt zum Snorter Presale

Hinweis: Investieren ist spekulativ. Bei der Anlage ist Ihr Kapital in Gefahr. Diese Website ist nicht für die Verwendung in Rechtsordnungen vorgesehen, in denen der beschriebene Handel oder die beschriebenen Investitionen verboten sind, und sollte nur von Personen und auf gesetzlich zulässige Weise verwendet werden. Ihre Investition ist in Ihrem Land oder Wohnsitzstaat möglicherweise nicht für den Anlegerschutz geeignet. Führen Sie daher Ihre eigene Due Diligence durch. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.